PresseKat - Der Geschäftsbericht als Marketinginstrument

Der Geschäftsbericht als Marketinginstrument

ID: 1048897

(firmenpresse) - Lange Zeit waren die Homepage und die klassische Imagebroschüre erste Wahl, um das eigene Unternehmen seinen (potentiellen) Kunden zu präsentieren. Mittlerweile stößt man auch immer öfter auf aufwändig gestaltete Geschäftsberichte. Sie eignen sich durch einen Mix aus Zahlen, Daten und Fakten zur Geschäftsentwicklung sowie einer kreativen Gestaltung im Stil eines hochwertigen Magazins hervorragend als Marketinginstrument. Aus diesem Grund ist der Geschäftsbericht oft auch bei Unternehmen im Einsatz, deren Geschäftszahlen nicht veröffentlichungspflichtig sind.

Wer zu diesem Instrument greift, sollte unabhängig von der individuellen Gestaltung und inhaltlichen Anreicherung auf die übliche Grundstruktur eines Geschäftsberichts achten. Damit wird er genauso aussagekräftig, und damit glaubwürdig, wie der einer Aktiengesellschaft. Wer das volle Potential dieses Marketinginstruments ausschöpfen möchte, vermeidet als Titel des jährlichen Druckwerks den eher langweiligen Begriff "Geschäftsbericht". Besser eignen sich stark formulierte, magazinartige Titel, die einen aktuellen Bezug zur Geschäftsentwicklung herstellen und das Leserinteresse wecken.

Der grundsätzliche Aufbau eines Geschäftsberichts startet bereits auf der Innenseite des Deckblatts mit den wichtigsten Kennzahlen des Unternehmens, übersichtlich in einer Tabelle aufbereitet - inkl. Zahlen zum Jahresumsatz, Liquiditätskennziffern sowie der Anzahl der beschäftigten Mitarbeiter und einer Darstellung der Geschäftsfelder.

Im Anschluss folgt ein Brief des Geschäftsführers, in dem sich die Unternehmensleitung auf ein bis zwei Seiten mit persönlichen Worten an ihre Kunden, Geschäftspartner und andere interessierte Leser wendet, um das vergangene Geschäftsjahr zu kommentieren und einen kurzen und konkreten Ausblick in die Zukunft zu geben.

Der Imageteil ist aus der Perspektive des Marketings am wichtigsten. Hier können interessante Beiträge aus dem Unternehmen stehen, beispielsweise Porträts über neue Mitarbeiter oder bestimmte Abteilungen, über kulturelle oder soziale Initiativen des Unternehmens. Allen gemeinsam ist, dass sie auf unterhaltsame Weise den besonderen Charakter des Unternehmens bzw. des vergangenen Geschäftsjahrs transportieren - mit seinen entscheidenden Innovationen, den interessantesten Menschen und ihren Erlebnissen oder den erfolgreich bewältigten Herausforderungen.





Der Lagebericht wirft Schlaglichter auf besonders erfolgreiche Geschäftsfelder bzw. Produkte und gibt einen Ausblick auf die zukünftige Geschäftsentwicklung. Diese Bilanz gehört zum Pflichtteil eines Geschäftsberichts - inkl. einer Gewinn- und Verlustrechnung - und wird von einem unabhängigen Wirtschaftsprüfer beglaubigt.

Zum Abschluss folgt im Anhang noch eine Übersicht über gehaltene Anteile an anderen Unternehmen sowie eine Auflistung der Gremien, in denen die Geschäftsführer aktiv sind, wie beispielsweise Kammern oder Vereine. Das Glossar erklärt branchenfremden Laien häufig verwendete Fachbegriffe.

Die Vorbereitungszeit für die Erstellung und Veröffentlichung eines Geschäftsberichts beansprucht etwa drei bis sechs Monate, das nötige Budget kann man mit ca. 50.000 bis 100.000 Euro veranschlagen. Er sollte nach seiner Fertigstellung unbedingt auch auf der eigenen Firmenwebsite zum Download bereitgestellt werden. Sorgen, ein Geschäftsbericht verrät Firmengeheimnisse an die Konkurrenz, sind unbegründet. Denn jeder Interessierte findet mit ein bisschen Recherche die gleichen Fakten zum Unternehmen auch im Handelsregister, in dem jeder Jahresabschluss einer GmbH einsehbar ist.


Bildrechte: Hannah Gatzweiler

Bildrechte: Hannah Gatzweiler

Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:

Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:

Jahrgang 1965, Businesstrainer, Berater und Coach, Diplom-Betriebswirt, Dozent an der FH Aachen für Unternehmensgründung und Persönlichkeitsentwicklung, Reiss Profile Master, geprüfter Trainer und Berater nach BDVT und BaTB, zertifizierter Verkaufsleiter Deutsche Verkaufsleiter-Schule.

Er schöpft aus über 20 Jahren erfolgreicher Berufserfahrung in Marketing und Vertrieb, davon allein 15 Jahre in diversen Managementfunktionen, zuletzt als Geschäftsführer.

Als Spezialist für die Bereiche Führung und Vertrieb bietet er mittelständischen Unternehmen aus Industrie und Dienstleistung drei Schwerpunkte an: Business-Coaching, Firmentrainings sowie Offene Abendtrainings.

Michael Fridrich erhielt 2009 einen Trainerpreis in der Kategorie "Bestes Seminarkonzept", 2012 einen Unternehmerpreis und ist darüber hinaus ein gefragter Redner und Autor verschiedener Fachbeiträge, u.a. in der Zeitschrift Spitzenkompetenz, Spiegel Online, Zentrada, Außendienst Informationen. Der Experte für Führung und Vertrieb redet und handelt einfach Klartext.

Jeden Monat präsentiert Michael Fridrich in seinem Newsletter ein fachliches Thema, aktuelle Termine und weitere Informationen rund um Businesstraining & Beratung.




PresseKontakt / Agentur:

Michael Fridrich Businesstraining & Beratung
Michael Fridrich
Feldstraße 41
52070 Aachen
michael.fridrich(at)einfach-Klartext.de
0241 47586713
http://www.einfach-Klartext.de



drucken  als PDF  an Freund senden  GK SOFTWARE AG erreicht nach vorläufigen Zahlen im Geschäftsjahr 2013 Rekordumsatz und übertrifft den Vorjahreswert um 50 Prozent Fisson - die Bohrergebnisse und Analysten
Bereitgestellt von Benutzer: Adenion
Datum: 18.04.2014 - 20:25 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1048897
Anzahl Zeichen: 3771

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Michael Fridrich
Stadt:

Aachen


Telefon: 0241 47586713

Kategorie:

Finanzwesen



Diese Pressemitteilung wurde bisher 0 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Der Geschäftsbericht als Marketinginstrument"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Michael Fridrich Businesstraining&Beratung (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Wie ein außergerichtliches Inkassoverfahren hilft. ...

Die Liquidität eines Unternehmens zu sichern, gehört mit zu den wichtigsten betriebswirtschaftlichen Aufgaben. Werden Rechnungen zu spät oder gar nicht bezahlt, gefährdet dies die Liquidität und kann im schlimmsten Fall zu einer Insolvenz führe ...

Abwerbung von Mitarbeitern ...

Wer schnell ein neues Geschäftsfeld aufbauen oder entwickeln möchte, beauftragt manchmal Headhunter damit, ganze Mitarbeitergruppen von konkurrierenden Firmen abzuwerben. Das spart den mühsamen Aufbau eigener Kapazitäten und schwächt gleichzeiti ...

Alle Meldungen von Michael Fridrich Businesstraining&Beratung