TU dreimal in der Spitzengruppe im CHE Hochschulranking 2014/2015
(PresseBox) - Der Fachbereich Wirtschaftswissenschaften der TU Kaiserslautern erreicht im aktuellen CHE Hochschulranking 2014/2015 im Fach Betriebswirtschaftslehre bei den Forschungsgeldern die Spitzengruppe. Im Fach Wirtschaftsingenieurwesen liegt die "Internationale Ausrichtung der Masterprogramme" und die "Praxisorientierung" jeweils in der Spitzengruppe.
Die Ergebnisse des Hochschulrankings des Centrums für Hochschulentwicklung (CHE) erscheinen am 6. Mai 2014 im neuen ZEIT Studienführer 2014/15. In diesem Jahr wurden unter anderem die Fächer Betriebswirtschaftslehre, Volkswirtschaftslehre, Wirtschaftsingenieurwesen und Wirtschaftsrecht neu bewertet.
Das CHE Hochschulranking ist das umfassendste und detaillierteste Ranking im deutschsprachigen Raum. Mehr als 300 Universitäten und Fachhochschulen hat das CHE untersucht. Neben Fakten zu Studium, Lehre, Ausstattung und Forschung umfasst das Ranking Urteile von Studierenden über die Studienbedingungen an ihrer Hochschule.
Weitere Informationen unter www.zeit.de/hochschulranking
Unternehmensinformation / Kurzprofil:Bereitgestellt von Benutzer: PresseBox
Datum: 05.05.2014 - 15:41 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1054576
Anzahl Zeichen: 1101
Kontakt-Informationen:
Stadt:
Kategorie:
Diese Pressemitteilung wurde bisher
0 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"
TU dreimal in der Spitzengruppe im CHE Hochschulranking 2014/2015"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
TU Technische Universität Kaiserslautern (
Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum
Haftungsauschluß (gemäß
TMG - TeleMedianGesetz) und dem
Datenschutz (gemäß der
DSGVO).
Wie finanziere ich meine Idee? Antworten auf diese Frage gibt es am Dienstag, den 14. November, von 16 bis 18 Uhr bei der Veranstaltung ?Alternative Finanzierungsformen für Start-Ups? im Kaiserslauterer ?Business + Innovation Center? in der Trippsta ...
Wie es Unternehmen im Zeitalter der Digitalisierung gelingt, mit der technischen Entwicklung Schritt zu halten, ist Thema des 23. Technologie- und InnovationsFORUMs. Es findet am Mittwoch, den 15. November, auf dem Campus (Gebäude 57) der Technische ...
Wenig Bewegung, fettes Essen, viele Zigaretten ? Faktoren wie diese begünstigen eine Arterienverkalkung, auch Arteriosklerose genannt. Wird das Blut nicht mehr richtig durch die Adern gepumpt, kann es zu Herzinfarkt oder Schlaganfall kommen. Ärzte ...