PresseKat - BSB gibt neue Ratgeber-Publikation heraus / Bauen und Wohnen ohne Barrieren / BSB-Pressemitteilung

BSB gibt neue Ratgeber-Publikation heraus / Bauen und Wohnen ohne Barrieren / BSB-Pressemitteilung

ID: 1045502

(ots) - In 30 Jahren werden in Deutschland fast acht
Millionen Menschen über 80 Jahre alt sein. Trotz eingeschränkter
Fähigkeiten im Alter wollen die meisten möglichst lange
selbstbestimmt in ihrer Wohnung wohnen. Wohnen ohne Barrieren ist
untrennbar mit einem höheren Wohnkomfort verbunden. Auch Jüngere
müssen oft mit zeitweise oder dauernd verringerter Mobilität
zurechtkommen. Die sich damit verändernden Ansprüche an das Wohnen
bedürfen vielerlei Voraussetzungen, die in den nächsten Jahren zu
schaffen sind. In der Baupraxis werden sie noch kaum berücksichtigt.

Der BSB nimmt sich in Zusammenarbeit mit dem Institut für
Bauforschung e.V. Hannover in seinem neuen Ratgeber "Barrierefrei
Bauen und Wohnen" dieses Zukunftsthemas beispielhaft an. Für
Verbraucher, die eine barrierefreie Ausgestaltung seines
selbstgenutzten Wohneigentums planen, werden umfassende Informationen
vermittelt.

Die Ratschläge betreffen Alt- und Neubau, Hilfsangebote
unabhängiger Bausachverständiger und aktuelle Fragen der
Finanzierung. Ansprechpartner, Anlaufstellen und Fördermöglichkeiten
sind aufgeführt.

In 14 Kapiteln erläutert der Ratgeber Anforderungen und
Möglichkeiten barrierefreien Bauens und des altersgerechten Umbaus.
Begriffe wie barrierearm, rollstuhlgerecht, alten- und
behindertengerecht werden unter die Lupe genommen. Detailliert werden
die einzelnen Wohnbereiche beleuchtet. Das beginnt bei der
Erschließung des Wohnumfeldes, geht in die Wohn- und Schlafräume, die
Küchen und Bäder. Balkonen, Loggien, Türen und Fenstern sind eigene
Kapitel gewidmet.

Schritt für Schritt werden Umbaumöglichkeiten aufgezeigt. Auch zu
Hilfsmitteln und Dienstleistungen in zukunftsorientierten
Technologien gibt die Broschüre Hinweise. Zur besseren Orientierung
sind bereits in den Kapitelüberschriften Problemstellungen




angerissen. Jeder Abschnitt wird zudem mit kurzem Rat auf einen
Blick ergänzt. Kleine Checklisten zeigen, worauf es im jeweiligen
Bereich ankommt. Grafiken und Fotos erleichtern die Verständlichkeit.

"Barrierefrei bauen, heißt für jedes Alter bauen", erklärt Peter
Mauel, 1. Vorsitzender des BSB. "Deshalb verdient es unsere besondere
Aufmerksamkeit." Die Erkenntnis, dass eine barrierefreie Um¬welt für
10 Prozent der Bevölkerung zwingend erforderlich, für 30 bis 40
Prozent notwendig und für 100 Prozent komfortabel ist, gewinnt an
gesellschaftlicher Akzeptanz. "Denn", so Mauel, "es geht nicht nur
darum, Barrieren zu beseitigen, sondern von vornherein nicht
zuzulassen."

Die Broschüre "Bauen und Wohnen ohne Barrieren" ist gegen eine
Schutzgebühr von 3,00 Euro brutto zzgl. Versandkosten beim
Bauherren-Schutzbund e.V. über das Internetportal www.bsb-ev.de zu
beziehen.

Weitere Informationen unter www.bsb-ev.de
Quelle: Bauherren-Schutzbund e.V.
Einzugsgebiet: Deutschland
Datum: 10.04.2014



Pressekontakt:
Bauherren-Schutzbund e.V.
Bundesbüro
Kleine Alexanderstraße 9-10
10178 Berlin
Tel. 030-3128001
E-Mail: Office(at)bsb-ev.de


Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  Mieten in Hamburg stabil - Kaufpreise für Wohnungen steigen um bis zu 19 Prozent Zwei Projekte von Schaffitzel+Miebach in der engeren Wahl des Holzbrückenpreis 2014
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 10.04.2014 - 11:54 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1045502
Anzahl Zeichen: 3422

Kontakt-Informationen:
Stadt:

Berlin



Kategorie:

Bau & Immobilien



Diese Pressemitteilung wurde bisher 0 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"BSB gibt neue Ratgeber-Publikation heraus / Bauen und Wohnen ohne Barrieren / BSB-Pressemitteilung"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Bauherren-Schutzbund e.V. (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).


Alle Meldungen von Bauherren-Schutzbund e.V.