PresseKat - 208 Seiten starker Katalog zur Ausstellung "Das Flussarchiv"

208 Seiten starker Katalog zur Ausstellung "Das Flussarchiv"

ID: 1055803

Einzigartige Bilderschau ist in Dortmund noch bis zum 1. Juni im MKK zu besichtigen

(PresseBox) - Emscher-Lippe-Region. Ihre wohl einzigartige Fotosammlung präsentieren die beiden Wasserwirtschaftsverbände Emschergenossenschaft und Lippeverband noch bis zum 1. Juni 2014 im Dortmunder Museum für Kunst und Kulturgeschichte (MKK) an der Hansastraße 2. Zu der faszinierenden Bilderschau "Das Flussarchiv - Revision und Perspektive. Fotografien von Emschergenossenschaft und Lippeverband 1899-2014" ist nun auch ein gleichnamiger 208 Seiten starker Katalog (Kerber Verlag) erschienen.
Dieser Bildband präsentiert das über 110-jährige Fotoarchiv der Emschergenossenschaft und des Lippeverbandes mit seinen weit über 200.000 Fotografien in einem visuell abwechslungsreichen Kaleidoskop an Bildern und Tex-ten, die eine Fülle von Einsichten in das vielfältige Lebensgefüge zwischen den Flüssen Emscher und Lippe offerieren.
Einladung zur Entdeckung
Der hier vorgestellte Blick in das Archiv schlägt einen Bogen von der historischen Entwicklung der Region bis zu einer Neubewertung der sich wandelnden Industrie- und Kulturlandschaft. Der Band ist nicht nur eine Bestandsaufnahme, sondern lädt dazu ein, die Region um Emscher und Lippe erneut zu entdecken.
Herausgegeben von Bernd Dicke, Wolfgang Vollmer, Jörg Winde und der Emschergenossenschaft bietet der Katalog (gebunden, mit Hardcover) zur gleichnamigen Ausstellung auf 208 Seiten insgesamt 76 Farb- und 123 Schwarz-Weiß-Abbildungen. Erhältlich ist er im Kerber Verlag für 38 Euro (ISBN: 978-3-86678-944-9).
Die Fotoausstellung "Das Flussarchiv - Revison und Perspektive, Fotografien von Emschergenossenschaft und Lippeverband 1899-2014" wird im Rahmen des aktuell laufenden Klimawandelprojekts "Future Cities" gezeigt und von der EU (INTERREG IV B) gefördert. "Future Cities" ist ein europäisches Kooperationsprojekt unter Federführung des Lippeverbandes und hat das Ziel, Stadtregionen Nordwesteuropas fit für die zu erwartenden Auswirkungen des Klimawandels zu machen. Das Projekt hat erarbeitet, wie Archive für die Erstellung einer Anpassungsstrategie an den Klimawandel genutzt werden können. So können Bildarchive mit Motiven von Hochwasser oder Sturmschäden bei der Bestimmung der Verwundbarkeit einer Region hinsichtlich zu erwartender Klimawandelfolgen einen wesentlichen Beitrag leisten.





Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  Mitmachen lohnt sich! Lkws sollen Vorrang haben
Bereitgestellt von Benutzer: PresseBox
Datum: 07.05.2014 - 12:09 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1055803
Anzahl Zeichen: 2437

Kontakt-Informationen:
Stadt:

Essen



Kategorie:

Marketing & Werbung



Diese Pressemitteilung wurde bisher 0 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"208 Seiten starker Katalog zur Ausstellung "Das Flussarchiv""
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Emschergenossenschaft (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Emscherquellhof startet am 1. Mai in die neue Saison ...

Die Emschergenossenschaft lädt am Sonntag, 1. Mai, zum Start des Emscherquellhofes in die neue Saison ein. Von 11 bis 16 Uhr haben Besucher nicht nur die Gelegenheit, den Ursprung des Emscher-Flusses kennen zu lernen, sondern können darüber hinau ...

Alle Meldungen von Emschergenossenschaft