Zehn Jahre Städtebauförderungsprogramm "Soziale Stadt" in Bayern ? Innenstaatssekretär Dr. Bernd Weiß: "Erfolgsmodell Soziale Stadt muss fortgesetzt werden"
(pressrelations) - >"Das Programm die ''Soziale Stadt'' hat sich zu einem der wichtigsten Bereiche der Städtebauförderung entwickelt", sagte Innenstaatssekretär Dr. Bernd Weiß am Montag bei der Fachtagung ''Zehn Jahre Soziale Stadt in Bayern'' in Neumarkt i.d. Opf. Mittlerweile ist die ''Soziale Stadt'' nach dem ''Stadtumbau West'' das größte Bund-Länder-Programm in Bayern. Mehr als 225 Millionen Euro an Finanzhilfen haben Bund und Freistaat in den vergangenen zehn Jahren bereitgestellt. Dieses Jahr stehen insgesamt 25 Millionen Euro zur Verfügung. "Ich werde mich dafür einsetzen, dass das Programm in den nächsten Jahren fortgesetzt wird."
97 Programmgebiete in 75 Städten und Gemeinden wurden bisher in die ''Soziale Stadt'' aufgenommen. Fast 2.600 Einzelmaßnahmen konnten seit 1999 umgesetzt werden. "Die ''Soziale Stadt'' hat fälschlicherweise den Ruf, ein Programm nur für große Städte und Ballungszentren zu sein. Tatsächlich haben mehr als die Hälfte der Kommunen, die ins Programm aufgenommen wurden, weniger als 20.000 Einwohner", stellte Weiß klar. "Die ''Soziale Stadt'' ist also auch ein Programm für kleine Städte und Gemeinden. Das Programm trägt dazu bei, den ländlichen Raum zu stärken: 60 Prozent der verfügbaren Mittel fließen dorthin."
Pressesprecher: Oliver Platzer
Telefon: (089) 2192 -2114
Telefax: (089) 2192 -12721
E-Mail: presse(at)stmi.bayern.de