PresseKat - Architektur enthüllt: ThyssenKrupp stärkt Aufzugssparte mit Bau eines wegweisenden Testturms in Ro

Architektur enthüllt: ThyssenKrupp stärkt Aufzugssparte mit Bau eines wegweisenden Testturms in Rottweil (FOTO)

ID: 1046091

(ots) -
Fortschreitende Urbanisierung steigert den weltweiten Bedarf an
Hochhäusern und Wolkenkratzern. Experten erwarten Zunahme der
benötigten Geschossflächen um 85 Prozent bis 2025. Innovationen von
ThyssenKrupp Elevator erhöhen Gebäudenutzfläche über alle Etagen.

Der geplante Testturm für Aufzüge von ThyssenKrupp wird mit rund
244 Metern eines der höchsten Bauwerke Deutschlands. Die Konstruktion
dient dem Test von Hochgeschwindigkeitsaufzügen und trägt so zu einer
erheblichen Verkürzung der Entwicklungszeit zukünftiger Wolkenkratzer
auf der ganzen Welt bei. Das Design stammt vom renommierten
Architekten Helmut Jahn und macht den Turm zu einem der prägnantesten
Bauwerke in Süddeutschland. Die öffentliche Besucherplattform
ermöglicht auf 232 Meter Höhe eine 360° Sicht auf die Region um
Rottweil. Damit verfügt der Testturm über die höchste
Besucherplattform Deutschlands.

Innovative Aufzugstechnik wird für die zukünftigen Anforderungen
an moderne Gebäude immer wichtiger: Effizientere Energienutzung,
schnellere und intelligentere Logistik sowie kompromisslose
Sicherheitstechnik erfordern immer bessere Lösungen. Innovationen wie
der TWIN, das weltweit einzige Aufzugssystem mit zwei unabhängigen
Kabinen in einem Schacht, werden im Testturm weiterentwickelt. Die
neuen Testschächte sind dabei für Geschwindigkeiten von
Aufzugskabinen von bis zu 18 m/s ausgelegt - rund doppelt so schnell
wie Usain Bolts 100-m-Rekordlauf. Diese Geschwindigkeit gilt als eine
der Hauptvoraussetzungen für kommende Rekordhöhen. Bei den
angestrebten Plänen von 1.500 Meter hohen Gebäuden würde ein solcher
Aufzug nur rund 90 Sekunden benötigen, um die Spitze zu erreichen.

Mit einem Investitionsvolumen von mehr als 40 Millionen Euro
unterstreicht ThyssenKrupp die besondere Bedeutung der Region:




Zusammen mit dem Aufzugswerk in Neuhausen auf den Fildern sowie der
Forschungs- und Entwicklungseinrichtung in Pliezhausen bildet
Rottweil mit dem geplanten Testturm eine hochmoderne
Innovationsschmiede für Aufzugstechnik.

Weitere Informationen unter
http://www.thyssenkrupp-elevator.com/Presse.8.0.html



Pressekontakt:
Ansprechpartner
Michael Ridder
Pressesprecher
ThyssenKrupp Elevator AG
Telefon +49 201 844-563054
Mobil: +49 152 090 35 779
E-Mail: michael.ridder(at)thyssenkrupp.com
Web: www.thyssenkrupp-elevator.com


Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  AENGEVELT-RESEARCH analysiert steigende Geldumsätze am Frankfurter Grundstücksmarkt DIP-Partner AENGEVELT siedelt chinesischen Industrieverband neu in Frankfurt an
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 11.04.2014 - 11:00 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1046091
Anzahl Zeichen: 2669

Kontakt-Informationen:
Stadt:

Essen



Kategorie:

Bau & Immobilien



Diese Pressemitteilung wurde bisher 0 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Architektur enthüllt: ThyssenKrupp stärkt Aufzugssparte mit Bau eines wegweisenden Testturms in Rottweil (FOTO)"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

ThyssenKrupp Elevator AG testturmrottweil1.jpg testturm-rottweil-3.jpg (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).


Alle Meldungen von ThyssenKrupp Elevator AG testturmrottweil1.jpg testturm-rottweil-3.jpg