PresseKat - Passen Wärmepumpen und Solaranlagen zusammen ?

Passen Wärmepumpen und Solaranlagen zusammen ?

ID: 1049634

Geben Solar-Anlagen Sinn in Kombination mit Wärmepumpen

(PresseBox) - Solaranlagen und Wärmepumpen zu kombinieren ist dies jetzt sinnvoll oder nicht. Diese Frage stellt sich immer wieder auch im Praxisbetrieb. Doch für wen soll es Sinn haben ? für die Umwelt, den Bauherrn, den Installateur oder den Solar-Hersteller? Wann rechnet sich die Konfiguration Solarthermie-Anlage und Wärmepumpe also für den Bauherrn? Außer Freude an der Technik, Geldanlage oder Umweltschutzgedanken wird ja doch auch mit dem spitzen Bleistift nachgerechnet. Thermische Solaranlagen erzeugen kostenfrei Wärme mit Kollektorfeldern, die mindestens 10 m² haben sollten und tragen zur Verbesserung der Jahresarbeitszahl von Wärmepumpen oder zur Senkung der Investkosten bei der Erdwärmeanlage im Sommer (Heizen des Kollektorfeldes) mit bei. Die Kombination mit Solaranlagen gilt allgemein als unwirtschaftlich, weil die niedrigen Wärmeerzeugungskosten durch die Wärmepumpe zu langen Amortisationszeiten führen. Das stimmt o nicht, ist ja meist mit der Wärmepumpe ein Pufferspeicher mit eingeplant, warum nicht noch 5 Kollektoren installieren mit Pumpeinheit und Elektronik und fertig ist man eigentlich schon. Außer Umweltschutzgedanken und technischem Interesse hat die Kombination Solar/ Wärmepumpe aber auch noch andere Vorteile: Die Warmwasserbereitung mittels Solaranlage ist mit höheren Temperaturen möglich (Legionellenbekämpfung und Komfort). Der Wärmebedarf eines Hauses geht immer weiter zurück, so daß die Warmwasserbereitung einen immer höheren Anteil einnimmt. Im Sommer kann so die Wärmepumpe ausgeschaltet werden und die Laufzeiten dadurch verringert werden. Wärmepumpen und Solaranlagen passen deshalb sehr gut zusammen, zumal die Energiekosten auch für den Strom der Wärmepumpe ja schließlich steigen wird. Dennoch wichtig ist die Grösse des Speichers in Harmonie zur Kollektorfläche, ist das Verhältnis im Einklang zur Wärmepumpe gut, kann man so bis zu 25 % des Stromes der Wärmepumpe sparen.



Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  Solar-Thermie-kostenfreie Wärme für Heizung und Warmwasser Strompreise steigen bis 2020 um 20 %
Bereitgestellt von Benutzer: PresseBox
Datum: 23.04.2014 - 03:58 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1049634
Anzahl Zeichen: 1998

Kontakt-Informationen:
Stadt:

Weißenohe bei Nürnberg



Kategorie:

Energie & Umwelt



Diese Pressemitteilung wurde bisher 0 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Passen Wärmepumpen und Solaranlagen zusammen ?"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

iKratos Solar und Energietechnik GmbH (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Jetzt ist sie da - Universal Wärmepumpe für jedes Haus ...

Jede Heizung ist ersetzbar Im Prinzip ist es ganz einfach: die Ölheizung kommt raus, anstelle der Ölheizung wird eine Wärmepumpe eingebaut, die mit umweltfreundlicher Energie arbeitet. Eine Wärmepumpe benötigt wenig Energie, kann mit einer Photo ...

Universal Wärmepumpe für 7990 Euro* ...

Universal - Wärmepumpen für Alt- und Neubau - Die Panasonic Luftwärmepumpe zum Heizen Luftwärmepumpen können als Außenluft ? oder Abluftwärmepumpen realisiert werden. Panasonic können 100% Wärme - mehr als andere Wärmepumpen. Egal ob Heizkà ...

Hurra SunPower ist da - Solar 10000 macht Ihren Strom ...

Solar 10000 ? SunPower Solar und TESLA Speicher - Strom erzeugen ? und nutzen wenn bei anderen das Licht ausgeht. Die ?Solar 10000? ? Solar Speicheranlage? passt auf jedes Hausdach Carport oder Garage. Steigen Sie ein ? gerade 2018 wird ein spannende ...

Alle Meldungen von iKratos Solar und Energietechnik GmbH