(ots) - 05:10
Innereien statt Sushi Film von Robert Hetkämper , phoenix / NDR /
2013
05:15
Jean-François Champollion Wettlauf um den Hieroglyphen-Code (1/2)
Film von Jonathan Rich , ZDF / 2006 Jean-François Champollion war
einer der genialsten Köpfe unter den Gelehrten seiner Zeit. Bereits
mit 17 Jahren beherrschte das Wunderkind ein halbes Dutzend alter
Sprachen und verkündete selbstbewusst: "Ich werde die Hieroglyphen
entziffern!" Die spannende ZDF/BBC-Dokumentation rekapituliert u. a.
in Spielszenen die Sternstunden in der Erforschung des ägyptischen
Altertums.
06:00
Jean-François Champollion Wettlauf um den Hieroglyphen-Code (2/2)
Film von Jonathan Rich , ZDF / 2006 Nach zahllosen Anfeindungen und
Plagiatsvorwürfen vollendet Champollion 1824 sein bahnbrechendes Werk
"Abriss des hieroglyphischen Schriftsystems der alten Ägypter". Damit
hat er sein Versprechen aus Jugendtagen eingelöst - er kann
Hieroglyphen deuten! Und noch ein Lebenstraum erfüllt sich. Als
gefeierter Experte segelt er mit einer vom König finanzierten
Expedition nach Ägypten, wenn auch unter denkwürdigen Auflagen:
Sollte er auf Erkenntnisse stoßen, die der kirchlichen Lehre
widersprechen, werden seine Forschungen weder anerkannt noch
veröffentlicht.
06:45
August der Starke Der Playboy auf dem Sachsenthron Film von Luise
Wagner-Roos , ZDF / 2009 Der sächsische Kurprinz Friedrich August
zeichnete sich schon als Kind durch seine blühende Fantasie aus und
stellte sich sein Leben als Heldenepos vor. Als Zweitgeborener hatte
er keine Aussicht auf den Thron des Kurfürsten. Der Zufall aber
wollte es, dass er nach dem frühen Tod seines Bruders im Jahr 1694 an
die Macht gelangte. Mit der Kraft seiner Imagination gelang es ihm,
seine Herrscherträume zu verwirklichen, als "Sonnenkönig" in Sachsen
mit unbeschränkter Macht.
07:30
Die Deutschen I (HD) 5/10: Wallenstein und der Krieg Film von
Martin Carazo Mendez , ZDF / 2008 Der Friede zwischen den
Konfessionen blieb brüchig. Weiterhin stritten Protestanten und
Katholiken um die politische und religiöse Vorherrschaft im Reich und
in Europa. Durch den Prager Fenstersturz 1618 eskalierte der
Konflikt. Er mündete in den schrecklichsten aller Kriege auf
deutschem Boden: den Dreißigjährigen Krieg, der die Bevölkerung
dezimierte, das Land verwüstete und Deutschland zum europäischen
Schlachtfeld machte.
08:15
Die Deutschen I (HD) 6/10: Preußens Friedrich und die Kaiserin
Film von Annette Tewes , ZDF / 2008 Das "Heilige Römische Reich
Deutscher Nation" glich nach dem Dreißigjährigen Krieg einem
territorialen Puzzle. Die Habsburger verfügten über Territorien in
ganz Europa und darüber hinaus. Österreich war schon eine Großmacht,
Preußen wollte es noch werden. Es kam zu einer dramatischen Rivalität
zweier Monarchen, die unterschiedlicher kaum sein konnten.
09:00
Vor Ort: Aktuelles
09:10
Bon(n)Jour mit Börse (VPS 09:00)
09:45
EuropaTour Estland (HD)
11:00
Grundsatzrede des neuen DGB-Vorsitzenden Rede des neuen
DGB-Vorsitzenden
12:00
Neue Weltmacht Russland
darin
Ich, Putin Ein Porträt Film von Hubert Seipel , NDR / 2012
13:15
Hinter den Kulissen: Der Reichstag (HD) Film von Jan Kerhart und
Sandra Maischberger , RBB / 2014
14:00
Vorstellung des OECD Wirtschaftsberichts Deutschland mit Siegmar
Gabriel und José Angel GurrÃa
15:15
Vorsicht Handwerker! (HD) Wenn auf Baustellen gepfuscht wird Film
von Florian Hartung , ZDF / 2014
15:45
Bloß kein Blackout (HD) Film von Kai-Hendrik Haß, Jörg Stolpe ,
WDR / 2014 (VPS 15:44)
16:00
EuropaTour Polen (HD)
17:15
Gefährliche Flucht Der Traum von Europa Film von Jörg Brase , ZDF
/ 2013
17:45
Vor Ort: Aktuelles
18:00
Vorsicht Handwerker! (HD) Wenn auf Baustellen gepfuscht wird Film
von Florian Hartung , ZDF / 2014
18:30
Die Deutschen I (HD) 5/10: Wallenstein und der Krieg Film von
Martin Carazo Mendez , ZDF / 2008 Der Friede zwischen den
Konfessionen blieb brüchig. Weiterhin stritten Protestanten und
Katholiken um die politische und religiöse Vorherrschaft im Reich und
in Europa. Durch den Prager Fenstersturz 1618 eskalierte der
Konflikt. Er mündete in den schrecklichsten aller Kriege auf
deutschem Boden: den Dreißigjährigen Krieg, der die Bevölkerung
dezimierte, das Land verwüstete und Deutschland zum europäischen
Schlachtfeld machte.
