(ots) - Der Schauspieler im Interview mit Reader's
Digest über Privates, Playboys und den FC Bayern
Für Schauspieler Edgar Selge birgt das Internet ein hohes
Suchtrisiko. "Es gilt, das Private neu zu definieren und aus dem Netz
herauszuhalten, was uns schützenwert erscheint", sagte Selge dem
Magazin Reader's Digest (April-Ausgabe). Momentan "wirkt das Internet
wie eine Droge, von der es fast kein Loskommen gibt." Selge räumte
ein, dass er selbst nur schwer von den neuen Medien lassen kann:
"Wenn ich beispielsweise am Wochenende in einer Airport-Lounge auf
meinen Flug warte, habe ist stets ein Auge auf mein Handy und den
Bundesliga Live-Ticker." Dabei gilt sein besonderes Interesse dem FC
Bayern München. "Mir gefällt, dass die Bayern beständig guten Fußball
spielen."
Selge, der am 27. März 1948 in Brilon/Sauerland geboren wurde,
gilt als einer der profiliertesten deutschen Darsteller. Seinen
ersten größeren Kino-Auftritt hatte er 1997 in Helmut Dietls
Erfolgskomödie Rossini. Für seine allseits gelobte Darstellung des
einarmigen Kommissars Tauber in der ARD-Serie Polizeiruf 110 wurde er
mit der Goldenen Kamera und dem Adolf-Grimme-Preis ausgezeichnet.
Demnächst ist Selge wieder im Kino zu sehen: Ab 24. April spielt der
66-Jährige in Miss Sixty an der Seite von Iris Berben einen alternden
Playboy. "So einen Frauenaufreißer habe ich noch nie gespielt", sagte
er im Interview mit Reader's Digest. "Dinge zu spielen, die man nicht
lebt, machen am meisten Spaß."
Lange Auszeiten gönnt sich Selge übrigens nicht. Wenn er nicht
einen Film dreht oder mit seiner Frau Franziska Walser auf der
Theaterbühne steht, fällt ihm leicht die Decke auf den Kopf. "Wenn
ich mit mir alleine bin, befällt mich schnell eine innere Unruhe. So
kommt es vor, dass ich manchmal ein halbes Jahr ohne freien Tag
verbringe." Selges Mittel gegen die Unrast: "Ich meditiere."
Für weitere Informationen zu diesem Reader's Digest-Thema stehen
wir Ihnen gerne zur Verfügung. Die April-Ausgabe von Reader's Digest
Deutschland ist ab dem 31. März an zentralen Kiosken erhältlich.
Artikel aus der April-Ausgabe zum Download:
http://www.readersdigest.de Auf "Unternehmen" und dann auf "Service
für Journalisten" klicken (Rubrik Magazin Reader's Digest)
Pressekontakt:
Reader's Digest Deutschland: Verlag Das Beste GmbH,
Öffentlichkeitsarbeit,
Vordernbergstr. 6, D-70191 Stuttgart
Tel. +49 (0) 711/6602-521, Fax +49 (0) 711/6602-160, E-Mail:
presse(at)readersdigest.de