(ots) - --------------------------------------------------------------------------------
  Ad-hoc-Mitteilung übermittelt durch euro adhoc mit dem Ziel einer
  europaweiten Verbreitung. Für den Inhalt ist der Emittent verantwortlich.
--------------------------------------------------------------------------------
Jahresergebnis/Jahresgeschäftsbericht
23.04.2014
- Der Umsatz der beiden Geschäftsbereiche Frauenthal Automotive 
(inklusive Gnotec-Gruppe) und Großhandel für Sanitär- und 
Heizungsprodukte (SHT) stieg im Vergleich zum Geschäftsjahr 2012 um 
MEUR 64,9 (+12,7 %) auf MEUR 574,8 (davon Frauenthal Automotive +26,8
%, davon SHT +2,7 %). Gnotec lieferte für die Monate Mai bis Dezember
2013 (die Erstkonsolidierung erfolgt per Mai 2013) einen 
Umsatzbeitrag von MEUR 59,3.
- Das EBIT der Frauenthal-Gruppe verschlechterte sich im Vergleich 
zum Vorjahr um MEUR -30,4 auf MEUR -22,5. Das EBIT ist mit insgesamt 
MEUR 31,7 an außerordentlichen Aufwendungen belastet (Impairments 
Frauenthal Automotive MEUR 28,7, Impairments Grundstück MEUR 0,7, 
Entkonsolidierungsaufwand MEUR 2,3).
- Die Division Frauenthal Automotive trug mit MEUR -29,1, die 
Division Großhandel für Sanitär- und Heizungsprodukte mit MEUR 10,6 
zu diesem Ergebnis bei, wobei in der Division Frauenthal Automotive 
MEUR 28,7 außerordentliche Abwertungen für den Bereich Stahlfedern 
und Stabilisatoren sowie ein Entkonsolidierungsaufwand von MEUR 2,3 
enthalten waren. Das bereinigte EBIT vor diesen Abwertungen betrug in
der Division Frauenthal Automotive MEUR 1,9 und lag damit um MEUR 3,8
über dem Vorjahreswert. Dieser Ergebniszuwachs aus dem operativen 
Geschäft ist auf den Zugang der Gnotec-Gruppe zurückzuführen. Auf 
Gruppenebene betrug das bereinigte EBIT MEUR 9,2 und lag um MEUR 1,3 
über dem Vorjahr.
- Das Nettoergebnis der Frauenthal-Gruppe betrug MEUR -30,9, bzw. 
bereinigt um MEUR 31,7 außerordentlichen Aufwand MEUR 0,8 (Vorjahr: 
MEUR 1,3).
- Das Eigenkapital sank aufgrund des negativen Jahresergebnisses von 
MEUR 127,5 um MEUR -35,9 auf MEUR 91,6. Die Eigenkapitalquote von 
37,4 % zum Bilanzstichtag 31. Dezember 2012 reduzierte sich aufgrund 
des Jahresverlustes und der Bilanzverlängerung durch den Zugang der 
Gnotec-Gruppe auf 25,7 % per 31. Dezember 2013.
in MEUR                                    1-12/2013   Veränderung 1-12/2012
Umsatz fortzuführende Geschäftsbereiche 1)    574,8       +12,7 %    509,9
EBITDA fortzuführende Geschäftsbereiche        20,4       +11,5 %     18,3
EBITDA fortzuführende Geschäftsbereiche        22,7       +24,0 %     18,3
bereinigt 2)
EBIT fortzuführende Geschäftsbereiche         -22,5      -384,7 %      7,9
EBIT fortzuführende Geschäftsbereiche           9,2       +16,5 %      7,9
bereinigt 2) 3)
Eigenkapital                                   91,6       -28,2 %    127,5
EK-Quote                                       25,7 %     -11,8 %     37,4 %
Für Vergleichszwecke wurden die Vorjahreswerte der Gewinn- und 
Verlustrechnung aufgrund des Verkaufs der Division Industrielle 
Wabenkörper an den japanischen Technologiekonzern IBIDEN angepasst. 
Die beiden Divisionen Frauenthal Automotive und Großhandel für 
Sanitär- und Heizungsprodukte (SHT) werden im Ergebnis fortzuführende
Geschäftsbereiche dargestellt.
1)2013: davon Zuwachs aufgrund der Akquisitionen Gnotec MEUR 59,3. 
2)2013: Bereinigung um den Entkonsolidierungsaufwand der beiden 
veräußerten Gesellschaften Frauenthal Automotive Ahlen GmbH und 
Frauenthal Automotive Westphalia GmbH in Höhe von MEUR 2,3. 3) 2013: 
Bereinigung um die Abschreibungen (Impairments im Bereich 
Stahlfedern)von insgesamt MEUR 29,4.
In der Division Großhandel für Sanitär- und Heizungsprodukte (SHT) 
wird auch für 2014 ein Zugewinn von Marktanteilen erwartet. Es wird 
von einem moderaten Marktwachstum vor allem im Bereich des 
kommerziellen Neubaus und der kommerziellen Sanierung ausgegangen. 
Ein Schwerpunkt ist die Konsolidierung von SHT Slovensko, um trotz 
der sich abzeichnenden anhaltenden Marktschwäche in der Slowakei die 
Profitabilität zu verbessern.
Für die Division Frauenthal Automotive wird 2014 insgesamt ein 
Umsatzzuwachs in der Größenordnung von knapp 10 % erwartet, der im 
Wesentlichen auf die Gnotec-Gruppe zurückzuführen ist, die 2014 
erstmals für ein Gesamtjahr Teil der Frauenthal-Gruppe ist. 
Investitionen werden für qualitäts- und produktivitätssteigernde 
Maßnahmen sowie für den weiteren Ausbau des Standortes der 
Gnotec-Gruppe in China vorgenommen. Maßnahmen zur Kapazitätsanpassung
im Bereich Stahlfedern und Stabilisatoren werden evaluiert.
Die Zielsetzung des Aufbaus einer neuen "dritten Division" bleibt 
aufrecht.
Auf der Homepage www.frauenthal.at unter der Rubrik Investor 
Relations / Berichte / Jahresberichte ist der komplette 
Geschäftsbericht 2013 abrufbar.
Rückfragehinweis:
Frauenthal Holding AG
Dr. Martin Sailer
E-Mail: m.sailer(at)frauenthal.at
Mag. Erika Hochrieser
E-Mail: e.hochrieser(at)frauenthal.at
Rooseveltplatz 10
A-1090 Wien
Tel + 43(1) 505 42 06
Fax + 43(1) 505 42 06-33
www.frauenthal.at
Ende der Mitteilung                               euro adhoc
--------------------------------------------------------------------------------
Emittent:    Frauenthal Holding AG
             Rooseveltplatz 10
             A-1090 Wien
Telefon:     +43 1 505 42 06
FAX:         +43 1 505 42 06 -33
Email:       holding(at)frauenthal.at
WWW:         www.frauenthal.at
Branche:     Technologie
ISIN:        AT0000762406, AT0000492749
Indizes:     ATX Prime
Börsen:      Amtlicher Handel: Wien
Sprache:    Deutsch