(ots) - Migros und die Swatch Group wechseln zum vierten
Mal in Folge die Spitzenposition. In diesem Jahr ist es erneut die
Migros, welche die beste Reputation unter den 52 führenden Schweizer
Unternehmen geniesst. Der branchenübergreifende Reputationsindex ist
im Jahr 2014 signifikant gestiegen, was auf die Erholung der
allgemeinen Wirtschaftslage zurückzuführen ist. Das positive Klima
führt dazu, dass die Unternehmen insgesamt weniger kritisch beurteilt
werden. Mehr als die Hälfte der 20 SMI-Titel und 32 grössten
Unternehmen konnten ihre Reputation im Vergleich zum Vorjahr
verbessern. Insgesamt steigen die Reputationswerte nun erstmals seit
4 Jahren wieder und der Trend der sinkenden Reputationswerte ist
gebrochen. Für Mario Schranz (fög / Universität Zürich) ist dies ein
besonders wichtiger Punkt, welcher auch auf das steigende
Zukunftsvertrauen, also den Anstieg der Konsumentenstimmung neben den
positiven Konjunkturdaten, zurückzuführen ist.
Nach 2010 und 2012 steht die Migros in diesem Jahr wiederum an der
Spitze der 52 untersuchten Firmen. Dies ist vor allem auf ihren
Vorsprung gegenüber der Swatch Group hinsichtlich Nachhaltigkeit
zurückzuführen. Die letztjährige Siegerin Swatch Group liegt nur
knapp hinter der Migros auf Rang 2 und bestätigt damit ein weiteres
Mal ihre ausgezeichnete Reputation. Migros und Swatch Group bilden
zusammen seit 5 Jahren das Spitzenduo als beliebteste Unternehmen der
Schweizer Bevölkerung. Gemäss Mario Schranz ist dies vermutlich kein
Zufall, sind sie doch die prominenten Vertreter einer nach wie vor
verbreiteten Swissness.
Auf dritter Position liegt der Schokoladeproduzent Lindt &
Sprüngli. Das Unternehmen hält diesen Rang seit 2009 und profitiert
ebenfalls von seinem Ruf als volkswirtschaftlich verantwortliches
Unternehmen. Geberit kann den vierten Rang verteidigen. Neu in den
Top 10 ist Richemont (von Rang 18 auf 10). Coop, Raiffeisenbank,
Emmi, Swisscom und Rolex konnten ihre Position in den Top 10
behaupten.
Studieninformation
Die repräsentative Studie GfK BusinessReflector ist seit über
sieben Jahren ein wichtiger Seismograph in der Schweizer
Unternehmenslandschaft. Ziel der Studie ist ein objektives und
präzises Reputations-Monitoring für kommerzielle Unternehmen. Dabei
werden unter anderem Aspekte wie Image, Bekanntheit, Qualität,
Innovation, emotionale Komponenten und Nachhaltigkeit untersucht. Die
Ergebnisse basieren auf über 3'500 schweizweit geführten Interviews.
Die Umfrage wird in Zusammenarbeit mit dem Forschungsinstitut
Öffentlichkeit und Gesellschaft (fög) der Universität Zürich
durchgeführt.
Pressekontakt:
Auskünfte zu Studiendesign und Methodik:
GfK Switzerland AG
Jörg Heinecke
joerg.heinecke(at)gfk.com
+41 (0)41 632 94 85
GfK Switzerland AG
Dr. Anja Reimer
anja.reimer(at)gfk.com
+41 (0)41 632 94 71
Auskünfte zu Studieninhalten:
Forschungsinstitut Öffentlichkeit und Gesellschaft fög
Dr. Mario Schranz
mario.schranz(at)foeg.uzh.ch
+41 (0)44 635 21 59