PresseKat - Tauchen statt lüften

Tauchen statt lüften

ID: 1043056

Neues Verfahren senkt hohe Stromkosten von Rechenzentren

(PresseBox) - Wachsender Datenbedarf und steigende Strompreise lassen die Kühlung von Rechenzentren zunehmend zum Problem werden. Eine mögliche Lösung haben das Multitechnologieunternehmen 3M und der Systemanbieter Boston Server & Storage Solutions in Neuss vorgestellt: Mit einem neuartigen Kühlverfahren lassen sich gegenüber der üblichen Luft-Kühlung bis zu 97 Prozent der Stromkosten sparen.
Deutsche Rechenzentren boomen, doch für viele sind die hohen Stromkosten in Deutschland kaum noch tragbar. Fast die Hälfte aller Betreiber kann sich laut einer aktuellen Studie vorstellen, ins Ausland abzuwandern[1]. Allein 40 Prozent des Energieverbrauchs geht auf das Konto der Server-Kühlung.
Im Forschungszentrum von 3M in Neuss wurde nun eine Lösung vorgestellt, die auf einer Flüssigkeit basiert, die wie Wasser aussieht, aber keines ist: Die Kühlflüssigkeit "Novec" von 3M leitet keinen Strom und verursacht keine Korrosion. Die Server können somit während des laufenden Betriebs mitten in der Kühlflüssigkeit stehen. Der Kühlbehälter muss zudem nicht hermetisch verschlossen werden, so dass der IT-Administrator jederzeit und problemlos Zugriff auf die Server hat und diese im Betrieb tauschen kann.
Würde das Flüssig-Kühlverfahren Novec durchgängig eingesetzt, um die jährlich in Deutschland neu installierte IT-Leistung von 300 Megawatt-Stunden zu kühlen, könnte insgesamt so viel Strom eingespart werden, wie 90.000 Durchschnittshaushalte pro Jahr verbrauchen. Zusätzliche Einsparungen ergeben sich darüber hinaus durch die energetische Nutzung der Abwärme.
Insgesamt arbeiten rund 200.000 Beschäftigte für deutsche Rechenzentren. Deutschlandweit liegt der Anteil der Rechenzentren am gesamten Stromverbrauch bei knapp zwei Prozent.
Weitere Informationen: www.3M.de/serverkuehlung
[1] http://www.bitkom.org/de/

3M beherrscht die Kunst, zündende Ideen in Tausende von einfallsreichen Produkten umzusetzen - kurz: ein Innovationsunternehmen, welches ständig Neues erfindet. Die einzigartige Kultur der kreativen Zusammenarbeit stellt eine unerschöpfliche Quelle für leistungsstarke Technologien dar, die das Leben besser machen. Bei einem Umsatz von 31 Mrd. US-Dollar beschäftigt 3M weltweit 89.000 Mitarbeiter und hat Niederlassungen in über 70 Ländern. Weitere Informationen: www.3M.de oder auf Twitter(at)3M_Die_Erfinder





Unternehmensinformation / Kurzprofil:

3M beherrscht die Kunst, zündende Ideen in Tausende von einfallsreichen Produkten umzusetzen - kurz: ein Innovationsunternehmen, welches ständig Neues erfindet. Die einzigartige Kultur der kreativen Zusammenarbeit stellt eine unerschöpfliche Quelle für leistungsstarke Technologien dar, die das Leben besser machen. Bei einem Umsatz von 31 Mrd. US-Dollar beschäftigt 3M weltweit 89.000 Mitarbeiter und hat Niederlassungen in über 70 Ländern. Weitere Informationen: www.3M.de oder auf Twitter(at)3M_Die_Erfinder



drucken  als PDF  an Freund senden  Ziel verdoppelt: NaturEnergiePlus pflanzt  mehr als 2.000 Bäume Aktuelle Speichertechnologien in Deutschland
Bereitgestellt von Benutzer: PresseBox
Datum: 04.04.2014 - 15:09 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1043056
Anzahl Zeichen: 2505

Kontakt-Informationen:
Stadt:

Neuss



Kategorie:

Energie & Umwelt



Diese Pressemitteilung wurde bisher 0 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Tauchen statt lüften"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

3M Deutschland GmbH (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Desinfektionskappen jetzt auch für Dreiwegehähne ...

Neben den 3M Curos Desinfektionskappen für geschlossene Systeme wird jetzt eine Lösung für die hier häufiger verwendeten Systeme mit offenen, weiblichen Luer-Lock-Anschlüssen eingeführt. 3M Curos Stopper Kappen desinfizieren die Anschlüsse in ...

Stark. Beständig. Flexibel. Neue 2K-Klebstoffe von 3M ...

3M erweitert das Sortiment an Scotch-Weld 2-K Konstruktionsklebstoffen auf Polyurethanbasis um neue Varianten: DP 6310 NS und DP 6330 NS eignen sich für alle Verbundwerkstoffe und Multi-Material Konstruktionen und sorgen hier für eine starke, flexi ...

Reflektierende Fahrzeugwerbung im Nahverkehr ...

Fast 20 Prozent aller Verkehrsunfälle mit Personenschaden passieren nachts, 63 Prozent davon innerorts. Die Hauptursache: Autos, Busse oder Bahnen werden bei Dunkelheit oder schlechter Witterung oft zu spät erkannt. Mit reflektierender Werbung kann ...

Alle Meldungen von 3M Deutschland GmbH