PresseKat - Chrom? Ein nach wie vor aktueller Beschichtungswerkstoff

Chrom? Ein nach wie vor aktueller Beschichtungswerkstoff

ID: 1051096

O&S-Messevorbericht der AHC Oberflächentechnik GmbH

(PresseBox) - AHC Oberflächentechnik GmbH und die zur AHC-Gruppe gehörende Duralloy Süd GmbH stellen gemeinsam aus auf der Messe O&S 2014 in Stuttgart (Halle 9, Stand B68).
Schwerpunkt des Geschäftsfeldes der 19 Werke umfassenden AHC-Gruppe ist die funktionelle Veredelung von technischen Oberflächen als Dienstleistung. Bauteile für zahlreiche technische Branchen werden mittels patentierter und eigen-entwickelter Verfahren vor Korrosion und Verschleiß geschützt oder mit speziellen Eigenschaften versehen.
Auf der Messe O&S 2014 wird AHC Oberflächentechnik das Verfahren SELGA-COAT® CHROM präsentieren. Hierbei handelt es sich um ein Verfahren zur selektiven Hartverchromung von unlegiertem oder gehärtetem Stahl. Der zur Beschichtung notwendige Elektrolyt wird in überschaubaren Mengen jeweils nur zu einem definierten Beschichtungsbereich geführt, und nur an eben dieser Stelle erfolgt eine ressourcenschonende selektive Schichtabscheidung. Die Hartchrom-Schichten werden beim SELGA-COAT® CHROM - Verfahren mit hoher Geschwindigkeit abgeschieden. Eine Schichtdicke von 25 µm lässt sich in drei bis vier Minuten erzeugen. Anwendungspotential wird vor allem in der Automobilindustrie und im Maschinenbau gesehen. Hier werden einerseits Bauteile in großer Stückzahl gefertigt. Andererseits sind die Anforderungen an die Beschichtungen sehr anspruchsvoll. Optimal geeignet für diese neue Technologie sind längliche, rotationssymmetrische Bauteile wie Stoßdämpferrohre, Achsen, Spindeln oder Wellen.
Ein völlig anderes Verchromungsverfahren bietet die Duralloy Süd GmbH aus Villingen-Schwenningen an Sie ist der führende Spezialist für Dünnchrom-/Strukturchrom-Beschichtungstechnologie. Die unter dem Namen DURALLOY® angebotenen Schichtsysteme besitzen eine Mikro-Perlstruktur. Diese strukturierte Oberfläche ist ideal für Schmiermitteleinlagerungen. So genannte Schmierstofftaschen bilden ein Ölreservoir für extreme Bedingungen wie zum Beispiel Mangelschmierung. Reib- und Schwingungskorrosion von Passungen lassen sich durch eine DURALLOY®-Strukturchromschicht vermeiden. Dadurch erhöht sich entscheidend die Verschleißbeständigkeit des beispielsweise in Getrieben oder bei Welle-Nabe-Verbindungen beanspruchten Materials. Beschichtet werden die meisten in der Technik eingesetzten Metalle.





AHC Oberflächentechnik GmbH umfasst 19 Werke mit dem Stammsitz in Kerpen bei Köln. Schwerpunkt des Geschäftsfeldes der AHC-Gruppe ist die funktionelle Veredelung von technischen Oberflächen als Dienstleistung. Bauteile beispielsweise für die Automobilindustrie, für den Maschinenbau, für die Elektrik und Elektronik sowie für zahlreiche andere Branchen werden mittels patentierter und eigen-entwickelter Verfahren vor Korrosion und Verschleiß geschützt oder mit speziellen Eigenschaften versehen. Bewährt haben sich die Verfahren der hartanodischen Oxidation von Aluminium-Werkstoffen (HART-COAT®) und der chemischen Vernickelung von Eisen- und Nicht-Eisen-Werkstoffen (DURNI-COAT®). Während mit ersterem Verfahren, auch als Harteloxal bekannt, eine harte Aluminiumoxidschicht erzeugt wird, beschichtet man mit dem zweiten Verfahren die Oberfläche mit einer Nickel-Phosphor-Legierung bestimmter Zusammensetzung.
Als weitere Verfahren seien erwähnt die plasmachemischen Verfahren zur Veredelung von Magnesium-Werkstoffen (MAGOXID-COAT®) und von Aluminium-Werkstoffen (KEPLA-COAT®), trockenschmierende Gleitbeschichtungen GLISS-COAT®, das META-COAT®-Verfahren für die zuverlässige Metallisierung von Hochleistungskunststoffen sowie eine spezielle Dünnchrombeschichtung DURALLOY® für tribologische Herausforderungen.
AHC Benelux mit seinen zwei Standorten in Eindhoven und Venlo, Niederlande, erweitern das Dienstleistungsangebot durch eine Reihe von Gleitbeschichtungen, die unter dem Begriff "Synergetische Beschichtungen" zusammmengefasst sind. Weitere Verfahren sind Beschichtungen mit Nickel-Sulfamat, Zinn, Silber und Gold. Abgerundet wird das Angebot der Niederländer durch hartanodisierte "AHC-Zylinderrohre" aus Aluminium, die überwiegend in der Pneumatik- und in der Niederdruck-Hydraulik-Industrie eingesetzt werden.
Für patentierte Beschichtungen werden Lizenzen in alle Welt vergeben. Weltweit wird durch die RIAG Oberflächentechnik AG in der Schweiz der gesamten Bedarf an Prozesschemikalien für Verfahren zur chemischen und elektrochemischen Behandlung von Metallen und Kunststoffen abgedeckt.
Forschung und Entwicklung sind für die AHC-Gruppe von großer Bedeutung. Um jederzeit speziell bedarfsorientiert zu produzieren, wird eine enge Zusammenarbeit mit den Kunden gepflegt. Bestehende Verfahren und Applikationen werden optimiert und kontinuierlich neue Möglichkeiten entwickelt.
AHC-Berater unterstützen die Kunden von der Planungs- und Konstruktionsphase an, sie helfen bei der Definition des exakten Anforderungsprofils ebenso wie bei der Wahl der optimalen Materialien und Verfahren.

