(ots) - Wiesbaden, 16. April. Die Kinostarts der
kommenden zwei Wochen versprechen spannende Geschichten, berührende
Schicksale und exotische Bilder.
Es ist 1942, als der kleine Junge Srulik aus dem Warschauer Ghetto
flieht und sich von nun an unter falschem Namen allein durch die Welt
schlägt. Die Geschichte seiner Flucht hört sich abenteuerlich und
unglaublich an, und doch ist sie wahr. Regisseur Pepe Danquart hat
sich ihrer angenommen und erzählt in LAUF JUNGE LAUF (Start: 17.
April) von einem tapferen Jungen, den das Schicksal nie besiegen
konnte. Für die Jury war die konstante Betrachtung aus der
Perspektive des jungen Darstellers eine hervorragend Entscheidung:
"Weil wir die Welt mit seinen Augen sehen, ist es so wichtig, dass
wir uns in ihn hineinversetzten können, und dies funktioniert hier so
gut, weil Danquart die jungen Darsteller einfühlsam geführt hat." Für
diesen Film, der "für das Kino gemacht ist", vergab die Jury
einstimmig das höchste Prädikat "besonders wertvoll".
Es ist nicht einfach, das Können und die Faszination eines
wahrhaften Genies in nur einem Film nachzuerzählen. Doch Jalil
Jespert wagt sich dennoch an eine Legende heran: YVES SAINT LAURENT
(Start: 17. April) konzentriert sich auf die Liebesgeschichte
zwischen dem schüchternen und brillanten Modeschöpfer und seinem
langjährigen Lebensgefährten Pierre Bergé, mit dem er auch bis zu
seinem Tod beruflich verbunden blieb. Die Expertenrunde der FBW
verlieh dem Biopic das Prädikat "wertvoll" und hebt in ihrem
Gutachten den Fokus auf Geschichte einer tiefen Liebe hervor:
"Lespert kann auf fantastische Schauspieler setzen, die diese
Botschaft auch wirklich übermitteln können." Die Jury lobte auch die
"aufwändig-schönen Bilder", mit den der Film immer auch "ein Stück
des Zeitgeistes widerspiegelt, den das Label Saint Laurent fortan
selber reflektiert hat."
Um den geheimnisvollen und faszinierenden Lebensraum des
Amazonas-Dschungels zu erkunden, schickt der mit fiktionalen
Elementen durchsetzte Dokumentarfilm AMAZONIA (Start: 24. April) den
kleinen Kapuzineraffen Sai auf die Reise. Sai ist ein domestiziertes
Tier, doch nach einem Flugzeugabsturz muss Sai lernen, im Dschungel
des Amazonas zu überleben. Ganz ohne die Annehmlichkeiten der
Zivilisation. Schon für jüngere Zuschauer bietet dieser reizende
Naturfilm sowohl spannende Momente als auch exotische Bilder, an
denen man sich ganz entspannt erfreuen kann. "Ein kleiner Affe,
herrliche Tieraufnahmen, eine atemberaubende Umgebung: AMAZONIA ist
Familienunterhaltung, wie man sie sich wünscht." So begründet die
FBW-Jury ihre Vergabe des Prädikats "wertvoll" für diese gelungene
Mischung aus Doku und Fiction.
Prädikatsfilme vom 17. bis 24. April 2014
Lauf Junge lauf
Spielfilm, Drama, Literaturverfilmung. Deutschland, Frankreich,
Polen 2013 Filmstart: 17.04.2014
Sein Vater hat es ihm eingebläut, kurz bevor er loslief: "Vergiss,
wie du heißt, vergiss alles, was du weißt. Aber vergiss nie, dass du
Jude bist." Und so flieht der 9jährige Srulik, der sich von nun an
Jurek nennt, im Jahr 1942 aus dem Warschauer Ghetto und beginnt eine
einsame Reise durch Polen, stets im Ungewissen, ob ihm jemand helfen
wird oder ob es ihm gelingt, die nächste kalte Nacht im Wald zu
überleben. Doch immer wieder findet Jurek Hilfe. Bei Menschen, die
selbst alles verloren haben. Oder Menschen, die bereit sind, alles zu
riskieren, um nur ein unschuldiges Leben zu bewahren. Der Film von
Pepe Danquart erzählt in ruhigen eindringlichen Bildern die
unfassbare und doch wahre Geschichte von Yoram Fridman, die bereits
als Roman von Uri Orlev viele Menschen erreicht hat. In der
Hauptrolle überzeugen die Zwillinge Andrzej und Kamil Tkacz, die das
Kind mit Unschuld, jedoch auch mit ungebändigter Lebenskraft
verkörpern. Die Figur des Jungen führt den Zuschauer durch den Film,
lässt ihn den Leidensweg mitgehen und jeden Schritt schmerzhaft
spüren. Die Nebenrollen sind mit polnischen und auch deutschen
Darstellern glaubhaft und facettenreich besetzt. Dadurch ist der Film
auch eine hochachtungsvolle Verbeugung vor all den Menschen, die den
Verfolgten in der Zeit des Krieges geholfen haben, ungeachtet der
Konsequenzen, mit denen sie selbst zu rechnen hatten. LAUF JUNGE,
LAUF ist ein eindrucksvoller Film voller Kraft und Hoffnung über den
Sieg der Menschlichkeit über die unmenschlichen Gräuel der Nazi-Zeit.
