PresseKat - ProSiebenSat.1 setzt profitables Wachstum im ersten Quartal 2014 fort

ProSiebenSat.1 setzt profitables Wachstum im ersten Quartal 2014 fort

ID: 1056183

(ots) -
*Konzernumsatz steigt um 3,3% auf 581,1 Mio Euro
*Rec. EBITDA legt deutlich um 9,5% auf 140,1 Mio Euro zu
*Bereinigter KonzernĂŒberschuss steigt um 9,4% auf 55,7 Mio Euro
*Konzern bestÀtigt positive Jahresprognose

MĂŒnchen, 08. Mai 2014. ProSiebenSat.1 verbucht einen positiven
Start in das neue GeschÀftsjahr: Der Konzern setzte sein profitables
Wachstum im ersten Quartal 2014 fort und steigerte seinen
Gesamtumsatz um 3,3 Prozent auf 581,1 Mio Euro. Dazu trugen erneut
alle Segmente bei. Das recurring EBITDA der Gruppe entwickelte sich
dynamisch und legte im Vergleich zum Vorjahreszeitraum um 9,5 Prozent
auf 140,1 Mio Euro zu (Vorjahr: 128,0 Mio Euro). Der bereinigte
KonzernĂŒberschuss (Underlying net income) erhöhte sich mit einem Plus
von 9,4 Prozent auf 55,7 Mio Euro ebenfalls deutlich (Vorjahr: 50,9
Mio Euro).

Thomas Ebeling, Vorstandsvorsitzender der ProSiebenSat.1 Media AG:
"Wir sind gut in das GeschÀftsjahr 2014 gestartet: Alle Segmente
haben im ersten Quartal 2014 weiter zugelegt. Im TV-KerngeschÀft
haben wir nicht nur die WerbeumsÀtze erneut gesteigert, sondern auch
unsere Distributionserlöse deutlich erhöht. Im Digital-Business sind
unsere Kernbereiche weiter dynamisch gewachsen. Insgesamt profitieren
wir in allen GeschÀftsbereichen von der anhaltend guten Entwicklung
des konjunkturellen Umfelds. Das stimmt uns positiv fĂŒr dieses
GeschÀftsjahr."

Broadcasting German-speaking: Ergebnis deutlich verbessert Der
externe Umsatz im Segment Broadcasting German-speaking stieg im
ersten Quartal um 1,8 Prozent oder 8,1 Mio Euro auf 449,2 Mio Euro
(Vorjahr: 441,1 Mio Euro). Dazu trugen die positive Entwicklung im
Zuschauer- und Werbemarkt ebenso wie das anhaltend dynamische
Wachstum der Distributionserlöse bei. Vor diesem Hintergrund stieg
das recurring EBITDA um 7,9 Prozent bzw. 8,8 Mio Euro auf 119,8 Mio




Euro.

ProSiebenSat.1 baut FĂŒhrung im Zuschauermarkt signifikant aus -
Distributionserlöse wachsen weiter stark Die deutschen
ProSiebenSat.1-Sender steigerten ihren Gruppenmarktanteil trotz der
Olympischen Winterspiele signifikant: SAT.1, ProSieben, kabel eins,
sixx, SAT.1 Gold und ProSieben MAXX bauten ihren gemeinsamen
Marktanteil um 1,8 Prozentpunkte auf 28,4 Prozent aus (Vorjahr: 26,6
Prozent, Zuschauer 14-49 Jahre). ProSieben schloss das erste Quartal
in der Relevanzzielgruppe der 14- bis 39- JĂ€hrigen mit 15,3 Prozent
ab (Vorjahr: 15,0%; Q1 2014, 14-49 Jahre: 11,0%). SAT.1 steigerte
seinen Marktanteil um 0,3 Prozentpunkte auf 9,6 Prozent (Vorjahr:
9,3%, Zuschauer 14-59 Jahre; Q1 2014, 14-49 Jahre: 9,1%). kabel eins
baute seinen Marktanteil in der Relevanzzielgruppe der 14- bis 49-
JĂ€hrigen auf 5,6 Prozent aus (Vorjahr: 5,5%). Insbesondere die jungen
ProSiebenSat.1-Sender legten erneut deutlich zu: Der Frauensender
sixx erhöhte seinen Marktanteil um 0,9 Prozentpunkte auf 2,6 Prozent
(Vorjahr: 1,7%, Frauen 14-39 Jahre; Q1 2014, 14-49 Jahre: 1,4%).
SAT.1 Gold verbesserte sich um 0,5 Prozentpunkte auf 0,8 Prozent
(Vorjahr: 0,3%, Frauen 40-64 Jahre; Q1 2014, 14-49 Jahre: 0,5%). Der
MĂ€nnersender ProSieben MAXX erzielte ein halbes Jahr nach Start
bereits einen Marktanteil von 0,8 Prozent (MĂ€nner 30-59 Jahre; Q1
2014, 14-49 Jahre: 0,8%).

