(PresseBox) - Das Thema soziale Netzwerke ist in aller Munde. Doch die Bauunternehmer haben sich - seit der letzten Untersuchung durch BauInfoConsult zur Web 2.0 Thematik - immer noch nicht mit Social Media angefreundet. Der neue Kommunikationsmonitor von BauInfoConsult zeigt, dass zwei Drittel der 182 befragten Bauunternehmer beim Thema Social-Media gewichtige Gründe sehen, warum sich die Beschäftigung mit sozialen Netzwerken für sie nicht auszahlt. So haben die deutschen Bauunternehmer zu wenig Zeit, um sich mit Social Media und Online-Netzwerken zu beschäftigen.
In der aktuellen telefonischen Befragung antworteten über ein Drittel der Bauunternehmer - die vorher angaben Social-Media beruflich nicht zu nutzen - dass sie aus zeitlichen Gründen nicht auf dieses Medium zurückgreifen. Eben so viele sehen generell keinen Sinn darin, sich mit diesem Kommunikationstool zu beschäftigen.
Mit dem NSA-Abhörskandal ist das Thema Datensicherheit in den Fokus der aktuellen öffentliche Diskussion ge-rückt und hat auch Spuren in der Baubranche hinterlassen. So gaben ein Fünftel der Befragten spontan die Ant-wort, dass für sie die Datenschutzproblematik der Grund ist sich den sozialen Netzwerken zu verweigern. Im Ver-gleich mit den SHK-Installateuren und Architekten, denen im Zusammenhang mit der neuen BauInfoConsult-Kommunikationsstudie die gleiche Frage gestellt wurde, sehen mehr Bauunternehmen das Thema Datensicherheit als relevant an.
Ein positives Ergebnis der aktuellen Kommunikationsstudie ist, dass diejenigen Bauunternehmen, die Facebook & Co beruflich nutzen, ihre Online-Aktivitäten weiter verstärkt haben. Man sieht also, dass sich die Beschäftigung mit Social Media durchaus rentiert -wenn man sich die Zeit dazu nehmen kann.
BauInfoConsult Kommunikationsmonitor 2014
Diese und weitere Informationen zur Nutzung von Smartphones und Apps bei Bauunternehmern, Architekten und SHK-Installateuren aus der aktuellen Befragung zur Jahresanalyse ergänzen die Ergebnisse des Kommunikati-onsmonitors 2014, der sich ganz dem Thema Kommunikations- und Informationsverhalten widmet. Auf einer brei-ten Datenbasis enthält der Bericht, der im April erscheint, ausführliche Informationen zum Informationsverhalten von Architekten, Bauunternehmern und SHK-Installateuren. Dabei werden u. a. behandelt:
- Nutzung/Wichtigkeit von Informationsquellen
- Informationsnutzung/-quellen
- Bewertung Informationsquellen
- Fachzeitschriften und Anzeigen
- Außendienstmitarbeiter
- Messen
- Newsletter
- Informationsrecherche im Internet
- Anforderungen an Internetseiten von Herstellern
- Social Media
- Apps
- Kommunikationsstrategie von Herstellern
Der Kommunikationsmonitor 2014 kann bei BauInfoConsult jetzt vorbestellt werden. Mehr Informationen erhalten Sie unter info(at)bauinfoconsult.de.
BauInfoConsult ist ein auf die Bau-, Installations- und Immobilienbranche spezialisiertes Unternehmen. Wir führen Marktforschungsprojekte durch und stellen Informationen auf Basis von ausgewählten und sorgfältig geprüften Se-kundärquellen bereit. Die Produkte von BauInfoConsult liefern Informationen, die als Grundlage für marktrelevante Entscheidungen herangezogen werden können. Um immer einen Überblick über aktuelle Marktentwicklungen zu haben, können Sie sich auf für unseren kostenlosen Newsletter, das BauInfoConsult Update, einschreiben.
BauInfoConsult ist ein auf die Bau-, Installations- und Immobilienbranche spezialisiertes Unternehmen. Wir führen Marktforschungsprojekte durch und stellen Informationen auf Basis von ausgewählten und sorgfältig geprüften Se-kundärquellen bereit. Die Produkte von BauInfoConsult liefern Informationen, die als Grundlage für marktrelevante Entscheidungen herangezogen werden können. Um immer einen Überblick über aktuelle Marktentwicklungen zu haben, können Sie sich auf für unseren kostenlosen Newsletter, das BauInfoConsult Update, einschreiben.