http://www.fbw-filmbewertung.com/film/lauf_junge_lauf
Yves Saint Laurent
Spielfilm, Drama, Biopic. Frankreich 2013. Startdatum: 17.04.2014
Er war einer der legendärsten Modeschöpfer der Haute Couture: Yves
Saint Laurent. Mit nur 21 Jahren wird er in den 1960er Jahren zum
Assistenten von Christian Dior, übernimmt nach dessen Tod sogar die
Leitung des Modehauses Dior. Der Aufstieg ist rasant, der schüchterne
und innerlich zerrissene Mann wird zur Stil-Ikone. Sein Herz verliert
er bald an den charismatischen und bodenständigen Pierre Bergé, der
für Yves bald schon unverzichtbar in allen wichtigen Fragen des
Lebens wird. Bergé "verwaltet" die Marke "Yves Saint Laurent" und
gibt dem Freigeist die nötige Erdung und Stärke. Doch bald schon
werden für Yves Drogen und Partys wichtiger als die Arbeit und seine
manisch-depressiven Anfälle offenbaren immer stärkere Abgründe eines
innerlich zerrissenen Genies. Der Film von Jalil Lespert setzt den
Fokus klar auf die Beziehung von Yves Saint Laurent und Bergé und
zeichnet vor diesem persönlichen Hintergrund wichtige Stationen im
Leben des Modeschöpfers. Erste Erfolge, Modeschauen, wichtige
Bezugspersonen - all dies spielt eine wichtige Rolle. Doch es ist die
Liebes- und Arbeitsbeziehung zwischen dem Künstler Saint Laurent und
dem Kopfmenschen Bergé, die primär auf höchst sensible Art und Weise
beschrieben wird. Die Hauptdarsteller Pierre Niney und Guillaume
Gallienne sind Mitglieder des berühmten französischen
Nationaltheaters, entsprechend brillant, subtil und eindrucksvoll
wirkt ihr Spiel. Es genügen Nuancen der Mimik, der Gestik und der
Sprache, um Gefühle zum Ausdruck zu bringen und eine Beziehung voller
Konflikte und tiefer Empfindungen zu beschreiben. Zudem gelingt es,
dank eines stimmungsvollen Soundtracks und einer stilsicheren
Inszenierung, auch das Milieu und den Zeitgeist der 1960er Jahre
einzufangen. So ist YVES SAINT LAURENT nicht nur ein gelungenes
Biopic über eine der wichtigsten Mode-Ikonen. Es ist ein
überzeugendes Porträt einer Zeit und einer Welt, in der hohe Mode
auch hohe Kunst war.
http://www.fbw-filmbewertung.com/film/yves_saint_laurent
Amazonia
Dokumentarfilm, Doku-Fiction. Frankreich, Brasilien 2013. Prädikat
wertvoll
In dieser gelungenen Mischung aus Fiktion und Dokumentation wird
die Geschichte des kleinen Kapuzineräffchens Sai erzählt. Sein ganzes
bisheriges Leben hat er in Gefangenschaft verbracht. Beim Transport
über den Regenwald im Amazonas stürzt das Flugzeug ab und Sai findet
sich auf einmal im Dschungel wieder. Er weiß nichts über die Wildnis,
hat Angst vor den vielen fremden Geräuschen und will nur wieder nach
Hause. Doch nach und nach traut er sich in das unbekannte Terrain und
erforscht den Regenwald. Und dieser bietet Sai viele Abenteuer,
Gefahren und Überraschungen. Dem neuen Film des Naturfilmers Thierry
Ragobert gelingt es, die exotische Vielfalt und Schönheit des
Lebensraums Regenwald in faszinierenden Bildern zu zeigen. Hierbei
greift er auf jahrelange Recherchearbeiten zurück und bedient sich
der neuesten Kamera- und 3D-Technik, um dem Zuschauer eine Welt
nahezubringen, die dadurch zum Greifen nah und fast schon irreal
erscheint. Bunte Vögel, lustige Affen, gefährliche Kaimane und
zutrauliche Delfine zeigen sich und erschaffen in ihrer Gesamtheit
einen ganz eigenen Kosmos, der als Lebensraum unschätzbar wichtig und
erhaltenswert ist. Doch es bleibt auch dem kleinen Affen Sai nicht
verborgen, dass der Mensch Raubbau an der Natur betreibt. Am Ende
entscheidet er sich, nicht zurück zu den Menschen zu gehen. Er hat
sein neues Zuhause im Regenwald gefunden. Die großen Abenteuer eines
kleinen Kapuzineräffchens - ein Film, der schon jüngere Zuschauer
staunen lässt ob der Wunder dieser Erde, die es zu erhalten gilt.
http://www.fbw-filmbewertung.com/film/amazonia
Pressekontakt:
Deutsche Film- und Medienbewertung (FBW)
Schloss Biebrich Rheingaustraße 140
65203 Wiesbaden
Tel: 0611/ 96 60 04 -18
Fax: 0611/ 96 60 04 -11
info(at)fbw-filmbewertung.com
www.fbw-filmbewertung.com