PresseKat - Entwicklung des Auftragseingangs in der Industrie

Entwicklung des Auftragseingangs in der Industrie

ID: 1055594

Berichtsmonat März 2014

(PresseBox) - Nach Angaben des Statistischen Bundesamtes [1] sind die Auftragseingänge in der Industrie im März preis-, arbeitstäglich- und saisonbereinigt [2] gegenüber dem Vormonat um 2,8 % zurückgegangen. Im Vormonat waren sie aufwärts revidiert um 0,9 % gestiegen. Der Anteil der Großaufträge war für einen März anders als im Vormonat stark unterdurchschnittlich. Infolgedessen gingen insbesondere weniger Aufträge für Investitionsgüter und weniger Aufträge aus dem Euroraum ein.
Mit dem ausgeprägten Rückgang im aktuellen Berichtsmonat März verharrten die Auftragseingänge in der Industrie im ersten Quartal insgesamt auf dem Niveau des Jahresschlussquartals 2013 (erstes Quartal: +0,0 % [3]). Dabei entwickelte sich die Nachfrage aus dem Inland (+1,9 %) und aus Staaten außerhalb des Euroraums (+0,7 %) weiterhin positiv, während die Nachfrage aus dem Euroraum (-4,6 %) deutlich zurückging. Allerdings waren diese Entwicklungen maßgeblich durch die stark schwankenden und kurzfristig weniger produktionswirksamen Großaufträge beeinflusst. Ohne Großaufträge nahmen die Auftragseingänge in der Industrie im ersten Quartal deutlich um 1,9 % zu.
Insgesamt bleibt der Trend der Bestellungen in der Industrie aufwärtsgerichtet, dürfte sich aber etwas abschwächen. Hierzu könnten gewisse Produktionsverschiebungen aufgrund des milden Winters sowie eine vorübergehende Zurückhaltung bei der Ordertätigkeit wegen der aktuellen geopolitischen Ereignisse beitragen. Insgesamt wird der Aufschwung in der Industrie weiterhin durch die robuste Binnennachfrage und die Nachfrage aus dem Nicht-Euroraum nach industriellen Erzeugnissen getragen.
[1] Pressemitteilung des Statistischen Bundesamtes vom 7. Mai 2014.
[2] Vorläufige Angaben; Saisonbereinigungsverfahren Census X-12-ARIMA.
[3] Zeitraum Januar/Februar/März gegenüber Zeitraum Oktober/November/Dezember.





Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  MCM Investor Management AG, Magdeburg: Gibt es eine Preisblase bei Wohnungen in Deutschland? United Commodity verstärkt Geschäftsleitung - Christof Aregger wird neuer CFO
Bereitgestellt von Benutzer: PresseBox
Datum: 07.05.2014 - 09:36 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1055594
Anzahl Zeichen: 2037

Kontakt-Informationen:
Stadt:

Berlin



Kategorie:

Finanzwesen



Diese Pressemitteilung wurde bisher 0 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Entwicklung des Auftragseingangs in der Industrie"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Bundesministerium für Wirtschaft und Energie (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Gabriel trifft ukrainischen Premierminister Jazenjuk ...

Der Bundesminister für Wirtschaft und Energie, Sigmar Gabriel, hat heute den ukrainischen Premierminister, Arseni Jazenjuk, in Berlin getroffen. Premierminister Jazenjuk informierte in dem Gespräch über die Ende Oktober erfolgten Parlamentswahlen ...

Alle Meldungen von Bundesministerium für Wirtschaft und Energie