Das gesund wachsende mittelständische Unternehmen beliefert sowohl den Handel, den Verleger als auch den privaten Endkunden mit Trapezblech Dach- und Wandelemente in ganz Bayern. Aber auch Abnehmer in Teilen von Hessen, Baden-Württemberg und Sachsen werden von diesem Unternehmen beliefert.
(firmenpresse) - Zufriedene  Kunden sind die beste Werbung
Mit diesem Leitsatz blickt die Fa. Heinl-Bauelemente auf  nunmehr über 10 Jahre Erfolgsgeschichte zurück.
  
  Das Hauptaugenmerk wird dabei auf eine kompetente und verständliche  Beratung gelegt. Gemeinsam mit dem Kunden wird erörtert welche Vor- und  Nachteile die Eindeckung mit dem  Trapezblech (http://www.heinl-bauelemente.de/)  bietet und welche Alternativen für  das Blechdach zur Verfügung stehen. 
  Eine große Lagerhaltung bestimmter Trapezbleche mit den gängigsten  RAL Farben garantiert eine kurze Lieferzeit. Dabei ist hervorzuheben, dass das  Blechdach ohne Aufpreis auf das gewünschte Maß geschnitten wird.  Kantteile (http://www.heinl-bauelemente.de/kantteilvorschlaege.html)   werden ganz nach Kundenwunsch gefertigt und auch das benötigte  Befestigungsmaterial sowie die Dichtmittel werden direkt mitgeliefert.
  
  So ist gewährleistet, dass das Blechdach direkt ohne  weitere Wartezeit und mit dem gesamten benötigten Zubehör montiert werden kann.
  
  Profilunterschiede
  
  Trapezbleche dienen unterschiedlichen Einsatzzwecken. Sie  können beispielsweise als tragende Bauteile (Tragschalen), als freitragende  oder für Lattenunterkonstruktion gedachte Dachhaut (normales Blechdach) sowie  als Wandverkeidungselement eingesetzt werden.
  Das Trapezblech wird, je nach Einsatzzweck gefertigt. Es  gibt aktuell Profile mit einer Steghöhe ab 10mm bis zu einer Steghöhe von 205  mm.
  Dabei gilt: Je höher der Steg der Trapezbleche, desto  tragfähiger sind sie.
  
  "Der Verkaufsschlager unter den gängigen  Trapezblechen", so der Geschäftsführer der Fa. Heinl Bauelemente Georg Heinl,  "ist das Trapezblech 35 / 207. Es ist das bestverkaufteste seiner Art!"
  
  Dieses Trapezblech hält die Fa.  Heinl-Bauelemente deswegen auch immer lagernd vor. 
  Dabei gilt es zu erwähnen, dass das  Blechdach erst ab einer Steghöhe von 35 mm und einer Materialstärke ab 0,75 mm ohne  lastverteilende Mittel begehbar wird. 
  
  Dieser Aspekt und die moderne  Architektur machen es zu einer der beliebtesten und kostengünstigsten  Dacheindeckung die aktuell auf dem Markt zu haben ist.
  
  Materialaufbau
  Trapezbleche werden standardmäßig auf der Außenseite (B-  Seite) mit einer 25 m Polyester- Beschichtung veredelt. Bei der Trapezblechen  für den Einsatzzweck zur Fassadenverkeidung wird überwiegend die A- Seite als  Außenseite genutzt. Diese Beschichtung erfüllt die Korrosionsschutzklasse III  die für das Trapezblech nach DIN 18807 vorgeschrieben ist. Dies ist ein  mehrschichtiger Lackaufbau der aus ca. fünf verschiedenen Schichten besteht.  Diese wären:
  
  -Stahlgrundwerkstoff ST 320
  -Zinkschicht mind.  Z 275 g/m²
  - Vorbehandlungsschicht 
  - Primer- bzw. Haftvermittlerschicht
  - Organische Deckschicht
  