Auch im deutschen TV-Werbemarkt war die ProSiebenSat.1 Group mit
einem Brutto-Marktanteil von 44,4 Prozent erneut MarktfĂŒhrer
(Vorjahr: 44,4% brutto). Da aufgrund des spÀten Ostertermins
Werbebudgets in den April verlagert wurden, rechnet die
ProSiebenSat.1 Group bei den TV-WerbeumsÀtzen mit einem deutlich
stÀrkeren zweiten Quartal 2014. Dabei profitiert ProSiebenSat.1 auch
von einem gesunden Branchenumfeld: Zwischen Januar und MĂ€rz 2014
baute Fernsehen seine starke Position als Werbemedium im Vergleich
zum Vorjahr weiter aus. Mit plus 6,5 Prozent verzeichnete TV auf
Brutto- Umsatzbasis erneut die grĂ¶ĂŸten Zuwachsraten. Gleichzeitig
stieg der Anteil im Media-Mix um 1,5 Prozentpunkte auf 45,3 Prozent
brutto. Online-Medien legten um 0,1 Prozentpunkte auf 11,3 Prozent
brutto zu, Printmedien verzeichneten einen Brutto-RĂŒckgang von 1,3
Prozentpunkten auf 31,7 Prozent.

Neben den Free-TV-Sendern bĂŒndelt die ProSiebenSat.1 Group auch
ihre DistributionsaktivitÀten im Segment Broadcasting German-speaking
und stÀrkt damit die UnabhÀngigkeit vom klassischen TV-WerbegeschÀft.
Im ersten Quartal 2014 entwickelten sich die Distributionserlöse
weiterhin sehr positiv und stiegen um 29,6 Prozent auf 19,7 Mio Euro
(Vorjahr: 15,2 Mio Euro). Insbesondere die Zahl der
HD-Free-TV-Abonnenten erhöhte sich deutlich und stieg um 1,3
Millionen oder 41 Prozent auf 4,6 Millionen. Gleichzeitig hat die
ProSiebenSat.1 Group im ersten Quartal die mobile Verbreitung ihrer
Angebote durch neue Kooperationen deutlich forciert und neue
Partnerschaften mit der Deutschen Telekom, Magine sowie Zattoo
geschlossen. Heute hat der Konzern zudem den Start einer neuen App
bekannt gegeben: Über 7TV sind kĂŒnftig alle ProSiebenSat.1-TV-Sender
im Livestream verfĂŒgbar, darĂŒber hinaus bietet die App zahlreiche
TV-Sendungen auf Abruf. Der Konzern hat fĂŒr 7TV eine
Vertriebskooperation mit einem großen Mobile-Anbieter geschlossen.
7TV startet im Juni 2014.

Segment Digital & Adjacent steigert Ergebnis um fast 20 Prozent
Die externen UmsÀtze des Segments Digital & Adjacent stiegen im
ersten Quartal 2014 um 9,6 Prozent auf 105,9 Mio Euro (Vorjahr: 96,7
Mio Euro). Das Wachstum war wesentlich durch die positive Entwicklung
in den Kernbereichen Digital Entertainment sowie Travel getrieben.
Auch wenn die Umsatzdynamik im ersten Quartal 2014 - aufgrund der
Verschiebung von UmsÀtzen in Folgequartale sowie einem
außerordentlich starken Vorjahresquartal in den Bereichen Adjacent
und Digital Commerce - temporÀr etwas geringer ausfiel als in den
Vorquartalen, entwickelte sich das Segment auf Ergebnisbasis
unvermindert stark: Das recurring EBITDA stieg um 19,4 Prozent auf
23,8 Mio Euro (Vorjahr: 20,0 Mio Euro). Ab dem zweiten Quartal 2014
wird sich das Umsatzwachstum im Segment Digital & Adjacent
erwartungsgemĂ€ĂŸ wieder deutlich beschleunigen. Auf Jahressicht
rechnet der Konzern daher weiter mit einem zweistelligen
Umsatzanstieg.

