PresseKat - Digitale Gesellschaft: Hasso-Plattner-Institut an Bord der MS Wissenschaft

Digitale Gesellschaft: Hasso-Plattner-Institut an Bord der MS Wissenschaft

ID: 1056383

(ots) - Das Hasso-Plattner-Institut (HPI) ist mit an Bord,
wenn das Ausstellungsschiff "MS Wissenschaft" in den nächsten Wochen
die Bürger für das Wissenschaftsjahr der digitalen Gesellschaft
interessieren soll. Wenn das schwimmende Wissenschaftszentrum vom 13.
Mai bis 2. Juli die Städte Potsdam, Magdeburg, Dessau, Nienburg,
Papenburg, Münster, Oberhausen, Duisburg und Bonn anläuft, bietet das
HPI dort Innovationsworkshops für Jugendliche. Dabei sollen Schüler
der Klassen 7 bis 9 mit der Methode des Design Thinking, die am
Institut gelehrt wird, kreative Ideen für die digitale Kommunikation
der Zukunft entwickeln - genauer gesagt: Visionen für die SMS des
Jahres 2064. Angeleitet werden die Jugendlichen dabei von Experten
der HPI School of Design Thinking. Sie bilden multidisziplinäre Teams
darin aus, besonders nutzerfreundliche Produkte und Dienstleistungen
für alle Lebensbereiche zu entwickeln.

In Potsdam, wo die MS Wissenschaft am Yachthafen an der
Kastanienallee festmachen wird, beteiligt sich das HPI zudem noch an
der Podiumsdiskussion "Auf Schritt und Klick: Wie wir beim Surfen im
Netz beobachtet werden". Sie findet am 13. Mai von 18 bis 19.30 Uhr
statt. Prof. Felix Naumann, Leiter des HPI-Fachgebiets
Informationssysteme, will Internetnutzer dafür sensibilisieren, dass
die technischen Möglichkeiten für Text- und Datenanalyse bereits
weiter fortgeschritten sind, als viele das annehmen. Nicht nur die
Verknüpfung von personenbezogenen Daten über Organisationen hinweg
sei möglich, sondern schon die Informationen aus einem Internet-Konto
allein könnten manchmal mehr über eine Person verraten, als Laien
vermuten. Andererseits profitierten Verbraucher auch von dieser
Technik, z.B. bei der Spamerkennung, durch gezielte Kaufberatung,
oder durch Vorschläge für Nachrichtentexte. Jedoch müsse das




Augenmerk auch auf die Missbrauchsmöglichkeiten gelenkt werden, so
Naumann.

Das Ausstellungsschiff besucht bis Ende September insgesamt fast
40 Städte in Deutschland und Österreich. Weitere Informationen zu den
Workshops und zur Anmeldung:
http://www.ms-wissenschaft.de/programm/workshops.html.



Pressekontakt HPI:
presse(at)hpi.uni-potsdam.de
Hans-Joachim Allgaier, M.A., Pressesprecher, Tel.: 0331 55 09-119,
Mobil: 0179 267 54 66, Mail allgaier(at)hpi.uni-potsdam.de;
Rosina Geiger, Tel.: 0331 55 09-175, Mail:
rosina.geiger(at)hpi.uni-potsdam.de


Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  MEISTER SEINER KLASSE! Der 19 Etiketten nie wieder selbst drucken
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 08.05.2014 - 11:32 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1056383
Anzahl Zeichen: 2673

Kontakt-Informationen:
Stadt:

Potsdam



Kategorie:

New Media & Software



Diese Pressemitteilung wurde bisher 0 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Digitale Gesellschaft: Hasso-Plattner-Institut an Bord der MS Wissenschaft"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

HPI Hasso-Plattner-Institut (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).


Alle Meldungen von HPI Hasso-Plattner-Institut