PresseKat - Verdiente Lorbeeren

Verdiente Lorbeeren

ID: 1047817

Vom Individuellen zum Allgemeinen / NOEplast Strukturmatrize Lorbeer neu in das Standardsortiment aufgenommen

(PresseBox) - Eine Strukturmatrize, die ursprünglich ausschließlich für ein Gebäude der Universität St. Gallen entwickelt wurde, schafft den Sprung ins Standardsortiment der NOEplast Strukturmatrizen von NOE-Schaltechnik, Süssen.
Manche Dinge sind so gut, dass sie plötzlich viele sie haben wollen. Genau so war es bei der Strukturmatrize, die das Architekturbüro Lauener Baer Architekten aus Frauenfeld in der Schweiz zusammen mit der NOE-Schaltechnik, Süssen, für der Sporthalle "Cocodrillo" der Universität St. Gallen entwickelt hat. Eigentlich war die Struktur speziell für dieses Bauprojekt entworfen worden und ziert seither die Fassade des Gebäudes.
Nachdem zahlreiche Architektur- und Baufachzeitschriften das Objekt vorgestellt hatten, entwickelte sich jedoch eine enorme Nachfrage nach genau diesem Motiv. Aus diesem Grund entschied sich NOE in Absprache mit dem Architekturbüro dazu, es ins Standardsortiment der NOEplast Strukturmatrizen aufzunehmen. Damit können jetzt auch andere Objekte mit dem Relief verspielter Lorbeerbüsche versehen werden. Die Matrize hat eine Dicke von ca. einem Zentimeter und ist in den Abmessungen 1,35 x 5,16 m und 3,40 x 2,80 m lieferbar.
Standard oder individuell - NOE-Schaltechnik liefert beides
NOEplast Strukturmatrizen sind in über 100 unterschiedlichen Standardmotiven lieferbar. Sie empfinden unter anderem die Oberfläche von gestocktem Beton, unterschiedlich großen Blättern oder in die Schalung gelegten Holzbrettern nach. Weil diese Motivvorschläge jedoch nicht immer den Vorstellungen der Planer bzw. den Anforderungen des Bauwerks entsprechen, bietet der Hersteller zudem noch die Möglichkeit, individuelle Ideen zu realisieren. Einige davon werden - wie zum Beispiel das Lorbeermotiv - ins Standardsortiment des Herstellers aufgenommen.
Mit jedem Einsatz Kosten sparen
Um das gewünschte Relief auf den Beton zu übertragen, müssen die Strukturmatrizen lediglich in die Schalung gelegt oder geklebt und mit Beton übergossen werden. Sobald dieser ausgehärtet ist, wird die Matrize entfernt und die Struktur sichtbar. Dieses Verfahren lässt sich sowohl im Fertigteilwerk als auch auf der Baustelle anwenden. Dabei haben die Strukturmatrizen von NOE den Vorteil, dass sie bis zu 100 Mal wiederverwendet werden können, wodurch mit jedem Einsatz Geld gespart wird.




Schalung und Strukturmatrize aus einer Hand - einsatzfertig auf die Baustelle oder in das Beton-Fertigteilwerk
NOE ist der einzige Hersteller der Betonschalungen und Strukturmatrizen anbietet. Damit kann wird den Anwendern die Arbeit mit den Strukturmatrizen so komfortabel und einfach wie möglich gemacht. Auf Wunsch liefert NOE werden die Strukturmatrizen einsatzfertig auf einer Trägerplatte bzw. einer Systemschalung moniert. Darüber hinaus kann NOE bei Ortbeton-Baustellen die Einsatz- und Taktplanung übernehmen. Damit stellt NOE im Interesse seine Kunden sicher, dass exakt nur die m² an Strukturmatrize geliefert werden die er benötigt.
So wird es ein Leichtes, die Oberfläche des Betons mit einer attraktiven Struktur zu gestalten - z. B. mit den verspielten Lorbeerzweigen.

Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  Kunden setzen auf Qualität-darum Bartl Wärmepumpe und SunPower Photovoltaik Wohnungsmarkt Dresden-Leipzig: Stadtumbau sorgt weiterhin für steigende Kaufpreise
Bereitgestellt von Benutzer: PresseBox
Datum: 16.04.2014 - 07:38 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1047817
Anzahl Zeichen: 3348

Kontakt-Informationen:
Stadt:

Süssen



Kategorie:

Bau & Immobilien



Diese Pressemitteilung wurde bisher 0 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Verdiente Lorbeeren"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

NOE-Schaltechnik Georg Meyer-Keller GmbH + Co. KG (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Gebogen, strukturiert, stützend ...

In Großschönau beschädigte 2013 das August-Hoch­wasser eine wichtige Stützmauer aus dem Jahr 1901. Zwar ließ sich diese teilweise rekonstruieren, doch einige Abschnitte mussten durch neue Betonwände ersetzt werden. Diese sollten jedoch optisc ...

Gebogen, strukturiert, stützend ...

In Großschönau beschädigte 2013 das August-Hochwasser eine wichtige Stützmauer aus dem Jahr 1901. Zwar ließ sich diese teilweise rekonstruieren, doch einige Abschnitte mussten durch neue Betonwände ersetzt werden. Diese sollten jedoch optisch ...

Alle Meldungen von NOE-Schaltechnik Georg Meyer-Keller GmbH + Co. KG