Mittelstand gut erholt - Umsätze und Beschäftigung steigen
(PresseBox) - Der mittelständischen Wirtschaft geht es gut. Die politischen Diskussionen um den Mindestlohn oder die steigenden Stromkosten konnten die Stimmungslage der Unternehmen nicht trüben. Gut die Hälfte der befragten Unternehmen (57,4 Prozent) berichtete von einer sehr guten oder guten Geschäftslage. Das ist ein höherer Prozentsatz als im Vorjahr, als sich 50,4 Prozent der Befragten positiv geäußert hatten. Insbesondere die Bauwirtschaft (66,8 Prozent der Befragten) bezeichnete ihre Geschäftslage oft mit "sehr gut" bzw. "gut". Deutlich erholt zeigt sich die Geschäftslage im Verarbeitenden Gewerbe (59,1 Prozent positive Nennungen), nachdem die Aussagen im Vor-jahr deutlich getrübter waren (47,3 Prozent).
Auch die Indikatoren "Auftragseingänge" und "Umsätze" zeigen einen Aufwärtstrend. 26,8 Prozent der befragten Unternehmen berichteten von steigenden Auftragseingängen (Vorjahr: 23,2 Prozent) und nur jeder sechste Mittelständler (16,0 Prozent; Vorjahr: 23,1 Prozent) musste weniger Aufträge verbuchen.
Anders als im Frühjahr 2013 überwiegt diesmal die Zahl der Unternehmen, die Umsatzzugewinne erzielen konnten. Jeder vierte Befragte (25,3 Prozent) meldete ein Umsatzplus - 21,0 Prozent der Mittelständler mussten Umsätze abgeben. Vor einem Jahr war dieses Verhältnis noch umgekehrt. Damals hatten 21,0 Prozent der Befragten Umsatzsteigerungen erzielt und 26,8 Prozent mussten einen Rückgang melden. Vor allem im Handel lief es besser als vor Jahresfrist und das Baugewerbe profitierte vom milden Winterwetter.
zur kompletten Pressemitteilung