PresseKat - Klaus Aulenbachers EUBKZGW-Vertrag zur Diabetesschulung mit Programbank

Klaus Aulenbachers EUBKZGW-Vertrag zur Diabetesschulung mit Programbank

ID: 1039081

Klaus Aulenbacher schließt für das Europäische Branchenkompetenzzentrum für die Gesundheitswirtschaft, EUBKZGW, einen Kooperationsvertrag mit Evgeniy Nikolaevich Khokhlov, Generaldirektor der Moskauer Programbank zur Schulung von Diabetikern ab.

(firmenpresse) - Moskau, den 27.3.2014
Die Moskauer Programbank wird künftig im russischen Markt das Diabetikerschulungsprogramm Patient-Info-Net vom EUBKZGW (http://www.eubkzgw.eu/) vertreiben und damit dazu beitragen, die Schulung russischer Diabetespatienten und damit auch deren Lebensqualität zu verbessern.
In Russland leiden derzeit knapp 11 Mio. Menschen an Diabetes. Das entspricht einem Anteil von etwa 10% der Gesamtbevölkerung. Aufgrund der Infrastruktur Russlands ist davon auszugehen, dass die tatsächliche Zahl der an Diabetes Erkrankten noch weitaus höher liegt als die ausgewiesenen Zahlen. Im Jahr 2013 starben laut International Diabetes Federation idf in Russland 197.299 Menschen an Diabetes. Klaus Aulenbacher glaubt, dass sich die Sterblichkeitsrate der Diabeteskranken durch Schulungen der Patienten signifikant eindämmern lässt: "Die vielen Diabetestoten sind nicht zuletzt die Folge von fehlendem Wissen im Umgang mit der Krankheit. Mit Patient-Info-Net, unserem Schulungsprogramm für Chronisch Kranke, erhält jeder Patient die Informationen, die er benötigt, um besser mit seiner Krankheit leben zu können. Damit steigern wir die Lebensqualität der Erkrankten und helfen, die aus der Erkrankung entstehenden Folgeerkrankungen zu vermeiden." Patient-Info-Net überzeugte auch Evgeniy Nikolaevich Khokhlov, Generaldirektor der Moskauer Programbank, als er im Dezember auf der Gesundheitsmesse Zdravookhraneniye mit Dr. med. Olga Pervushina ins Gespräch kam. "Für uns ist es wichtig, Partner und Multiplikatoren für unsere Produkte zu finden, die im jeweiligen Zielmarkt aktiv sind", so Pervushina. "Mit der Programbank haben wir einen interessanten Partner gefunden, der im russischen Markt bereits sehr aktiv ist und unsere Patientenschulung entsprechend in Konferenzen und Webinaren einsetzen wird."
Die Programbank plant, Patient-Info-Net bereits ab der 2. Aprilwoche in Konferenzen und Webinaren seinen Kunden vorzustellen. Bereits im Sommer sollen die Wünsche der Programbankkunden in Patient-Info-Net einfließen, das dann in größeren Kliniken in verschiedenen Regionen der russischen Föderation zur Patientenschulung eingesetzt wird.




Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:

Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:

Das Europäische Branchenkompetenzzentrum für die Gesundheitswirtschaft fördert die Zusammenarbeit zwischen Behörden, Verbänden, Politik und Wirtschaft, unterstützt Körperschaften und Unternehmen bei allen betrieblichen Prozessen und öffnet ihnen die Türen zu anderen EU-Ländern.



PresseKontakt / Agentur:

Europäisches Branchenkompetenzzentrum für das Gesundheitswesen
Saskia Denise Gloye
Potsdamer Platz 11
10785 Berlin
presse(at)eu-health.eu
0049(0)3025894493
http://www.eu-health.eu



drucken  als PDF  an Freund senden  Notrufsysteme stärken das Sicherheitsgefühl Ganz schön geschmackvoll: Rama Culinesse bringt Abwechslung in die Küche
Bereitgestellt von Benutzer: Adenion
Datum: 27.03.2014 - 18:00 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1039081
Anzahl Zeichen: 2429

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Klaus Aulenbacher
Stadt:

Berlin


Telefon: 0049(0)3025894016

Kategorie:

Gesundheitswesen - Medizin



Diese Pressemitteilung wurde bisher 0 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Klaus Aulenbachers EUBKZGW-Vertrag zur Diabetesschulung mit Programbank"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Europäisches Branchenkompetenzzentrum für das Gesundheitswesen (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).


Alle Meldungen von Europäisches Branchenkompetenzzentrum für das Gesundheitswesen