PresseKat - Löwenzahn-Kautschuk von Continental mit dem GreenTec Award 2014 ausgezeichnet

Löwenzahn-Kautschuk von Continental mit dem GreenTec Award 2014 ausgezeichnet

ID: 1056706

(PresseBox) - .
- Gemeinsames Entwicklungsprojekt mit Fraunhofer Institut gewinnt Europas größten Umwelt- und Wirtschaftspreis in der Kategorie "Automobilität"
- Jury würdigt positive Umwelteffekte aufgrund kürzerer Transportwege und Schutz des Regenwaldes
Der führende Reifenhersteller und Automobilzulieferer Continental und das Fraunhofer Institut für Molekularbiologie und angewandte Ökologie (IME) an der Universität Münster haben für ihr gemeinsames Entwicklungsprojekt ?RUBIN ? Aufbruch zur Industriali­sierung von Naturkautschuk aus Löwenzahn? den GreenTec Award 2014 erhalten. Die Initiative wurde von einer 60-köpfigen Jury aus Wirtschaft, Wissenschaft, Verbänden und Medien als herausragendes Beispiel für Umweltengagement und zukunftsweisende Umwelt­technologie in der Kategorie ?Automobilität? ausgezeichnet. Die Preisverleihung fand zum Auftakt der weltweiten Leitmesse für Umwelttechnik IFAT am 4. Mai vor rund 1.000 Gästen aus Wirtschaft, Sport und Unterhaltung in München statt. Die GreenTec Awards sind Europas größter Umwelt- und Wirtschaftspreis und werden seit 2008 in 14 verschiedenen Kategorien vergeben.
?Wir freuen uns sehr über diese Auszeichnung für unser Löwenzahn-Kautschuk-Projekt. Continental treibt hiermit eine vielversprechende Technologie voran, deren volles Potenzial sich erst in einigen Jahren entfalten wird. In Anbetracht der zunehmenden Motorisierung in Wachstumsregionen wie Asien rechnen wir langfristig mit einem erheblichen Anstieg des Naturkautschukbedarfs. Wir sind überzeugt davon, dass wir durch den Einsatz von Kautschuk aus der Löwenzahnwurzel unsere Reifenproduktion noch deutlich effizienter und nachhaltiger gestalten können?, sagte Nikolai Setzer, der im Continental-Vorstand für die Division Reifen verantwortlich ist.
?Wir arbeiten mit RUBIN daran, für diese steigende Nachfrage eine ökologisch, wirtschaftlich und sozial sinnvolle Lösung zu finden?, ergänzte Dr. Andreas Topp, Leiter Material- und Prozessentwicklung sowie Industrialisierung für Reifen bei Continental. Im Gegensatz zum traditionellen Gummibaum sei der besonders kautschukreiche russische Löwenzahn, an dessen industrieller Nutzung Continental und IME arbeiten, nicht auf tropische Klimate angewiesen. Die anspruchslose Pflanze könne in vielen gemäßigten Breiten auf so genannten marginalen Flächen angebaut werden, die bislang landwirtschaftlich nicht nutzbar waren. Topp: ?Dadurch verkürzen sich die Transportwege zu unseren Produktions­stätten und der weltweit wachsende Kautschukbedarf kann gedeckt werden, ohne dass weitere wertvolle Regenwaldflächen geopfert werden müssen. Beides hat nachhaltig positive Auswirkungen auf die globale CO2-Bilanz und die Bio-Diversität.?





Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  Wer sind WDR Europaforum - Schulz warnt vor
Bereitgestellt von Benutzer: PresseBox
Datum: 08.05.2014 - 15:06 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1056706
Anzahl Zeichen: 2786

Kontakt-Informationen:
Stadt:

Hannover



Kategorie:

Medien und Unterhaltung



Diese Pressemitteilung wurde bisher 0 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Löwenzahn-Kautschuk von Continental mit dem GreenTec Award 2014 ausgezeichnet"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Continental Reifen Deutschland GmbH (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).


Alle Meldungen von Continental Reifen Deutschland GmbH