PresseKat - Heilberufler brauchen qualifizierte Banken

Heilberufler brauchen qualifizierte Banken

ID: 1042808

(firmenpresse) - Berlin/Frankfurt a. M., 03. April 2014 - Der "Branchentag Heilberufe" vom Finanz Colloquium Heidelberg lockte bereits zum siebten Mal erfolgreich nach Frankfurt a. M. Bankberater aus ganz Deutschland diskutierten über Besonderheiten bei Gründung, Nachfolge und Existenzsicherung bei Heilberuflern. Rund 50 Teilnehmer besuchten die auf vier Tage verteilten Veranstaltungen rund um die Themen "Gründung, Nachfolge und Übernahme bei Heilberufen", "Aktuelle Veränderungen im Gesundheitsmarkt" und "Ärztliches Abrechnungswesen". Das seit 2007 jährlich vom Finanz Colloquium Heidelberg veranstaltete Branchentreffen fand vom 31.03. bis 03.04.2014 in Frankfurt a. M. statt.

Wachstum und Wandel
Der Gesundheitssektor befindet sich seit Jahren im starken Wandel und gehört gleichzeitig zu den Wachstumsmotoren. Mit einem Marktvolumen von 260 Mrd. Euro ist er der größte Wirtschaftszweig und bleibt laut Prognosen zukünftig weiter auf Wachstumskurs. Gleichzeitig fordern gesellschaftliche und demographische Veränderungen verstärkt ein Umdenken in vielerlei Hinsicht.
Fragen nach altersbedingter Nachfolgeregelung, Ruhestandssicherung, neuen Kooperationsformen, Übernahmen und Neugründungen gewinnen zunehmend an Bedeutung. Das betrifft Heilberufler ebenso wie die angrenzenden Branchen, damit insbesondere die geldgebenden Kreditinstitute.

Risiken mindern und Chancen erhöhen
Die Chancen-Risiken-Abwägung ist in diesem speziellen Marktsegment nicht einfach, weil eine Vielzahl besonderer Risikofaktoren einzubeziehen ist. Je qualifizierter die Beratung im Vorfeld ist, desto eher sinken Finanzierungsrisiken und steigen die Chancen für eine erfolgreiche Gründung. Wachsendes Potenzial für Banken, die Heilberufler wie Ärzte und Apotheker in ihrem Kundenstamm führen, auf diesem Gebiet ihre fachliche Kompetenz zu zeigen.

Kompetenz ist gefragt
So erfreute sich die mittlerweile fest in der Bankenbranche etablierte Veranstaltung über einen weiteren Anstieg der Teilnehmerzahlen. Marcus Michel, Geschäftsführer des Finanz Colloquium Heidelberg, äußert sich zufrieden: "Die Veranstaltung ist zur Institution des Jahres geworden. Wir bieten mit diesem besonderen Rahmen und unseren Referenten, wie bspw. Stephan Kock, Geschäftsführer des Heilberufe-Spezialisten Kock + Voeste (http://www.kockundvoeste.de/beratung-fuer-heilberufe) , geballte Kompetenz und Expertenwissen von den Besten."





Im nächsten Jahr findet der "Branchentag Heilberufe" vom 23. - 24. April 2015 in Frankfurt statt. Viele der aktuellen Themen können auch als Inhouse-Qualifizierungen gebucht werden und bieten ideale Voraussetzungen zur systematischen Qualifizierung von Markt und Marktfolge bei dem geplanten Einstieg der Bank in das Geschäftsfeld "Heilberuflerbetreuung". Weitere Informationen finden Sie unter www.fc-heidelberg.de im Bereich Beratung.

Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:

Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:

Kock + Voeste ist in Deutschland Marktführer in der Beratung für Heilberufe. Mit seinem integrierten Beratungsansatz begleitet das Unternehmen bundesweit Praxen, Zahnarztpraxen, MVZen und Apotheken in allen wirtschaftlichen, strategischen, organisatorischen wie sozialen Bereichen.
Kock + Voeste verbindet ausgewiesene systemische Beratungskompetenz mit tiefem Wissen in Praxisgründung, Praxisführung, Praxissteuerung, Praxisoptimierung, Praxistraining und Praxissicherung.
Das Unternehmen ist bundesweit mit bis zu 35 Mitarbeitern aktiv, es erwirtschaftet einen Jahresumsatz von 2 Millionen Euro und wurde 1989 gegründet. Hauptsitz ist Berlin mit zusätzlich regional in Köln und Mannheim verorteten Beratern.
Das Unternehmen ist TÜV-geprüft und die Leistungen werden gefördert. Inzwischen blickt Kock + Voeste auf über 11.000 erfolgreiche Mandate und rund 36.000 Seminar-Teilnehmer.



PresseKontakt / Agentur:

Kock + Voeste Existenzsicherung für die Heilberufe GmbH
Sabine Demuth
Kantstr. 44/45
10625 Berlin
s.demuth(at)kockundvoeste.de
030 31 86 69 0-17
http://www.kockundvoeste.de



drucken  als PDF  an Freund senden  Schimmel vorbeugen: Gesunde Raumluft im eigenen Zuhause ein Muss Michael Oehme: Die Krim-Krise hat die Kapitalflucht aus Russland extrem beschleunigt
Bereitgestellt von Benutzer: Adenion
Datum: 04.04.2014 - 11:10 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1042808
Anzahl Zeichen: 2917

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Sabine Demuth
Stadt:

Berlin


Telefon: 030 / 30 31 86 69 0

Kategorie:

Finanzwesen



Diese Pressemitteilung wurde bisher 0 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Heilberufler brauchen qualifizierte Banken"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Kock + Voeste Existenzsicherung für die Heilberufe GmbH (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Spezialisierte Bankberater gesucht ...

Berlin/Köln - Der Einladung vom Finanz Colloquium Heidelberg zum "Branchentag Heilberufe" am 25. und 26. Oktober 2017 in Köln waren Bankberater aus ganz Deutschland gefolgt. Heilberufe-Experten wie Stephan Kock, Kock + Voeste GmbH, und Fr ...

Management für die Arzt- und Zahnarztpraxis ...

Heidelberg/Berlin - Ab sofort ist das Buch "Management für die Arzt- und Zahnarztpraxis - Wege aus der Krise" im Buchhandel verfügbar. In sechs Kapiteln widmen sich die Heilberufe-Spezialisten von Kock + Voeste der Vorsorge bzw. dem Gesun ...

Wie sage ich es meinem Mitarbeiter? ...

Berlin/Würzburg. Das mit vier Fortbildungspunkten dotierte Thema "Mitarbeitergespräche leicht gemacht" von Kock + Voeste hat angesichts steigendem Fachkräftemangels für viele Praxisinhaber besondere Brisanz. Ob es sich um Zielvereinbaru ...

Alle Meldungen von Kock + Voeste Existenzsicherung für die Heilberufe GmbH