(ots) - Das SWR Fernsehen präsentiert am 24. April
eine "Trickfilm-Festivalnacht im Südwesten". Mit 38 teils zum ersten
Mal im Fernsehen gezeigten Animations-Kurzfilmen und -Trailern gibt
das fünfstündige Programm Einblick in das Schaffen der weltweit
renommierten Animationsfilmer im Südwesten. Anlass ist das
Internationale Trickfilm-Festival Stuttgart, das vom 22. bis 27.
April zusammen mit dem Animations-Fachevent "FMX Conference on
Animation, Effects, Games and Transmedia" in Stuttgart stattfindet
und das größte Trickfilm- und Animationsevent in Europa ist. Das
TV-Programm wurde in Zusammenarbeit mit dem Trickfilm-Festival, der
Filmakademie Baden-Württemberg sowie Animationsfilmern ausgewählt.
EinsPlus-Moderatorin Kirsten Kustusch führt für die SWR-Fernsehnacht
direkt auf dem Trickfilm-Festival Interviews mit Machern und zeigt
einen Blick hinter die Kulissen. Die "Trickfilm-Festivalnacht im
Südwesten" beginnt in der Nacht vom 24. auf den 25. April um 0.15 Uhr
im SWR Fernsehen, die Wiederholung zeigt der vom SWR verantwortete
ARD-Digitalkanal EinsPlus am 27. April um 23.15 Uhr.
Unter den 38 Kurzfilmen werden unter anderem Produktionen der
renommierten Animationsstudios "Studio Soi" und "Film Bilder"
gezeigt. Vom "Studio Soi", das dieses Jahr für den Oscar nominiert
war, ist unter anderem das Frühwerk "Die Straße der Spezialisten"
(2004) zu sehen. Von Andreas Hykade zeigt das SWR Fernsehen den mit
dem Deutschen Kurzfilmpreis ausgezeichneten Film "Love and Theft".
Die Filmakademie Baden-Württemberg ist mit 19 Kurzfilmen und einer
Auswahl der besten Festivaltrailer der letzten Jahre vertreten - so
auch mit dem Kurzfilm "Zing" von Kyra Buschor und Cynthia Collins und
dem Trailer "Racing Beats", in dem sich das hessische Comedy-Duo
"Badesalz" ein utopisch-rasantes Stechen in Jumbo Jets liefert.
Pressefotos finden Sie unter ard-foto.de.
Pressekontakt: SWR-Pressestelle, Katrin Grünewald, Tel.: 07221 929
2 38 57, katrin.gruenewald(at)swr.de; Presse Int. Trickfilm-Festival,
Nora Hieronymus, Tel.: 0711 925 46-102, hieronymus(at)festival-gmbh.de