  Auf der Rückseite der Trapezbleche ist ein  Rückseitenschutzlack (RSL) aufgetragen, der eine Schichtdicke von ca. 10- 15 m  hat, und aus Polyester besteht. Der RSL ist nicht RAL-Farben spezifisch  festgelegt und kann von der Farbgebung (heller Grauton) durch den Kunden nicht  beeinflusst werden. Der RSL der  Trapezbleche besteht aus drei Schichten:
  - Zinkschicht
  - Vorbehandlungsschicht 
  - Rückseitenschutzlack
  
  Optional können Trapezbleche auch mit einer sogenannten  Vlies-  bzw. Antikondensbeschichtung (http://www.heinl-bauelemente.de/faq.html?news_id=7)  auf der Trapezblech Rückseite bestellt  werden. Diese Vliesbeschichtung besteht  aus synthetischen Fasern und wirkt wie eine Art Schwamm. Die bei Schwitzwasserbildung  auftretende Wassermenge wird direkt aufgenommen und nach und nach wieder an die  Umgebungsluft abgegeben. Die Kondensatbildung ist darauf zurückzuführen, dass  sich die warme Innenluft auf dem kalten Trapezblech abkühlt. Die Folge daraus  ist das Kondenswasser, dass sich am Trapezblech  bildet. Das Blechdach schwitzt. 
  
  Auf der Homepage Fa. Heinl-Bauelemente kann man sich über die verschiedensten  Variationen für die Eindeckung eines Blechdaches informieren. Über die  unterschiedlichen Profilkombinationen mit dazugehöriger Farbmöglichkeit stehen  auch PDF´s mit Profilquerschnitt, geprüften Stützweitentabellen sowie weitere  nützliche Info´s zum Download bereit.
  
Auch der Onlineshop, der seit letztem Jahr erreichbar ist  und ständig um neue Produkte erweitert wird, ist einen Blick wert. Hier findet  man alles um sein Blechdach optimal montieren zu können.
Zufriedene Kunden sind die beste Werbung
Mit diesem Leitsatz blicken wir auf knapp 10 Jahre Erfolgsgeschichte zurück.
Heinl Bauelemente ist ein gesund wachsendes, mittelständisches Unternehmen.
Eine fortwährende kompetente Beratung ist für uns ebenso selbstverständlich wie das Bestreben unserem Kunden höchste Qualität zu fairen Preisen zu garantieren.
Oberste Priorität ist es für uns, daß was der Kunde braucht, bereits gestern auf Lager zu haben.
Betriebsabläufe, Angebot und Dienstleistungen orientieren sich am Kundenwunsch. Wir hören zu was der Kunde sagt und sind für Anregungen, Wünsche und Kritik dankbar. Auf diese Weise behalten wir unsere Position als geschätzter Lieferant für den privaten, landwirtschaftlichen und gewerblichen Verleger sowie für Händler.
Unser Ziel ist es dem Kunden näher zu sein. Ihm das für sein Bauvorhaben passende Material anzubieten, mit dem er auch noch Jahre später zufrieden ist.
Dabei legen wir hohen Wert auf kompetente und verständliche Beratung. Zusammen erörtern wir die Vor- und Nachteile der allgemeinen Standardlösung, einer sinnvollen Alternative und einer hochwertigen Eindeckung / Verkleidung.
Kompetenz, Zuverlässigkeit und Freude an der Arbeit zeichnet unsere langjährigen Mitarbeiter aus und macht Heinl Bauelemente für Sie stark.
Wir sind Ihr Partner für Dach und Wand. Überzeugen Sie sich davon. Ob in Sachen Neubau, Umbau oder Renovierung - wir sind für Sie da!
heinl bauelemente e.K.
Georg Heinl
Gewerbepark 1
92278 Illschwang
info(at)heinl-bauelemente.de
09666188930
http://www.heinl-bauelemente.de