PresseKat - Teilnahmerekord: 258 kleine und mittelständische Unternehmen bewerben sich um den Lea-Mittelstandsp

Teilnahmerekord: 258 kleine und mittelständische Unternehmen bewerben sich um den Lea-Mittelstandspreis 2014

ID: 1047036

Minister Schmid: "Unsere Wirtschaft schreibt gesellschaftlich verantwortliches Handeln groß."

(firmenpresse) - Für den Mittelstandspreis für soziale Verantwortung haben sich in diesem Jahr 258 Unternehmen aus ganz Baden-Württemberg beworben. Dies ist die höchste Bewerberzahl, seit der Preis 2007 von der Caritas in Baden-Württemberg und dem Ministerium für Finanzen und Wirtschaft ins Leben gerufen wurde. Die Unternehmen mit bis zu 500 Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern übernehmen in vorbildlicher Weise gesellschaftliche Verantwortung am eigenen Standort, in ihrer Region oder auch weltweit.

Finanz- und Wirtschaftsminister Nils Schmid: "Diese hohe Zahl an Bewerbungen ist höchst erfreulich. Das gesellschaftlich verantwortliche Handeln unserer kleinen und mittleren Unternehmen und ihrer Beschäftigten stärkt den sozialen Zusammenhalt und ist zugleich beste Voraussetzung für deren nachhaltigen wirtschaftlichen Erfolg." Für die Caritasdirektoren Prälat Wolfgang Tripp (Stuttgart) und Monsignore Bernhard Appel (Freiburg) drückt sich in der Anzahl der Bewerbungen die gute mittelständische Tradition aus, andere am eigenen Wohl teilhaben zu lassen. "Die Unternehmen zeigen Jahr für Jahr, dass sie verantwortungsbewusst handeln und sich mit herausragendem sozialem Engagement in unsere Gesellschaft einbringen."

Welche drei Unternehmen das Rennen um die "Lea-Trophäe" machen werden, liegt nun in den Händen der unabhängigen Jury. Am 3. Juli werden die Preisträger bei der Preisverleihung im Neuen Schloss in Stuttgart bekannt gegeben.

Hintergrund:

Der "Mittelstandspreis für soziale Verantwortung in Baden-Württemberg" - Leistung, Engagement, Anerkennung - würdigt das freiwillige, über die eigentliche Geschäftstätigkeit hinausgehende Engagement (CSR-Aktivitäten) kleiner und mittelständischer Unternehmen.

Der Preis richtet sich an Unternehmen, die auf unterschiedlichste Weise soziale Verantwortung übernehmen. Um zur Lösung gesellschaftlicher Probleme beizutragen, bringen Unternehmen je nach Projekt nicht nur materielle Gegenwerte (Corporate Giving) wie Spenden, Zustiftungen, Sponsoringaktivitäten ein, sondern auch anderweitige Ressourcen wie Mitarbeiterengagement (Corporate Volunteering) oder fachliches Know-How. Das gesellschaftliche Engagement sollte nachhaltig angelegt sein, zum Unternehmen passen und mit einem externen Partner durchgeführt werden.





Weitere Informationen unter www.csr-bw.de.

Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:

Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:

Als Wohlfahrtsverband der katholischen Kirche vertritt die Caritas in Baden-Württemberg über 3.900 Einrichtungen mit mehr als 180.000 Plätzen in unterschiedlichen Hilfefeldern, in denen 59.000 Mitarbeiter/innen tätig sind.



PresseKontakt / Agentur:

Diözesancaritasverband Rottenburg-Stuttgart
Eva-Maria Bolay
Strombergstr. 11
70188 Stuttgart
bolay(at)caritas-dicvrs.de
0711/2633-1288
http://www.caritas-rottenburg-stuttgart.de



drucken  als PDF  an Freund senden  Endlich Montag! Mit Begeisterung in die neue Arbeitswoche. Baker Tilly UK schließt sich dem Netzwerk von RSM International an
Bereitgestellt von Benutzer: Adenion
Datum: 14.04.2014 - 17:25 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1047036
Anzahl Zeichen: 2516

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Eva-Maria Bolay
Stadt:

Stuttgart


Telefon: 0711/2633-1288

Kategorie:

Finanzwesen



Diese Pressemitteilung wurde bisher 0 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Teilnahmerekord: 258 kleine und mittelständische Unternehmen bewerben sich um den Lea-Mittelstandspreis 2014"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Caritas in Baden-Württemberg (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Caritas für eine Pflegeversicherung nach Teilkasko-Prinzip ...

Stuttgart/Freiburg, 13. Juli - Viele ältere und selbst hochbetagte Menschen können ihr Leben selbständig gestalten und müssen keine Pflegeleistungen in Anspruch nehmen. Brauchen sie jedoch Pflege, stellt sich schnell die Frage, ob ein Wechsel in ...

Alle Meldungen von Caritas in Baden-Württemberg