Digital Entertainment: Besonders stark entwickelten sich im ersten
Quartal 2014 die Digital Entertainment-Angebote der ProSiebenSat.1
Group: Mit einem Marktanteil von 47,3 Prozent (+0,8 Prozentpunkte;
Quelle: Nielsen Media Research) und 810 Mio Video Views war der
Konzern erneut Deutschlands fĂŒhrender Bewegtbildvermarkter im
Internet.

Auch das 2013 gegrĂŒndete Multi-Channel-Network (MCN) Studio71,
ĂŒber das die ProSiebenSat.1 Group Web-Inhalte produziert, aggregiert
und vertreibt, ist weiter dynamisch gewachsen. Im
Vorquartalsvergleich haben sich die Video Views mit rund 330 Mio mehr
als verdreifacht. Damit ist Studio71 ein halbes Jahr nach Start
bereits eines der fĂŒhrenden MCN im deutschsprachigen Raum. Über eine
Partnerschaft mit CDS, einem der grĂ¶ĂŸten US-Multi-Channel- Networks,
wird Studio71 weiter wachsen. ProSiebenSat.1 hat Ende MĂ€rz ĂŒber die
Red Arrow Entertainment Group eine Beteiligung an CDS erworben und
kann seither auf Inhalte des US-Netzwerks zugreifen. CDS erzielt pro
Monat fast eine Milliarde Video Views. Ziel ist es, gemeinsam eines
der weltweit fĂŒhrenden MCN aufzubauen.

Zudem hat die ProSiebenSat.1 Group ihr Games-GeschÀft mit dem Kauf
des Games-Publishers Aeria Games Europe im ersten Quartal 2014 weiter
ausgebaut und zÀhlt nun zu den Top-3-Playern im europÀischen Online-
Games-Markt. Aeria Games Europe wird seit Beginn des zweiten Quartals
2014 konsolidiert und das Segmentwachstum in den kommenden Monaten
weiter vorantreiben. Durch den Kauf von Aeria Games ist die
ProSiebenSat.1 Games-Community von 27 Millionen auf 77 Millionen
Spieler gewachsen. Zugleich hat sich die Anzahl der Spielelizenzen
mehr als verdoppelt und stieg von 19 auf 39.

Digital Commerce: Aus dem Bereich E-Commerce trug das im Jahr 2013
aufgebaute Travel-Portfolio erneut am stÀrksten zum Segmentwachstum
bei. Die Mehrheitsbeteiligungen billiger-mietwagen.de und mydays.de
(vollkonsolidiert seit Juni bzw. Juli 2013) sowie die im Januar 2014
erstmals in den Konzernabschluss einbezogenen Reiseportale weg.de und
ferien.de lieferten wesentliche UmsatzbeitrÀge.

Neben klassischen Akquisitionen erweitert die ProSiebenSat.1 Group
ihren Ventures-Bereich zudem ĂŒber ihr Media-for-Equity- bzw.
Media-for-Revenue- Share-Modell (M4E/M4R). Nach der erfolgreichen
Etablierung in Deutschland forciert der Konzern jetzt die
Internationalisierung seines M4R-/M4E-Portfolios und hat mit Shopkick
sowie Talenthouse seit Jahresbeginn bereits zwei US- Partnerschaften
geschlossen. In Deutschland hat der Konzern mit Lieferando zudem
seinen zweiten Media-for-Equity-Exit nach Tirendo erfolgreich
abgeschlossen.

