PresseKat - UV-Licht kann Folgeerkrankungen von Nierenpatienten lindern

UV-Licht kann Folgeerkrankungen von Nierenpatienten lindern

ID: 1038474

Wissenschaftler um Rolfdieter Krause untersuchten den Einfluss von sonnenähnlichem UV-Licht auf Dialysepatienten und solchen mit chronischer Niereninsuffizienz.

(firmenpresse) - Patienten, welche an einer chronischen Niereninsuffizienz leiden, haben auch häufig mit Folgeerkrankungen wie Bluthochdruck und Diabetes Typ 2 zu kämpfen. Da die Niere ebenfalls an der Synthese von körpereigenem Vitamin D beteiligt ist, kann zudem der Knochenstoffwechsel beeinträchtigt sein. Ein hinzukommender Risikofaktor für Nierenpatienten, denn viele wissenschaftliche Studien konnten bereits belegen, dass ein Vitamin D-Mangel in der Gesamtbevölkerung mit einer steigenden Sterblichkeitsrate in Verbindung steht.

Deshalb untersuchten Wissenschaftler um Rolfdieter Krause, ob und wie sich sonnenähnliches UV-Licht auf den Vitamin D-Spiegel bei chronischer Niereninsuffizienz und bei Dialysepatienten auswirkt.
In der Untersuchung fanden die Wissenschaftler heraus, dass eine regelmäßige Ganzkörperbesonnung, wie dies bei einem Solarium der Fall ist, den Vitamin D-Spiegel im Blut, um bis zu 65% ansteigen lassen kann. Die Folge war eine gleichzeitige Verbesserung von hohen Blutdruckwerten und einer damit verbundenen körperlichen Leistungsfähigkeit der Patienten.
Ergo könnten regelmäßige Sonnenbäder und die maßvolle Nutzung eines Solariums dazu beitragen, die Therapie von Nierenpatienten, im Speziellen solchen mit chronischen Nierenleiden, zu stützen und so auch eine ausreichende Versorgung mit Vitamin gewährleisten.

Ein ausgeglichener Vitamin D-Spiegel ist nicht nur für einen gesunden Knochenstoffwechsel wichtig, sondern lindert gleichzeitig Muskel- und Knochenschmerzen, schützt das Immunsystem und wirkt sich positiv auf die Psyche und das allgemeine Wohlbefinden aus.

Ad Brand vom Sunlight Research Forum (SRF) erklärt hierzu: "Besonders Nierenpatienten, die häufig unter einem Vitamin-D-Mangel leiden, profitieren von den positiven Auswirkungen des UV-Lichts. Und das ohne nennenswerte Nebenwirkungen, wie die Studie belegt. Denn die Einnahme von Nahrungsergänzungsmitteln kann die Niere zusätzlich belasten. Wenn im Winter die Sonneneinstrahlung in nördlichen Breiten nicht ausreicht, kann also eine Therapie mit UV-Licht sinnvoll sein".





Quelle:
Rolfdieter Krause: Vitamin D and UV exposure in chronic kidney disease, Dermatoendocrinol. Jan 1, 2013; 5(1): 109-116.

Der Bundesfachverband Besonnung e.V. in den sozialen Netzwerken. Folgen Sie uns und erhalten Sie die neusten Infos zu Sonne, Solarium und Vitamin D:
https://www.facebook.com/BundesfachverbandBesonnungEV?ref=hl
https://plus.google.com/106482280718967784125/about
http://www.youtube.com/channel/UCNgI-ZbueD2xFQlw60XRfRA?feature=watch

Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:

Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:

Der Bundesfachverband Besonnung e. V. ist die Interessenvertretung der kommerziellen Anbieter von Besonnungs- und verwandten Dienstleistungen.
Die Mitglieder des Verbandes stehen in Ihrem Angebot an Ihre Kunden für ein Höchstmaß an Wohlbefinden und Sicherheit.
Der BfB
- fördert die Verbreitung von Informationen über Sonne und Besonnung in Presse und
Öffentlichkeit,
- unterstützt technische und wissenschaftliche Forschung in diesen Feldern,
- wirkt mit an staatlichen und privaten Initiativen für eine optimale Markt- und
Berufsordnung,
- unterstützt die Mitglieder beim Erwerb von Fachqualifikationen und fördert
Innovationen bei den angebotenen Dienstleistungen.

Weitere Infos zum Bundesfachverband Besonnung e. V. und dessen Leitlinien, erhalten sie unter https://www.bundesfachverband-besonnung.de



PresseKontakt / Agentur:

aUF dEN pUNKT & jUNG
Janine Jung
Frankfurterstr. 11
63546 Hammersbach
aufdenpunkt(at)janine-jung.de
015773836073
http://www.janine-jung.de



drucken  als PDF  an Freund senden  Zäh wie Juchtenleder Frischecheck am Tiefkühlregal / Wie man einfach prüft, ob die Kühlkette eines Lebensmittels in Ordnung war
Bereitgestellt von Benutzer: Adenion
Datum: 27.03.2014 - 07:30 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1038474
Anzahl Zeichen: 2810

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Heike Moser
Stadt:

Seelbach


Telefon: 07823/962914

Kategorie:

Gesundheitswesen - Medizin



Diese Pressemitteilung wurde bisher 0 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"UV-Licht kann Folgeerkrankungen von Nierenpatienten lindern"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Bundesfachverband Besonnung e.V. (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Der Welt-Psoriasis-Tag 2015 ...

Der 2004 ins Leben gerufene Welttag verfolgt drei Hauptziele: Aufmerksamkeit für die Krankheit zu fördern, die Forschung zu unterstützen und besonders wichtig, öffentliche Sensibilität für die Krankheit und die Kranken zu verstärken. Denn gehe ...

9. Europäische Fachkongress Solarien und Besonnung ...

Unter der Schirmherrschaft des Bundesfachverbandes Besonnung e. V. (BfB) findet am 14. November 2015 in Offenbach am Main der 9. Europäische Fachkongress Solarien und Besonnung statt. In diesem Jahr wird der BfB seinen Teilnehmern gleich zwei Key ...

2015: Das Jahr des Lichtes! ...

Die UNESCO ruft das Jahr 2015 zum "Internationalen Jahr des Lichts und der lichtbasierten Technologien" aus und zeigt damit auf, wie wichtig Licht und auch Sonne für das Leben im Allgemeinen ist. Ein Ziel, für das wir uns schon seit über ...

Alle Meldungen von Bundesfachverband Besonnung e.V.