(firmenpresse) - In Essen baut ThyssenKrupp seine Konzernzentrale im ThyssenKrupp Quartier weiter aus. Für den zweiten Bauabschnitt, der im Spätsommer fertiggestellt werden soll, lieferte BEKA rund 12.000m² Kapillarrohrmatten für die Heiz- und Kühldecke, ausgeführt als Putzdecke. In den Gebäuden Q6, Q8 und Q10 entstehen Arbeitsplätze für 1.000 Beschäftigte des Konzerns. Die nach Plänen von Chaix & Morel et Associés und JSWD Architekten errichteten Gebäude setzen Maßstäbe bei der Minimierung des Energieverbrauchs.
Die Firma BeKa Heiz- und Kühlmatten GmbH wurde 1996 mit Sitz in Berlin gegründet und beschäftigt derzeit knapp 30 festangestellte Mitarbeiter. Das mittelständische Unternehmen ist Spezialist für die Fertigung von Kapillarrohrmatten aus Polypropylen, die für die effiziente Flächentemperierung eingesetzt werden. Die Anwendungsmöglichkeiten der Technologie reichen von Kühldecken und Flächenheizungen über Bauteiltemperierung und Erdwärmegewinnung bis hin zu zahlreichen Sonderanwendungen.
Die innovative Kapillarrohrtechnologie ermöglicht eine technisch hochwertige und gesunde Raumklimatisierung bei niedrigem Energie- und Ressourcenverbrauch. Zu den weiteren Vorteilen gehören schnelle Reaktionszeiten, geringe Aufbauhöhen und damit Platzersparnis sowie eine absolut gleichmäßige, zugluftfreie Temperaturverteilung, die vom Menschen als angenehm empfunden wird.
Kapillarrohrmatten empfehlen sich für Neu- und Altbau gleichermaßen und dienen seit über 20 Jahren der klimafreundlichen und unsichtbaren Temperierung von Büroräumen, Hotels, Krankenhäusern, Boutiquen und Wohngebäuden weltweit.
BeKa Heiz- und Kühlmatten GmbH
http://www.beka-klima.de