Adjacent: Im MusikgeschÀft blieben die UmsÀtze im ersten Quartal
hinter dem Vorjahreswert zurĂŒck. Das Vorjahresquartal verlief
außerordentlich stark, so dass das hohe Vorjahresniveau im ersten
Quartal 2014 nicht erreicht werden konnte. Der Konzern rechnet aber
damit, dass das MusikgeschÀft in der zweiten JahreshÀlfte mit
Veröffentlichungen von KĂŒnstlern wie Peter Maffay, Gary Barlow und
Annett Louisan wieder zulegen wird.

Red Arrow stÀrkt US-PrÀsenz: Akquisition von Half Yard und CDS Im
Segment Content Production & Global Sales stieg der externe Umsatz im
ersten Quartal 2014 um 3,6 Prozent bzw. 0,9 Mio Euro auf 26,0 Mio
Euro. Aufgrund höherer Kosten gegenĂŒber dem Vorjahresquartal belief
sich das recurring EBITDA auf minus 2,5 Mio Euro (Vorjahr: minus 1,2
Mio Euro). DarĂŒber hinaus war die Verschiebung von
Auftragsproduktionen in Folgequartale verantwortlich fĂŒr den
ErgebnisrĂŒckgang, der auf Jahressicht kompensiert werden wird.

Die Programmproduktions- und Vertriebstochter Red Arrow
Entertainment hat im ersten Quartal 2014 ihr US-Portfolio durch neue
Akquisitionen gestÀrkt. Im Februar hat Red Arrow eine
Mehrheitsbeteiligung an der Half Yard Productions LLC erworben. Half
Yard zÀhlt im Bereich Reality, Factual Entertainment sowie
Dokumentationen zu den fĂŒhrenden US-Produktionsfirmen. Zudem erwarb
Red Arrow im MĂ€rz eine Minderheitsbeteiligung von 20,0 Prozent am US-
amerikanischen Multi-Channel-Network CDS, das sowohl fĂŒr Red Arrow
als auch fĂŒr die ProSiebenSat.1-Digitalsparte strategisch relevant
ist. Red Arrow wird Inhalte aus dem CDS-Netzwerk international
vermarkten, Online-Formate produzieren und neue Internet- und
TV-Talente aufbauen.

DarĂŒber hinaus werden positive Konsolidierungseffekte aus der
Akquisition von Half Yard das Umsatz- und Ergebniswachstum von Red
Arrow auf Gesamtjahressicht ebenso forcieren wie attraktive
ProduktionsauftrÀge: Mit "100 Code" stellt Red Arrow die erste
Eigenproduktion fĂŒr Sky Deutschland her. FĂŒr Amazon produziert das
Unternehmen die Krimiserie "Bosch". Amazon hat im MĂ€rz zehn Folgen
bei der US-amerikanischen Red Arrow-Tochter Fabrik Entertainment
bestellt.

Konzern investiert in nachhaltiges Wachstum aller Segmente Der
Konzern investiert in allen Segmenten in nachhaltiges Wachstum und
stÀrkt seine Marktposition durch strategische Akquisitionen. Ziel ist
es, Erlösmodelle zu diversifizieren und in schnell wachsende, vom
klassischen TV- WerbegeschÀft unabhÀngige MÀrkte zu expandieren. Vor
diesem Hintergrund stiegen die Gesamtkosten wachstumsbedingt um 3,3
Prozent bzw. 15,2 Mio Euro auf 476,8 Mio Euro.

Die um Einmalaufwendungen und Abschreibungen bereinigten
operativen Kosten erhöhten sich um 1,9 Prozent auf 446,5 Mio Euro
(Vorjahr: 438,3 Mio Euro). Das recurring EBITDA wuchs deutlich um 9,5
Prozent bzw. 12,1 Mio Euro auf 140,1 Mio Euro. Die ProSiebenSat.1
Group zÀhlt im ersten Quartal 2014 mit einer operativen Marge von
24,1 Prozent (Vorjahr: 22,7%) zu den profitabelsten unabhÀngigen
MedienhÀusern in Europa.

