(ots) -
In Rheinland-Pfalz lebt es sich gut. Das zeigt sich auch bei den
Angebotsmieten: In den Universitäts- und Kulturstädten Mainz, Trier,
Landau und Speyer muss besonders tief in die Tasche gegriffen werden.
Aber: der Mietanstieg scheint sich mit einstelligen Steigungsraten in
den Regionen mit den höchsten Angebotsmietpreisen zu verlangsamen.
Aktuell diskutiert ganz Deutschland die von der Politik
beschlossene Mietpreisbremse. Es ist nichts neues, das in einigen
Regionen Deutschlands Wohnraum knapp und teuer ist. Gerade in den
Ballungszentren sind die Mieten hoch. Laut Immobilienportal Immonet
lagen die Angebotsmieten für Wohnungen zwischen 60 und 120
Quadratmeter beispielsweise in Rheinland-Pfalz per Ende 2013 im
vergangenen Jahr im Schnitt bei sieben Euro. Das ist ein
Mietpreisanstieg von 4,3 Prozent. Zum Vergleich: Der
Bundesdurchschnitt lag im selben Zeitraum bei 6,53 Euro.
Rheinland-Pfalz liegt mit seinen Angebotsmieten damit im
Bundesvergleich im Mittelfeld.
Die höchsten Angebotsmieten müssen in Mainz, Trier, Landau und
Speyer gezahlt werden. Spitzenreiter ist die kreisfreie Stadt Mainz
mit einem Quadratmeterpreis von rund 11 Euro, gefolgt von Trier (rund
acht Euro), Speyer (7,55 Euro) und Landau (knapp sieben Euro). Aber:
Auffällig ist, dass sich die Steigungsraten der Mietpreise in den
teuersten rheinland-pfälzischen Regionen verlangsamen. In Mainz gehen
die Mieten sogar mit minus zwei Prozent zurück. Ein anderes Bild
zeigt sich jedoch in den ländlicheren Kreisen: Die Eifel verzeichnet
einen der höchsten Mietanstiege aller analysierter Kreise. So lag die
Steigungsrate beispielsweise im Landkreis Vulkaneifel bei rund 25
Prozent. Mit einem Quadratmeterpreis von 4,57 Euro liegt der
Landkreis aber im unteren Drittel des Bundeslandes.
Am günstigsten wohnen Mieter jedoch in der kreisfreien Stadt
Pirmasens: Hier lag der Quadratmeterpreis 2013 bei knapp vier Euro
(plus drei Prozent). Dahinter reiht sich an vorletzter Stelle der
Landkreis Birkenfeld mit 4,30 Euro für den Quadratmeter ein, gefolgt
von dem Kreis Kusel mit 4,43 Euro.
Pressekontakt:
Über Immonet
Immonet ist mit 1,495 Millionen aktuellen Online-Angeboten eines der
führenden Immobilienportale in Deutschland. Zudem verzeichnet das
Unternehmen mit Sitz in Hamburg pro Monat mehr als 5,2 Millionen
eindeutige Besucher (Google Analytics, 08/2013) und damit rund 90
Millionen virtuelle Immobilienbesichtigungen auf dem Portal. Als
Tochtergesellschaft von Axel Springer Digital Classifieds und der
Mediengruppe Madsack ist Immonet eine reichweitenstarke Plattform für
Immobilienanbieter sowie Ausgangsbasis für die moderne
Immobiliensuche. Zugleich bietet die Immonet GmbH eine Vielzahl von
immobilienbezogenen Services, Softwarelösungen und Apps für die
Immobiliensuche und -vermarktung. Das Unternehmen beschäftigt derzeit
280 Mitarbeiter. Deutschlands Internetnutzer haben die hohe
Produktqualität von Immonet in den letzten Jahren regelmäßig
bestätigt, sowohl bei der Wahl zum "Onlinestar" als auch zur "Website
des Jahres". Mehr Informationen unter www.immonet.de
Medienkontakt
Immonet GmbH
Birgit Schweikart
Leitung Corporate Communications
Spaldingstr. 64, 20097 Hamburg
Tel: +49 40 3 47-2 89 35
E-Mail: presse(at)immonet.de