(ots) -
Feuerwehrleute gelten als am vertrauenswürdigsten, Politiker
geniessen am wenigsten Vertrauen
Einer weltweiten Studie zum Vertrauen in Berufsgruppen zufolge,
die vom GfK Verein durchgeführt wurde, sind Feuerwehrleute
Spitzenreiter. In fast allen Ländern geniessen Politiker am wenigsten
Vertrauen. Die weltweite Studie befasste sich mit dem empirisch
untersuchten Vertrauen in mehr als 30 Berufsgruppen, mit denen
Menschen in ihrem Alltag Beziehungen unterhalten. Die Auswahl
konzentrierte sich auf Berufe, die in allen 25 Ländern vorhanden
sind. Der GfK Verein ist eine gemeinnützige Organisation zur
Förderung von Marktforschung.
In einem Vergleich von Berufsgruppen, die das meiste Vertrauen
geniessen, schneiden Feuerwehrleute am besten ab. In 15 von 25
Ländern führen sie die Liste an. In Japan, Südkorea und Australien
wird die Liste von Krankenpflegern angeführt, während es in Kenia,
Südafrika und Indonesien Ärzte sind. Die vertrauenswürdigsten
Berufsgruppen in Schweden sind Rettungssanitäter, wohingegen es in
der Türkei Apotheker und in Nigeria die Landwirte sind. In Kenia
teilen sich die Lehrer mit den Ärzten den ersten Platz. Die
Spitzenwertung von 98 Prozent besagt, dass fast jeder Inder den
Soldaten vertraut. Mit Ausnahme von zwei Ländern sind es die
Politiker, denen am wenigsten Vertrauen entgegengebracht wird. In
Indonesien begegnet den Versicherungsvertretern und in Schweden den
Einzelhändlern die grösste Skepsis.
Neben dem durchschnittlichen Mass an Vertrauen in jedem Land wurde
das Vertrauen länderübergreifend für einzelne Berufsgruppen gemessen.
Hier setzten sich die Feuerwehrleute an die Spitze, eng gefolgt von
den Krankenpflegern und Ärzten. Die Bewertung von Bankangestellten
hingegen weist eine beträchtliche Spanne von 88 % in Indien bis zu 14
% in Spanien auf. Das Vertrauen in Architekten ergibt ein
einheitlicheres Bild. In dieser Gruppe beträgt der Abstand zwischen
dem höchsten und dem niedrigsten Vertrauenswert nur 26 Prozentpunkt
(90 Prozent in Kanada gegenüber 64 Prozent in Südkorea). In allen
Ländern geniessen Versicherungsvertreter und Politiker am wenigsten
Vertrauen, doch selbst hier ist das Bild weniger einheitlich: Die
einzelnen Vertrauenswerte variieren zwischen 5 Prozent in Spanien und
50 Prozent in Indonesien.
Das durchschnittliche Mass an Vertrauen ist berufsübergreifend am
höchsten in Südafrika, Indien und Kanada. Japan, Brasilien und
Argentinien befinden sich am unteren Ende der Rangliste mit dem
geringsten Vertrauen.
Pressekontakt:
Corina Kirchner, GfK Corporate Communications, T
+49-911-395-4570, corina.kirchner(at)gfk.com