PresseKat - Richtfest für die Experimentalphysik: Weiterer Campus-Neubau biegt auf die Zielgerade ein

Richtfest für die Experimentalphysik: Weiterer Campus-Neubau biegt auf die Zielgerade ein

ID: 1045084

(ots) - Der Rohbau des Ersatzneubaus für die
Experimentalphysik der Universität Bielefeld ist fertig, die Fenster
bereits montiert. Demnächst starten der Innenausbau und die Montage
der Fassade. Der Bau- und Liegenschaftsbetrieb NRW erstellt als
Bauherr dieses moderne Laborgebäude mit rund 1100 Quadratmetern
Laborfläche. Die Fertigstellung und Übergabe ist für Anfang 2015
vorgesehen.

Vor neun Monaten wurde der Grundstein für dieses moderne
Laborgebäude für die Universität Bielefeld gelegt. Heute wurde im
Beisein von Rolf Holler (stv. Niederlassungsleiter Bielefeld des BLB
NRW), Pit Clausen (Oberbürgermeister der Stadt Bielefeld), Prof.
Dr.-Ing. Gerhard Sagerer (Rektor der Universität Bielefeld),
Hans-Jürgen Simm (Kanzler der Universität Bielefeld), Prof. Dr. Edwin
Laermann (Dekan der Fakultät für Physik der Universität Bielefeld)
und Dr. Reginbert Taube (Geschäftsbereichsleiter Eigentum des BLB
NRW) das Richtfest gefeiert. Der Bau- und Liegenschaftsbetrieb
investiert gemeinsam mit dem Land Nordrhein-Westfalen und der
Universität Bielefeld rund 13 Millionen Euro in das Gebäude, dessen
Fertigstellung und Übergabe für den kommenden Winter vorgesehen ist.
"Wir sind mit dieser Baustelle auf der Zielgeraden und schaffen hier
einen weiteren Meilenstein für die anstehende Modernisierung des
Universitätshauptgebäudes. Gemeinsam mit der Universität Bielefeld,
den Planern und den Kolleginnen und Kollegen des BLB NRW haben wir
bald alle Voraussetzungen geschaffen, um mit dieser großen Aufgabe zu
beginnen", sagte Rolf Holler in seiner Begrüßung.

Der Neubau entsteht derzeit an der 'Konsequenz' (ehem.
Morgenbreede) auf dem Campus Süd direkt neben dem Gebäude der
Verhaltensforschung. Er ist notwendig geworden, da durch die
anstehende Modernisierung des Universitätshauptgebäudes Schwingungen




und Schallemissionen auftreten und die Messungen in der
experimentellen Physik dadurch erheblich beeinträchtigt würden. Dies
unterstrich auch Uni-Kanzler Hans-Jürgen Sinn: "Der Ersatzneubau für
unsere Experimentalphysik ist ein weiterer wichtiger Baustein zur
Realisierung der großen Herausforderung Uni-Modernisierung. Trotz
einer sehr kurzen Planungsphase ist es hier gelungen, die
anspruchsvollen Anforderungen der Fakultät für Physik mit einer
gelungenen Architektur bei gleichzeitiger Kosteneffizienz zu
verbinden. Ich danke dafür dem Bau- und Liegenschaftsbetrieb NRW, den
Architekten und Planern sowie unseren Mitarbeiterinnen und
Mitarbeitern im Dezernat Facility Management."

Die Planung des als reinen Zweckbaus konzipierten Gebäudes
erfolgte in enger Zusammenarbeit von Architekturbüro, BLB NRW,
Universitätsleitung und der Fakultät für Physik. So konnte großer
Wert auf eine optimale technische Infrastruktur gelegt werden, welche
auch auf Herausforderungen der nächsten Jahre und Jahrzehnte flexibel
reagieren kann. "Den Architekten ist es gelungen, ein auch als
ästhetisch attraktiv empfundenes Gebäude zu entwerfen, welches
bereits jetzt emotionale Bezugspunkte für die zukünftig darin
arbeitenden Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler bietet", lobte
Prof. Dr. Edwin Laermann in seiner Ansprache.

Die Fakultät für Physik erwartet für Anfang des Jahres 2015 den
Umzug eines Teils ihrer Experimente in das mit extra dicken Decken
und Böden ausgestattete Gebäude. Zukünftig werden hier
hochempfindliche experimentelle Apparaturen in verschiedenen Laboren
eingesetzt, die vom Tageslicht abgeschirmt wurden, um keinerlei
störende Beeinträchtigungen von außen ausgesetzt zu sein. Auch aus
dieser Sicht schafft das neue Gebäude daher beste Voraussetzungen für
erfolgreiche Forschung. Der Bau hat eine Hauptnutzfläche von 1.096 m²
für Labore. Zugehörige Büros werden im angrenzenden Gebäude der
Verhaltensforschung untergebracht.

Zahlen, Daten, Fakten:

Baubeginn: Mai 2013; Grundsteinlegung: 04.07.2013; Richtfest:
09.04.2014; geplante Fertigstellung und Übergabe: Anfang 2015;
Labore: 1096 m² (HNF); Bauherr: BLB NRW Bielefeld; Generalplanung:
Carpus + Partner AG, Aachen; geplante Gesamtkosten: rund 13 Millionen
Euro.



Pressekontakt:
Bau- und Liegenschaftsbetrieb NRW
Niederlassung Bielefeld
Carsten Pilz
Telefon: +49 521 52049-274
E-Mail: Carsten.Pilz(at)blb.nrw.de
www.blb.nrw.de


Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  Grundsteinlegung für medizinisches Versorgungszentrum im Berliner Nordwesten Unternehmensprofile im Messehandbuch für Planer veröffentlicht
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 09.04.2014 - 16:00 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1045084
Anzahl Zeichen: 4773

Kontakt-Informationen:
Stadt:

Bielefeld



Kategorie:

Bau & Immobilien



Diese Pressemitteilung wurde bisher 0 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Richtfest für die Experimentalphysik: Weiterer Campus-Neubau biegt auf die Zielgerade ein"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

BLB Bau- und Liegenschaftsbetrieb NRW (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Richtkranz wehtüber dem Neubau des Finanzamts Herne ...

Nach sieben Monaten Bauzeit weht am heutigen Donnerstag, 7. Oktober, der Richtkranz über dem Neubau des Finanzamts Herne. Der Bau- und Liegenschaftsbetrieb NRW (BLB NRW) Dortmund hat rund 10,7 Millionen Euro in das Projekt investiert. NRW-Fina ...

Alle Meldungen von BLB Bau- und Liegenschaftsbetrieb NRW