PresseKat - Staatssekretär Kapferer: Mittelstand zu verstärktem wirtschaftlichen Engagement im Ausland ermutig

Staatssekretär Kapferer: Mittelstand zu verstärktem wirtschaftlichen Engagement im Ausland ermutigen

ID: 1038319

(PresseBox) - Das Bundesministerium für Wirtschaft und Energie (BMWi) hat gemeinsam mit der Germany Trade & Invest GmbH (GTAI) sechs Länder identifiziert, die aus Sicht der Bundesregierung eine verstärkte Aufmerksamkeit der deutschen Exportwirtschaft verdienen. Zu den sog. Top-Exportmärkten 2014 zählen China, Ghana, Indonesien, Kolumbien, Südkorea und das Vereinigte Königreich.
BGA-Präsident Börner: "Der Erfolg unserer Wirtschaft im Ausland ist vor allem auf die hohe Konkurrenzfähigkeit der deutschen Unternehmen zurückzuführen. Der deutsche Außenhandel kann nur zulegen, wenn unsere Unternehmen neue Märkte erschließen und ihr Auslandsengagement verstärken. Außenhandel ist keine Einbahnstraße, ohne Importhandel sind Deutschlands Erfolge als Exportnation nicht denkbar. Umso entschiedener widerspreche ich der Kritik an den deutschen Exporten. Erst Recht, wenn sie aus Brüssel kommt. Deutschland lebt nicht auf Kosten Europas, sondern ebnet als Exporthafen vielen seiner europäischen Nachbarländer den Weg auf die Weltmärkte."
Stefan Kapferer, Staatssekretär im Bundesministerium für Wirtschaft und Energie, Dr. Benno Bunse, Sprecher der Geschäftsführung von Germany Trade & Invest (GTAI), und Anton F. Börner, Präsident des Bundesverbandes Großhandel, Außenhandel und Dienstleistungen e.V. (BGA), stellten heute die von den Außenwirtschaftsexperten vorgenommene weltweite Marktanalyse vor.




Staatssekretär Kapferer: "Trotz ihrer großen Unterschiede zeichnen sich die ausgewählten Länder unter anderem durch ein überdurchschnittliches Wachstum, eine positive Entwicklung in den Kernbranchen des deutschen Mittelstandes und ein stabiles Geschäftsumfeld aus. Mit einer verstärkten Werbung und umfassenden Informationen wollen wir kleine und mittlere Unternehmen dazu ermutigen, ihr Auslandsgeschäft in den ausgewählten Ländern zu starten oder zu vergrößern. Das Auslandsengagement deutscher Unternehmen ist vor allem dann erfolgreich, wenn sie über den Auslandsmarkt gut informiert sind und vor Ort Unterstützung erfahren. Ein Netz aus Auslandshandelskammern, den Auslandsvertretungen des Auswärtigen Amtes und der GTAI steht den Unternehmen hier zur Seite."
GTAI-Sprecher Bunse: "Vor allem bei der Umwelttechnik und der Gesundheitsbranche sind die untersuchten Märke für deutsche Unternehmen vielversprechend. Mit der weltweit zunehmenden Wirtschaftstätigkeit steigen auch die Herausforderungen im Bereich der Abfallentsorgung und Abwasserwirtschaft und damit die Chancen für deutsche Anbieter. Große Chancen eröffnen sich auch für den Maschinenbau. Deutschland ist zwar nicht die Werkbank der Welt - Deutschland stellt aber die weltweit gefragten High-Tech-Werkbänke her."Weitere Informationen zu den Top-Exportmärkten 2014 und der vorgenommenen Marktanalyse finden Sie hier.

Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  Ausdruck vom Pendlerrechner künftig ein Muss Zukunftstag bei Lyreco
Bereitgestellt von Benutzer: PresseBox
Datum: 26.03.2014 - 15:43 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1038319
Anzahl Zeichen: 4104

Kontakt-Informationen:
Stadt:

Berlin



Kategorie:

Finanzwesen



Diese Pressemitteilung wurde bisher 0 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Staatssekretär Kapferer: Mittelstand zu verstärktem wirtschaftlichen Engagement im Ausland ermutigen"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Bundesministerium für Wirtschaft und Energie (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Gabriel trifft ukrainischen Premierminister Jazenjuk ...

Der Bundesminister für Wirtschaft und Energie, Sigmar Gabriel, hat heute den ukrainischen Premierminister, Arseni Jazenjuk, in Berlin getroffen. Premierminister Jazenjuk informierte in dem Gespräch über die Ende Oktober erfolgten Parlamentswahlen ...

Alle Meldungen von Bundesministerium für Wirtschaft und Energie