WĂ€hrend das operative Ergebnis eine hohe Wachstumsrate zeigte,
verringerte sich das Finanzergebnis im ersten Quartal 2014. Es betrug
minus 38,3 Mio Euro nach minus 33,0 Mio Euro im Vorjahr (-16,1%).
Grund hierfĂŒr sind vor allem im sonstigen Finanzergebnis erfasste
Wertberichtigungen auf Finanzbeteiligungen. Das Zinsergebnis hatte
hingegen auch im ersten Quartal 2014 einen positiven Effekt auf das
Finanzergebnis und belief sich auf minus 30,8 Mio Euro (Vorjahr:
-33,4 Mio Euro). Vor diesem Hintergrund lag das Konzernergebnis aus
fortgefĂŒhrten AktivitĂ€ten mit 50,1 Mio Euro auf Vorjahresniveau
(Vorjahr: 50,2 Mio Euro). Der bereinigte KonzernĂŒberschuss stieg im
ersten Quartal 2014 um 9,4 Prozent auf 55,7 Mio Euro nach 50,9 Mio
Euro im Vorjahr.

Verbesserung der Finanzierungskosten durch attraktive
Refinanzierung Die ProSiebenSat.1 Group hat Mitte April eine Anleihe
mit siebenjÀhriger Laufzeit sowie einem Volumen von 600 Mio Euro
platziert. Gleichzeitig hat das Unternehmen eine neue
Kreditvereinbarung abgeschlossen, die aus einem unbesicherten
endfÀlligen Darlehen in Höhe von 1,4 Mrd Euro sowie einer ebenfalls
unbesicherten revolvierenden KreditfazilitÀt mit einem Volumen von
600 Mio Euro besteht. Beide haben eine Laufzeit von fĂŒnf Jahren. Der
Emissionserlös der Anleihe sowie die ZuflĂŒsse aus dem neuen
endfÀlligen Darlehen wurden zur vorzeitigen Refinanzierung
bestehender Finanzverbindlichkeiten verwendet. Zudem wird die
syndizierte Kreditvereinbarung fĂŒr allgemeine betriebliche Zwecke
genutzt.

Axel Salzmann, Finanzvorstand der ProSiebenSat.1 Group: "Durch die
Platzierung der Anleihe und die neue syndizierte Kreditvereinbarung
konnten wir unsere Finanzierung weiter optimieren. Wir haben unsere
Finanzierung zu sehr attraktiven Konditionen auf eine breitere Basis
gestellt und gleichzeitig unser Laufzeitenprofil verlÀngert und
diversifiziert. Damit werden wir unsere Finanzierungskosten sowie
unseren Cashflow vor Steuern in den kommenden vier Jahren um
insgesamt rund 50 Mio Euro verbessern."

Die Netto-Finanzverschuldung aus fortgefĂŒhrten AktivitĂ€ten -
definiert als Saldo aus Kreditverbindlichkeiten abzĂŒglich der
liquiden Mittel und der kurzfristigen finanziellen Vermögenswerte -
betrug zum 31. MĂ€rz 2014 1,592 Mrd Euro. Dies entspricht einem
Anstieg gegenĂŒber dem 31. Dezember 2013 um 10,1 Prozent bzw. 146,1
Mio Euro. Die Steigerung resultiert aus einem akquisitions- und
saisonal bedingt negativen Free Cashflow im ersten Quartal 2014. Den
Großteil ihres Free Cashflows generiert die ProSiebenSat.1 Group
ĂŒblicherweise im vierten Quartal. GegenĂŒber dem Vorjahresstichtag im
MĂ€rz hat sich die Netto-Finanzverschuldung hingegen um 12,9 Prozent
beziehungsweise 236,7 Mio Euro verbessert. Der Verschuldungsgrad des
Konzerns, der sich aus dem VerhÀltnis der Netto-Finanzverschuldung
zum bereinigten EBITDA der letzten zwölf Monate ergibt, belief sich
auf den Faktor 2,0 und liegt damit im Zielkorridor von 1,5 bis 2,5
(31. Dezember 2013: 1,8; 31. MĂ€rz 2013: 2,1).

