PresseKat - Zankäpfel rund ums Pferd - Wie hilft die Mediation bei Streitigkeiten im Pferdesport?

Zankäpfel rund ums Pferd - Wie hilft die Mediation bei Streitigkeiten im Pferdesport?

ID: 1045435

Informationsabendüber Mediation im Ausbildungszentrum Luhmühlen am 13. Mai 2014

(firmenpresse) - Hamburg, 10. April 2014 - Am 13. Mai veranstaltet die Rechtsanwaltskanzlei Braetsch, Jessen & Partner (http://www.bj-p.de/2/de/startseite/) Partnerzusammen mit dem Mediationsservice "Chancen Manufaktur" im Ausbildungszentrum Luhmühlen einen Informationsabend über die Möglichkeiten der Mediation im Pferdesport, um aufwändige Rechtsstreitigkeiten zu vermeiden.

Gemeinsam mit den Mediatoren Beatrice Rösler und den Rechtsanwälten Christine Cramm-Behrens sowie Lars Jessen (http://www.bj-p.de/2/de/startseite/) diskutieren der Olympiateilnehmer Andreas Dibowski, Ausbilder und Turnierstallbetreiber, FEI Tierarzt Dr. Gerd-Olaf Neuberg, die Sachverständige für Pferde und Gerichtsgutachterin Barbara Wendelken, Stallbetreiber und Mediator Volker Paetzold sowie der Landwirt und Mediator für Agrarthemen Matthias Tann.

Mediationsgesetz - was ist das?

Das seit 2012 bestehende Mediationsgesetz regelt die Rahmenbedingungen für eine außergerichtliche Streitbeilegung mit Hilfe eines neutralen Dritten - dem Mediator. Er hat keine Entscheidungsgewalt, sondern die Parteien einigen sich am Ende auf ein Ergebnis. Gibt es keine Einigung, endet das Verfahren. Der Weg zum Gericht bleibt beiden Parteien erhalten.

Mediation - wie geht das?

Die Veranstaltung informiert über das Mediationsverfahren, seine Anwendungsmöglichkeiten, Chancen, Bedenken und Grenzen im Pferdesport. Zudem können die Teilnehmer darüber diskutieren und herausfinden, wie andere Pferdeleute über die neue Art der Streitbewältigung denken.

Mediation - warum?

Die größten Probleme bei gerichtlichen Auseinandersetzungen im Pferdeumfeld sind Zeit und Geld: So kann zum Beispiel ein krankes Pferd nicht für Monate "stillgelegt" werden, bis der Streit vor Gericht geklärt ist. Dauert das Gerichtsverfahren zu lange, "frisst das Pferd sich wertmäßig auf".
Während es bei Gericht und Gutachtern lange Wartezeiten gibt, bestimmen in einer Mediation die Parteien die Termine. In 80 Prozent der Mediationen kommt es nach ein bis zwei Terminen zu einer Einigung.





Mediation - wann und wie?

An Praxisbeispielen wie Pferdekauf, Ankaufsuntersuchung, Haftpflichtfällen und der Vorgehensweise, wie eine Mediation funktioniert, wird die Mediation im Pferdesport anschaulich dargestellt.

Mediation - eine Wahlmöglichkeit mehr

Ziel der Veranstaltung ist es, dem Besucher die Entscheidung zu erleichtern, welchen Weg der Auseinandersetzung er im Falle eines Streites einschlagen will. Zudem erfahren die Besucher, wie sie konkret vorgehen müssen und mit welchen Kosten sie rechnen müssen.

Informationsabend - wann und wo?
Ort: Ausbildungszentrum Luhmühlen (AZL)
Bruchweg 5
21376 Salzhausen/Luhmühlen
Termin: 13. Mai 2014, 19.00 Uhr
Teilnahmegebühr: 15 Euro

Information und Anmeldung
AZL-Büro:
Tel. 04172-9 85 35-0
eMail: azl(at)luhmuehlen.de
www.luhmuehlen.de

Braetsch, Jessen & Partner
Rechtsanwälte
Böhmersweg 23
D-20148 Hamburg
Telefon: +49 040/4106712
Telefax: +49 040/4500831
E-Mail: post(at)bj-p.de
www.bj-p.de (http://www.bj-p.de/2/de/startseite/)


Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:

Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:

Lars Jessen ist Partner in der Sozietät Braetsch Jessen & Partner in Hamburg und beschäftigt sich seit nahezu 20 Jahren mit dem Thema Pferderecht. Seit 1994 ist er Mitglied der Expertenrunde der anerkannten Pferdesportfachzeitschrift St. Georg.
Schwerpunkte von Rechtsanwalt Jessen sind neben dem Pferde- und Tiermedizinrecht auch Familien- und Erbrecht. Sechs weitere Anwälte der Sozietät decken die Themengebiete Arbeits- und Medizinrecht, Miet- und Wohnungseigentumsrecht sowie Verkehrsrecht ab.



PresseKontakt / Agentur:

JESSEN-PR
Doris Jessen
Brunskamp 5f
22149 Hamburg
jessen(at)jessen-pr.de
+ 49 40 672 17 48
http://www.jessen-pr.de



drucken  als PDF  an Freund senden  Maklerlohn: kein Anspruch bei zu hohem Preisnachlass (BGH: 50 %) Schuldenreport 2014: Verlässliche Verfahren gefordert
Bereitgestellt von Benutzer: Adenion
Datum: 10.04.2014 - 11:10 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1045435
Anzahl Zeichen: 3441

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Lars Jessen
Stadt:

Hamburg


Telefon: +49 40 410 67 12

Kategorie:

Politik & Gesellschaft



Diese Pressemitteilung wurde bisher 0 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Zankäpfel rund ums Pferd - Wie hilft die Mediation bei Streitigkeiten im Pferdesport?"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Rechtsanwalt Lars Jessen (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).


Alle Meldungen von Rechtsanwalt Lars Jessen