PresseKat - Europäischer Gerichtshof verkündet: Vorratsdatenspeicherung ist illegal

Europäischer Gerichtshof verkündet: Vorratsdatenspeicherung ist illegal

ID: 1044273

(firmenpresse) - Hamburg 08.04.2014

Das Journalistenzentrum Deutschland begrüßt die heutige Entscheidung des Europäischen Gerichtshofs, dass die EU-Richtlinie zur verdachtslosen Speicherung sämtlicher Verbindungs- und Standortdaten, allgemeiner bekannt als Vorratsdatenspeicherung, für ungültig erklärt wurde. Es verstößt gegen europäisches Recht.

Das Journalistenzentrum Deutschland mit seinen Berufsverbänden DPV und bdfj hat sich in der Vergangenheit bereits mehrfach gegen die Vorratsdatenspeicherung ausgesprochen und fordert erneut die Bundesregierung nach dem heutigen Urteil auf, kein deutsches Gesetz zur Wiedereinführung einer Vorratsdatenspeicherung einzuführen.

"Wenn Journalisten ihre Recherchen und Kontaktaufnahmen zu Informanten nicht mehr sicher elektronisch über nicht rückverfolgbare Kanäle ausführen können, so wäre dies eine schwere und inakzeptable Einschränkung der Pressefreiheit, die wir so nicht hinnehmen können", mahnt Kerstin Nyst, Pressesprecherin des Journalistenzentrum Deutschland. Gerade Telekommunikationsdaten sind besonders anfällig dafür, durch Datenpannen, Hacking oder missbräuchlichen Zugriff in falsche Hände zu geraten und sind somit vermehrt zu schützen. Bereits in der Vergangenheit wurde mehrfach Datenmissbrauch aus unterschiedlichsten Quellen festgestellt.

Eine wahllose Vorratsdatenspeicherung würde noch mehr Risiken des Missbrauchs und des Verlusts vertraulicher Informationen, über persönliche Kontakte, Bewegungen und Interessen von Medienschaffenden bedeuten. Insofern sieht das Journalistenzentrum Deutschland die Entscheidung des Europäischen Gerichtshofs als Schritt in die richtige Richtung, an der die Bundesregierung sich orientieren sollte.


Das Journalistenzentrum Deutschland (http://www.journalistenverbaende.de) wird durch zwei Berufsverbände getragen. Der DPV Deutscher Presse Verband - Verband für Journalisten (http://www.dpv.org) , gegründet 1989, ist mit ca. 8.000 Mitgliedern die tariffreie Spitzenorganisation der hauptberuflich tätigen Journalisten. Die bdfj Bundesvereinigung der Fachjournalisten (http://www.bdfj.de) wurde 2007 gegründet und ist die Vertretung der zweitberuflich tätigen Journalisten.





Originaltext: Journalistenzentrum Deutschland (für die Trägerverbände DPV und bdfj)
Pressekontakt:
Journalistenzentrum Deutschland
Kerstin Nyst (Pressesprecherin)
Stresemannstraße 375
D-22761 Hamburg
Tel. 040/870 6000 (nur für Presseanfragen)
Fax 040/899 77 79
k.nyst(at)journalistenverbaende.de
www.journalistenverbaende.de

Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:

Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:

Das Journalistenzentrum Deutschland wird durch zwei Berufsverbände getragen. Der DPV Deutscher Presse Verband - Verband für Journalisten, gegründet 1989, ist mit ca. 8.000 Mitgliedern die tariffreie Spitzenorganisation der hauptberuflich tätigen Journalisten. Die bdfj Bundesvereinigung der Fachjournalisten wurde 2007 gegründet und ist die Vertretung der zweitberuflich tätigen Journalisten.



PresseKontakt / Agentur:

Journalistenzentrum Deutschland
Kerstin Nyst
Stresemannstr. 375
22761 Hamburg
k.nyst(at)journalistenverbaende.de
040/8706000
http://www.journalistenverbaende.de



drucken  als PDF  an Freund senden  ZDFinfo-Programmhinweis / Mittwoch, 9. April 2014, 22.25 Uhr / log in: Agenda ade! Verschenkt Schwarz-Rot Deutschlands Zukunft? Das Erste / ANNE WILL am 9. April 2014: Koalitions-Zoff um Rente mit 63 - Kippt jetzt das ganze Projekt?
Bereitgestellt von Benutzer: Adenion
Datum: 08.04.2014 - 13:55 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1044273
Anzahl Zeichen: 2652

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Pressestelle
Stadt:

Hamburg


Telefon: 040/8997799

Kategorie:

Medien und Unterhaltung



Diese Pressemitteilung wurde bisher 0 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Europäischer Gerichtshof verkündet: Vorratsdatenspeicherung ist illegal"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Journalistenzentrum Deutschland (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Hamburg wird zum Mekka für Journalisten ...

Hamburg, den 5. Mai 2017 Vom 18. bis 20. Mai wird Hamburg zum Mekka für Journalisten. Über 300 internationale Medienvertreter und mehr als 40 hochkarätige Referenten aus der ganzen Welt diskutieren in der Freien und Hansestadt Hamburg über die ...

Alle Meldungen von Journalistenzentrum Deutschland