(ots) -
Das neu konzipierte Standardwerk "Lexikon der deutschen
Familienunternehmen" präsentiert in der 2. komplett überbearbeiteten
Auflage über 1.000 Familienunternehmen - die feierliche Buchpremiere
fand am 8. Mai 2014 in Dresden statt.
Das "Lexikon der deutschen Familienunternehmen" des Kölner Verlags
Deutsche Standards EDITIONEN wurde nach zwei Nachdrucken und einer
Gesamtauflage von 25.000 Exemplaren jetzt komplett neu bearbeitet und
erweitert. Das Standardwerk ist seit 2009 auf dem Markt und gilt
bereits heute als moderner Klassiker. Die Neubearbeitung des Lexikons
umfasst die Präsentation von über 1.000 Unternehmen mit informativen
Texten, Bildern und diversen Sonderformaten. Für das Buch-Design und
Art-Work ist einer der besten Editorial Designer der Welt, Mike Meiré
mit seinem Team, verantwortlich. Zusammen mit Meiré wurde ein
vollkommen neues Innendesign für das Lexikon entwickelt. Modern und
zurückhaltend zugleich, noch übersichtlicher und visuell ansprechend.
Zentrales Bildelement ist die Baumscheibe als Symbol für Stabilität
und generationenübergreifendes Wachstum. Die Baumscheibe wurde vom
US-amerikanischen Künstler Bryan Nash Gill entworfen.
Zu den Projektpartnern zählen der Verband DIE FAMILIENUNTERNEHMER
- ASU e.V., die Wirtschaftsprüfungsgesellschaft Ernst & Young, das
Bankhaus Berenberg und LDI - Land der Ideen e.V. "Mit dem neu
konzipierten Lexikon der deutschen Familienunternehmen bieten wir den
wichtigsten deutschen Familienunternehmen eine einzigartige
Möglichkeit einer modernen und wirkungsvollen Präsentation", so Dr.
Florian Langenscheidt, der das Lexikon gemeinsam mit Prof. Dr. Peter
May, dem Gründer von INTES, der führenden Beratungsgesellschaft für
Familienunternehmen, editierte.
Familienunternehmen sind das Rückgrat der deutschen Wirtschaft.
Über 60 % der deutschen Arbeitnehmer finden bei ihnen Arbeit, sie
erwirtschaften 50 % der deutschen Umsätze, halten 75 % der Patente,
stellen 80 % der Ausbildungsplätze. Sie gelten als Garant für
wirtschaftlichen Erfolg und tragen die Werte einer sozialen und
menschenfreundlichen Marktwirtschaft. Das Lexikon der deut-schen
Familienunternehmen bietet einen Überblick über die wichtigsten
deutschen Familienunternehmen, erzählt deren Geschichte und ergänzt
diese durch wissenswerte Details und Anekdoten. Flankierende
Maßnahmen begleiten das umfangreiche Buchprojekt, so z. B. die
Projekt-Website www.lexikon-familienunternehmen.de mit dem aufwendig
produzierten Film, der allen Familienunternehmen zur Verfügung
gestellt wird, sowie der ergänzende Essayband
"Familienunternehmen10". Höhepunkt der Aktivitäten war die feierliche
Buchpremiere am 8. Mai 2014 in Dresden. Dort wurde das neue Lexikon
der deutschen Familienunternehmen im Rahmen der
Familienunternehmer-Tage 2014 in Anwesenheit einiger hundert
Familienunternehmer im Hotel The Westin Bellevue Dresden
medienwirksam präsentiert.
Im Rahmen der feierlichen Buchpremiere wurde erstmalig der
"Berenberg-Preis für unternehmerische Verantwortung" verliehen. Mit
dem Preis schafft Deutschlands älteste Privatbank als Stifterin ein
öffentlichkeitswirksames Zeichen, das zur Nachahmung und
Beschäftigung mit dem Thema anregt. Den Preis nahm Charles Graf von
Faber-Castell entgegen, als Repräsentant des Hauses Faber-Castell,
familiengeführt in der mittlerweile 8. Generation.
Pressekontakt:
Deutsche Standards EDITIONEN GmbH
Frau Nicola Henkel M.A.
Fon +49 (0)221.454 3241
henkel(at)deutsche-standards.de
www.deutsche-standards.de
Pressekontakt:
Hardenberg Concept GmbH
Catalina Rapeanu
Head of Public Relations
Telefon: +49 30 80 58 66 52
e-mail: c.rapeanu(at)hardenberg-concept.de
Homepage: www.hardenberg-concept.de