Unternehmensinformation / Kurzprofil:

AHC Oberflächentechnik GmbH umfasst 19 Werke mit dem Stammsitz in Kerpen bei Köln. Schwerpunkt des Geschäftsfeldes der AHC-Gruppe ist die funktionelle Veredelung von technischen Oberflächen als Dienstleistung. Bauteile beispielsweise für die Automobilindustrie, für den Maschinenbau, für die Elektrik und Elektronik sowie für zahlreiche andere Branchen werden mittels patentierter und eigen-entwickelter Verfahren vor Korrosion und Verschleiß geschützt oder mit speziellen Eigenschaften versehen. Bewährt haben sich die Verfahren der hartanodischen Oxidation von Aluminium-Werkstoffen (HART-COAT®) und der chemischen Vernickelung von Eisen- und Nicht-Eisen-Werkstoffen (DURNI-COAT®). Während mit ersterem Verfahren, auch als Harteloxal bekannt, eine harte Aluminiumoxidschicht erzeugt wird, beschichtet man mit dem zweiten Verfahren die Oberfläche mit einer Nickel-Phosphor-Legierung bestimmter Zusammensetzung.
Als weitere Verfahren seien erwähnt die plasmachemischen Verfahren zur Veredelung von Magnesium-Werkstoffen (MAGOXID-COAT®) und von Aluminium-Werkstoffen (KEPLA-COAT®), trockenschmierende Gleitbeschichtungen GLISS-COAT®, das META-COAT®-Verfahren für die zuverlässige Metallisierung von Hochleistungskunststoffen sowie eine spezielle Dünnchrombeschichtung DURALLOY® für tribologische Herausforderungen.
AHC Benelux mit seinen zwei Standorten in Eindhoven und Venlo, Niederlande, erweitern das Dienstleistungsangebot durch eine Reihe von Gleitbeschichtungen, die unter dem Begriff "Synergetische Beschichtungen" zusammmengefasst sind. Weitere Verfahren sind Beschichtungen mit Nickel-Sulfamat, Zinn, Silber und Gold. Abgerundet wird das Angebot der Niederländer durch hartanodisierte "AHC-Zylinderrohre" aus Aluminium, die überwiegend in der Pneumatik- und in der Niederdruck-Hydraulik-Industrie eingesetzt werden.
Für patentierte Beschichtungen werden Lizenzen in alle Welt vergeben. Weltweit wird durch die RIAG Oberflächentechnik AG in der Schweiz der gesamten Bedarf an Prozesschemikalien für Verfahren zur chemischen und elektrochemischen Behandlung von Metallen und Kunststoffen abgedeckt.
Forschung und Entwicklung sind für die AHC-Gruppe von großer Bedeutung. Um jederzeit speziell bedarfsorientiert zu produzieren, wird eine enge Zusammenarbeit mit den Kunden gepflegt. Bestehende Verfahren und Applikationen werden optimiert und kontinuierlich neue Möglichkeiten entwickelt.
AHC-Berater unterstützen die Kunden von der Planungs- und Konstruktionsphase an, sie helfen bei der Definition des exakten Anforderungsprofils ebenso wie bei der Wahl der optimalen Materialien und Verfahren.



drucken  als PDF  an Freund senden  R-Tech GmbH setzt bei der Gestaltung von Printprodukten auf Valentum Kommunikation Stars und Sternchen in Berlins angesagtem Shoppingcenter ALEXA  am Alexandeplatz
Bereitgestellt von Benutzer: PresseBox
Datum: 25.04.2014 - 16:24 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1051096
Anzahl Zeichen: 5101

Kontakt-Informationen:
Stadt:

Kerpen



Kategorie:

Marketing & Werbung



Diese Pressemitteilung wurde bisher 0 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Chrom? Ein nach wie vor aktueller Beschichtungswerkstoff"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

AHC Oberflächentechnik GmbH (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

IVD-Aluminium-Beschichtung ...

Acorn Surface Technology Ltd ist ein auf Oberflächentechnik spezialisiertes Unternehmen, das in Kirkby-in-Ashfield bei Nottingham in Großbritannien beheimatet ist. Es gehört seit Anfang 2016 zur AHC-Gruppe, ist jedoch schon wie AHC Oberflächente ...

Beschichtungen für die Luftfahrt ...

Beschichtungen der AHC Oberflächentechnik GmbH finden sich in etlichen Bauteilgruppen von Hubschraubern und Flugzeugen wieder. Diese müssen unterschiedlichste Aufgaben meistern und selbst in extremen Situationen einwandfrei und dauerhaft funktioni ...

Alle Meldungen von AHC Oberflächentechnik GmbH