Vor 25 Jahren entwickelt, seit 10 Jahren auch in den Raiffeisen-Märkten // Schwerpunkt: hochwertige Berufs- und Schutzkleidung // Gelungene Verbindung von Sicherheit und Aspekten der Freizeitmode
(firmenpresse) - Köln, 21.07.2009 – Berufskleidung – noch vor einiger Zeit dachten da viele auf Anhieb an blaue oder grüne Latzhosen! Dass Arbeitskleidung mehr und alles andere als eintönig sein kann, beweist die 1984 ins Leben gerufene Raiffeisen-Eigenmarke „Green Horse“: Schnell beliebt in Handwerk, Landwirtschaft und Garten, wurde die erfolgreiche Qualitätsmarke marktgerecht stetig weiterentwickelt. Seit 1998 wird sie als Kern des Textilsortimentes in zwei Produktlinien vertrieben und sorgt dank guter Textilqualität und einem guten Preis-/Leistungsverhältnis für hohe Kundenloyalität:
- „Green Horse Profiline“ – die Exclusiv-Linie der Raiffeisen-
Märkte für Arbeitsbekleidung / Schuhe & Stiefel.
- „Green Horse Countryline“ – die Marke der Raiffeisen-Märkte
für Freizeit- und Saisonbekleidung.
Bequem, belastbar, sicher
Die Prioritäten, so Peter Betz, Sortimentsleiter Textil im Geschäftsbereich Märkte der Raiffeisen Waren-Zentrale Rhein-Main eG (RWZ), sind bei den aktuellen Monturen der Marke Green Horse klar definiert. So wurden in den letzten Jahren die Stoffe stetig weiterentwickelt. Die Kunstfaser Elastan – ein wichtiger Bestandteil der Freizeitmode – verschafft bei der Green Horse Kleidung größten Tragekomfort und Bewegungsfreiheit, sowohl für Hobby-Gärtner als auch für Profi-Handwerker: „Die einen verbringen acht Stunden täglich im Büro und richten sich ihren Arbeitsplatz möglichst individuell ein; die anderen bewegen sich den ganzen Tag auf Baustellen im Freien – auch hier spielt der Wohlfühlfaktor eine große Rolle und bezieht sich zwangsläufig mehr auf die eigene Arbeitskleidung.“ Die Robustheit der Artikel leidet darunter nicht: „Berufsbekleidung muss vor allem auch vor Verletzungen schützen“, so Betz. Unfallpotenzial gibt es genug: Stöße, Stürze oder das Hineintreten in Nägel – in Handwerk, Landwirtschaft und Garten keine Seltenheit. Spezifische Schutzbestimmungen und entsprechende Anforderungen an die Arbeitskleidung wie z.B. bei Schweißern, die schwer entflammbare Kleidung benötigen, sind im individuellen Fall besonders zu berücksichtigen. Farben spielen eine zunehmend wichtige Rolle. „Eher modisch anthrazit-grau als grün und blau“, fasst Peter Betz zusammen.
Zu feiern gibt es somit gleich zwei Jubiläen: 25 Jahre Green Horse und 10 Jahre Verkauf in Raiffeisen-Märkten. In diesem Rahmen werden unter www.raiffeisen-markt.de zwei hochwertige Raiffeisen Green Horse Profiline-Monturen (Jacke, Hose und Pilotenjacke) der Serie „Mike“ verlost.
Die Raiffeisen Waren-Zentrale Rhein-Main eG (RWZ) ist eine von fünf Raiffeisen- Hauptgenossenschaften in Deutschland. Sie unterteilt sich in verschiedene Geschäftsfelder von Agrar über Weinbau & Kellerei, Gartenbau, Baustoffe, Märkte, der Vermarktung von Holz bis hin zu Energie und Logistik. Das Geschäftsgebiet der RWZ Rhein-Main eG umfasst die Bundesländer Rheinland-Pfalz und Saarland, große Teile Nordrhein-Westfalens (Nordrhein) und Hessens, sowie Thüringen und Teile von Sachsen. Im Geschäftsgebiet der RWZ gibt es rund 200 Raiffeisen-Märkte, die mit ihrem Sortiment alle Bereiche rund um Garten, Tier und Freizeit abdecken. Die RWZ Rhein-Main eG erzielte 2008 einen Umsatz von ca. 2,1 Mrd. € und beschäftigt inklusive der Töchter ca. 2500 Mitarbeiter.
Dr. Petra Zahrt/ Anika Möbus
zahrts media group GmbH
Barbarastr. 3-9/ Block 2
50735 Köln
Tel: +49 (0) 221/271 4057 - 0
Fax: +49 (0) 221/271 4057 - 77,
E-Mail: pzahrt(at)zahrts.de / amoebus(at)zahrts.de
www.zahrtsmedia.com