Positiver Jahresausblick fĂŒr 2014 bestĂ€tigt Nach dem positiven
Jahresauftakt ist die ProSiebenSat.1 Group auch in das laufende
Quartal gut gestartet. FĂŒr das zweite Quartal erwartet die Gruppe
insbesondere eine deutlich höhere Umsatz-Wachstumsdynamik. FĂŒr das
Gesamtjahr 2014 bestÀtigt der Konzern sein Ziel und rechnet weiterhin
mit einer Steigerung des Konzernumsatzes im mittleren bis hohen
einstelligen Prozentbereich. Auch das recurring EBITDA sowie der
bereinigte KonzernĂŒberschuss werden im Gesamtjahr erwartungsgemĂ€ĂŸ
ĂŒber dem Niveau des Vorjahres liegen. Zudem unterstreicht die Gruppe
ihre langfristigen Wachstumsziele und rechnet bis 2018 mit einem
zusÀtzlichen Umsatz von einer Milliarde Euro im Vergleich zum Jahr
2012.

Alle Aussagen und Werte beziehen sich - soweit nicht anders
angegeben - auf die fortgefĂŒhrten GeschĂ€ftstĂ€tigkeiten.
ProSiebenSat.1 hatte Ende 2012 den Verkauf des Osteuropa-Portfolios
angekĂŒndigt. Die VerĂ€ußerung der ungarischen AktivitĂ€ten wurde am 25.
Februar 2014 vollzogen und die Gesellschaften zu diesem Datum
entkonsolidiert. Bis zu ihrer Entkonsolidierung stellten die
ungarischen Gesellschaften nicht-fortgefĂŒhrte AktivitĂ€ten im Sinne
des IFRS 5 dar. Die Gesellschaften in RumĂ€nien werden fĂŒr das gesamte
erste Quartal als nicht-fortgefĂŒhrte AktivitĂ€ten ausgewiesen. Der
Verkauf der rumÀnischen TV-Beteiligungen wurde am 1. April 2014 und
damit zu Beginn des zweiten Quartals 2014 teilweise formal und
rechtlich vollzogen. Das Ergebnis aus nicht-fortgefĂŒhrten AktivitĂ€ten
fĂŒr das erste Quartal 2014 enthĂ€lt demnach sowohl das erwirtschaftete
Ergebnis der verĂ€ußerten bzw. zur VerĂ€ußerung stehenden
Gesellschaften als auch das Entkonsolidierungsergebnis der
ungarischen Tochterunternehmen und ist auf Nachsteuerbasis
dargestellt. Die Vorjahreszahlen der Gewinn- und Verlustrechnung und
der Kapitalflussrechnung werden auf Unternehmens- und Segmentebene
auf vergleichbarer Basis dargestellt. Die Vergleichszahlen der Bilanz
wurden nicht angepasst.

Weitere Kennzahlen erhalten Sie auf unserer Konzernwebsite
www.ProSiebenSat1.com. Dort finden Sie auch den Bericht zum ersten
Quartal 2014.



Pressekontakt:
Julian Geist
Konzernsprecher
ProSiebenSat.1 Media AG
Medienallee 7
D-85774 Unterföhring
Tel.+49 [89] 95 07-11 51
Fax+49 [89] 95 07-911 51

E-Mail: Julian.Geist(at)ProSiebenSat1.com

Stefanie Prinz
Konzernkommunikation
ProSiebenSat.1 Media AG
Medienallee 7
D-85774 Unterföhring
Tel.+49 [89] 95 07-11 99
Fax+49 [89] 95 07-911 99

E-Mail: Stefanie.Prinz(at)ProSiebenSat1.com

Pressemitteilung online: www.ProSiebenSat1.com


Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  Journalistenpreis der deutschen Zeitungen - Theodor-Wolff-Preis fĂŒr sechs Journalisten / Rudolph Chimelli fĂŒr das Lebenswerk geehrt ProSiebenSat.1 setzt profitables Wachstum im ersten Quartal 2014 fort
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 08.05.2014 - 08:00 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1056183
Anzahl Zeichen: 19524

Kontakt-Informationen:
Stadt:

Unterföhring



Kategorie:

Medien und Unterhaltung



Diese Pressemitteilung wurde bisher 0 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"ProSiebenSat.1 setzt profitables Wachstum im ersten Quartal 2014 fort"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

ProSiebenSat.1 Media AG 1405pm-q1-de.pdf (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemĂ€ĂŸ TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemĂ€ĂŸ der DSGVO).


Alle Meldungen von ProSiebenSat.1 Media AG 1405pm-q1-de.pdf