Die 1878 im Rahmen einer Sonntagsschule im vogtländischen Mylau eröffnete Bibliothek hat nach einigen Zwischenstationen im neu geschaffenen Anbau des Futurum Gymnasiums eine neue Heimat gefunden.
(firmenpresse) - Die 1878 im Rahmen einer Sonntagsschule im vogtländischen Mylau eröffnete Bibliothek hat nach einigen Zwischenstationen im neu geschaffenen Anbau des Futurum Gymnasiums eine neue Heimat gefunden. Geplant hat den Anbau das Potsdamer Architekturbüro Behrens & Heinlein Architekten, das zuvor bereits für den evangelischen Schulverein Vogtland e.V. den das Stadtbild prägenden Neubau einer Schule im Ortszentrum realisiert hatte.
Um einerseits viel Licht in die Bibliothek fallen zu lassen, gleichzeitig aber den Besucher von der Außenwelt abzuschirmen, entscheiden sich die Architekten für eine Profilglasfassade. Die moderne, kosteneffiziente aber dennoch hochwertige Fassade des Anbaus steht in einem harmonischen Kontrast zum historischen Backsteingebäude des Gymnasiums und wird den zukünftigen Anforderungen der ENEV gerecht. Zwecks Wärmedämmung und schlagschattenfreier Verteilung des einfallenden Lichtes sowie Sonnen- und Blendschutz und des damit einhergehenden Schutzes vor sommerlicher Überhitzung kommt die transparente Wärmedämmung der Bielefelder Wacotech GmbH & Co. KG zum Einsatz. Verwendet wird das WACOTECH-Fassadensystem Ug 0,85, mit dem deutlich verbesserte Ug-Werte (0,85W/m²K) im Vergleich zum Standardsystem (1,2 W/m²K) erreicht werden. Dieses System bietet zudem eine optimale Lichtstreuung und Lichtverteilung in die Raumtiefe.
Dies erzielt man, indem der Scheibenzwischenraum der zweischaligen Fassade auf 130 mm vergrößert wird und dort zwei Lagen der transparenten Wärmedämmung TIMax GL anstatt einer zum Einsatz kommen. Dabei besteht das äußere Fassadenglas aus Pilkington Profilit K25/60/7 und das innere aus Pilkington Profilit K25/41/6. TIMax GL ist ein transluzentes Glasgespinst, das die Wärmedämmung des Profilglases wesentlich verbessert. Es dient als lichtstreuende Isoliereinlage und füllt den Glaszwischenraum komplett aus. Es bietet eine hervorragende Raumausleuchtung und einen partiellen Sonnenschutz, da der Wärmeeintrag durch Sonnenlicht verringert wird. TIMax GL ist lichtdurchlässig und lichtstreuend zugleich. Das Produkt ist UV-stabil und temperaturstabil bis 100 Grad C und unempfindlich gegenüber Feuchtigkeit.
www.wacotech.de und www.behrens-heinlein.de
Über die Unternehmensgruppe Wacotech-Wacosystems
Die Wacotech GmbH & Co. KG und die Wacosystems GmbH & Co. KG sind Schwesterfirmen mit gleichen Gesellschaftern.
Die Unternehmensgruppe entwickelt und produziert transluzente, lichtdurchlässige Wabenkern- und Wärmedämmmaterialien. Ansässig im Norden von Bielefeld bedient die Gruppe sowohl lokale Märkte als auch zahlreiche internationale Kunden.
Über Wacotech
Ein Schwerpunkt der Produktpalette liegt auf der Transparenten Wärmedämmung (TWD). Diese vertreibt und produziert die Wacotech GmbH & Co. KG unter dem Markennahmen TIMax®.
Über Wacosystems
Ein weiterer Schwerpunkt liegt auf der Wabentechnik. Die Wacosystems GmbH & Co. KG produziert und vertreibt Wabenkernmaterialien unter dem Markennamen WaveCore® und daraus weiterentwickelte Produkte wie transluzente Designpaneele Typ ViewPan®.
Unternehmensgruppe Wacotech-Wacosystems
Oliver Kehl
Querstraße 7
D 33729 Bielefeld
Fon 0521 / 962 00 84
E-Mail: okehl(at)wacosystems.de
PR-Agentur blödorn pr
Heike Blödorn
Alte Weingartener Str. 44
76227 Karlsruhe
Fon 0721 / 9 20 46 40
E-Mail: bloedorn(at)bloedorn-pr.de