PresseKat - Psychische Erkrankungen auf dem Vormarsch: Neue Antidepressiva schaffen Abhilfe

Psychische Erkrankungen auf dem Vormarsch: Neue Antidepressiva schaffen Abhilfe

ID: 1045697

(firmenpresse) - Seelische Leiden wie Depressionen, Psychosen und Suchterkrankungen sind weltweit auf dem Vormarsch. Neue Studien zeigen, dass die Zahl der psychisch kranken Personen in den letzten Jahren dramatisch gestiegen ist. Die Verbreitung von Gemütserkrankungen hat inzwischen auch in Deutschland epidemische Ausmaße angenommen. Die kassenärztliche Vereinigung warnte bereits vor zehn Jahren vor dem Vormarsch der neuen Zivilisationskrankheiten. Zum aktuellen Zeitpunkt ist klar, dass das, was die Experten damals alarmiert hat, in Wirklichkeit nur die Spitze eines Eisbergs war. In der Zwischenzeit sind die Bürger schlechterdings noch viel gestörter geworden als erwartet. Psychische Erkrankungen zählen gegenwärtig zu den häufigsten Anlässen für klinische Behandlungen. Sie haben bereits die „typischen“ Volkskrankheiten, Schlaganfall und Herzinfarkt, von den Spitzenplätzen verdrängt. Die Häufigkeit von Unfällen am Arbeitsplatz, die auf psychische Krankheiten zurückzuführen sind, ist in den letzten 10 Jahren sogar um mehr als 200 Prozent gestiegen.

Die Gründe für diese besorgniserregende Entwicklung sehen Forscher unter anderem im gestiegenen Wohlstand, dem Trend zu Single-Haushalten und den veränderten Anforderungen im Berufsleben. Das geht jedenfalls aus den Erfahrungen von Ärzten hervor, die immer häufiger psychische Erkrankungen diagnostizieren. Alle seriösen Analysen deuten darauf hin, dass der Anstieg nicht in dem oft postulierten Trend zu „Mode-Diagnosen“ begründet ist, sondern in einer tatsächlichen Zunahme der einschlägigen Krankheitsbilder.

Doch es gibt auch Grund zur Hoffnung: Im gleichen Zeitraum ist die Zahl der Selbstmorde in den westlichen Industriestaaten stark zurückgegangen. In Deutschland haben sich im Jahr 2013 nur halb so viele Menschen das Leben genommen wie noch zwanzig Jahre zuvor. Die sinkende Suizidrate kann damit erklärt werden, dass psychische Erkrankungen heute besser und früher erkannt werden und dass wesentlich bessere und individuell abstimmbare Therapiemöglichkeiten zur Verfügung stehen. Moderne Antidepressiva wirken schneller, haben weniger Nebenwirkungen und sind zudem auch weitaus billiger als die Präparate, die im späten 20. Jahrhundert zur Verfügung standen. Auch begleitende Behandlungen wie die Psychotherapie können ihre Wirkung in Kombination mit den neuen Arzneien besser entfalten und werden von immer mehr Krankenkassen vollständig übernommen. Dies bedeutete einen signifikant geringeren Leidensdruck für viele Patienten und höhere Chancen auf eine Heilung.





Zwar können auch moderne Antidepressiva zahlreiche Nebenwirkungen haben, von Mundtrockenheit über Verdauungsstörungen, Kopfschmerzen, Schweißausbrüchen und körperlicher Schwäche bis hin zu Störungen im Herzrhythmus, dich die meisten Betroffenen nehmen diese Schwierigkeiten lieber in Kauf als die Symptome ihrer depressiven Erkrankung. Medikamente mit gravierenden Nebenwirkungen – wie zuletzt Citalopram – werden zunehmend durch besser verträgliche Alternativen ersetzt, und der aktuelle Stand der Forschung gibt Grund zur Hoffnung, dass man Depressionen in wenigen Jahren nahezu ohne Nebenwirkungen wird behandeln können.

Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:

Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:

Amerecina Pharma S.L. ist ein internationales Handelsunternehmen mit Hauptsitz in Lissabon (Portugal) Der Schwerpunkt der Aktivitäten liegt auf dem Online-Verkauf von Arznei- und Nahrungsergänzungsmitteln. Seit 2014 verfügt das Unternehmen auch über einen eigenen Geschäftssitz in Nürnberg. Eine weiter Expansion in die skandinavischen Länder und das Vereinigte Königreich ist für 2015 und 2016 geplant.



drucken  als PDF  an Freund senden  CeQur® ernennt Douglas Lawrence zum Chief Executive Officer Basisch gut zu Fuß
Bereitgestellt von Benutzer: saschaleeb
Datum: 10.04.2014 - 15:18 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1045697
Anzahl Zeichen: 3210

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Pedro Escobar-Leeb
Stadt:

Nürnberg


Telefon: 0180 45456767

Kategorie:

Gesundheitswesen - Medizin


Meldungsart: Produktinformation
Versandart: Veröffentlichung
Freigabedatum: 10.04.2014

Diese Pressemitteilung wurde bisher 0 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Psychische Erkrankungen auf dem Vormarsch: Neue Antidepressiva schaffen Abhilfe"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Amerecina Pharma S.L. (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Erstmals seit 20 Jahren weniger Ritalin verschrieben ...

Kinder, die an Aufmerksamkeitsdefizit-Syndrom leiden, wurden bisher bevorzugt mit Ritalin behandelt. Der darin enthaltene Wirkstoff Methylphenidat ist ein Amphetaminderivat, das außer den erwünschten Wirkungen auch eine Menge ernster und manchmal g ...

Alle Meldungen von Amerecina Pharma S.L.