(ots) -
Das Projekt "Europäische Einigung" steckt in seiner größten Krise.
Viele Menschen in Europa greifen zu originellen Mitteln, um durch die
Krise oder aus ihr herauszukommen. In einem "außendienst XXL zur
Europawahl" mit dem Titel "Kreativ in der Krise" stellt sich
"außendienst"-Reporter Andreas Stamm am Mittwoch, 14. Mai 2014, 0.45
Uhr, im ZDF fünf Herausforderungen, die zeigen, dass "schlechte
Zeiten" durchaus kreativ machen können.
Im krisengeschüttelten Griechenland ist der Tauschhandel wieder
populär. Andreas Stamm will wissen, ob daraus tatsächlich eine
Massenbewegung werden kann. Er tauscht seine Arbeitskraft beim
Rasenmähen ein gegen einmal Haare schneiden.
In Irland, im Land der Pferde, hilft der "außendienst"-Reporter
den Pferderettern. Sie kümmern sich um Tiere, die nach dem
Wirtschafts-Boom ausgesetzt werden, nachdem sich in den "fetten
Jahren" fast jeder ein Pferd zugelegt hatte.
In Frankreichs erster Reparatur-Kommune versucht sich Andreas
Stamm als "Autoschrauber". In Zeiten der Krise müssen die Menschen
sparen, wo sie können. Der "außendienst"-Reporter will im Selbsttest
herausfinden, ob auch jemand mit "zwei linken Händen" ein Auto unter
Anleitung wieder flott bekommt. In Estland erlebt Andreas Stamm, wie
wichtig Gemeinschaftssinn in Notzeiten ist.
http://www.zdf.de/auslandsjournal/aussendienst-6639592.html
http://twitter.com/ZDF
Fotos sind erhältlich über ZDF Presse und Information, Telefon:
06131 - 70-16100, und über
https://pressefoto.zdf.de//presse/kreativinderkrise
Pressekontakt:
ZDF Presse und Information
Telefon: +49-6131-70-12121