19:15
Die Deutschen I (HD) 6/10: Preußens Friedrich und die Kaiserin
Film von Annette Tewes , ZDF / 2008 Das "Heilige Römische Reich
Deutscher Nation" glich nach dem Dreißigjährigen Krieg einem
territorialen Puzzle. Die Habsburger verfügten über Territorien in
ganz Europa und darüber hinaus. Österreich war schon eine Großmacht,
Preußen wollte es noch werden. Es kam zu einer dramatischen Rivalität
zweier Monarchen, die unterschiedlicher kaum sein konnten.
20:00
Tagesschau mit Gebärdensprache
20:15
Tages-Tipp Chinas Grenzen - Abenteuer vom Ussuri bis zum
Hindukusch 1/2: Tiger, Schmuggler, Festungsinsel Film von Johannes
Hano , ZDF / 2011 Sechs Monate lang ist Korrespondent Johannes Hano
durch Chinas entlegenste Grenzprovinzen gereist. 20.000 Kilometer hat
er mit seinem Team dabei zurückgelegt, auf Landstraßen, Feldwegen,
Sand- und Geröllpisten - und war an Orten, die noch nie ein Ausländer
gesehen hat. Für die zweiteilige Reportage reiste das Team an den
Außengrenzen des riesigen Reiches entlang und zeigt ein China, das
selbst vielen Chinesen noch völlig unbekannt ist.
21:00
Chinas Grenzen - Abenteuer vom Ussuri bis zum Hindukusch 2/2:
Wüsten, Pässe, wilde Reiter Film von Johannes Hano , ZDF / 2011 "Das
hat doch mit China alles gar nichts mehr zu tun hier", ist der erste
Eindruck des Teams: Verschleierte Frauen, manche mit Burka; bärtige
Männer, die Wasserpfeife rauchen; orientalische Basare; Kebab statt
Reis mit Gemüse. Der Duft des Orients liegt in der Luft. Der Weg
führt nach Kashgar, in der Provinz Xinjiang, ganz im Westen Chinas.
21:45
Auf den Spuren der Sammlung Liebermann Ein Kunstkrimi Film von
Marina Farschid , RBB / 2014 (VPS 21:44)
22:15
phoenix Runde Uns geht's doch gut - Wozu noch Gewerkschaften? mit
Pinar Atalay
23:00
Der Tag u.a. Wie tickt Europa?
00:00
phoenix Runde Uns geht's doch gut - Wozu noch Gewerkschaften? mit
Pinar Atalay
00:45
Chinas Grenzen - Abenteuer vom Ussuri bis zum Hindukusch 1/2:
Tiger, Schmuggler, Festungsinsel Film von Johannes Hano , ZDF / 2011
Sechs Monate lang ist Korrespondent Johannes Hano durch Chinas
entlegenste Grenzprovinzen gereist. 20.000 Kilometer hat er mit
seinem Team dabei zurückgelegt, auf Landstraßen, Feldwegen, Sand- und
Geröllpisten - und war an Orten, die noch nie ein Ausländer gesehen
hat. Für die zweiteilige Reportage reiste das Team an den
Außengrenzen des riesigen Reiches entlang und zeigt ein China, das
selbst vielen Chinesen noch völlig unbekannt ist.
01:30
Chinas Grenzen - Abenteuer vom Ussuri bis zum Hindukusch 2/2:
Wüsten, Pässe, wilde Reiter Film von Johannes Hano , ZDF / 2011 "Das
hat doch mit China alles gar nichts mehr zu tun hier", ist der erste
Eindruck des Teams: Verschleierte Frauen, manche mit Burka; bärtige
Männer, die Wasserpfeife rauchen; orientalische Basare; Kebab statt
Reis mit Gemüse. Der Duft des Orients liegt in der Luft. Der Weg
führt nach Kashgar, in der Provinz Xinjiang, ganz im Westen Chinas.
02:15
Mama braucht eine Wohnung (HD) Elf Kinder und ihre obdachlose
Mutter Film von Silvia Kaiser , WDR / 2014
03:00
Die starken Frauen der Bretagne (HD) Film von Ellis Fröder,
ARD-Studio Paris , phoenix / WDR / 2014 Sie leben am Ende der Welt -
im Finistère. "Finis terra" haben es die Römer genannt, und es
scheint wirklich so, als ob dieser Zipfel, der weit in den Atlantik
hineinragt, kaum etwas mit dem restlichen Frankreich zu tun hat. Es
ist ein ganz besonderer Menschenschlag, der hier lebt. Eng mit der
Tradition verbunden, zuweilen eigenbrötlerisch und unglaublich stolz
auf seinen Landstrich. Ellis Fröder und ihr Team aus dem ARD-Studio
Paris haben ihn besucht.
03:45
ZDF-History: Traumjob Promi-Partner? Leben im Schatten des Ruhms
04:30
Historische Ereignisse 10. Todestag von Günter Gaus (14.05.2004)
Pressekontakt:
phoenix-Kommunikation
Pressestelle
Telefon: 0228 / 9584 192
Fax: 0228 / 9584 198
presse(at)phoenix.de