PresseKat - Wachstumsperspektiven durch Windkraft

Wachstumsperspektiven durch Windkraft

ID: 1038082

Netzwerke fördern den Unternehmenserfolg - Region Nordschwarzwald bei Windenergieabend

(PresseBox) - Der 5. Windenergieabend des Wind Energy Network Rostock e.V. fand jetzt in der Stuttgarter EnBW-City statt. Zahlreiche Stadtwerke, Energieversorger, Unternehmen und Zulieferer aus den Bereichen Windenergie, Maschinen- und Anlagenbau, Elektrotechnik, Projektmanagement sowie der Bauindustrie - vor allem aus der Region Nordschwarzwald und der Region Stuttgart - nutzten den Austausch mit Unternehmen aus Mecklenburg-Vorpommern. Der Kontakt soll im Sommer durch einen Gegenbesuch intensiviert werden.
Unter dem Titel "Wind Energy - Vernetzung von Nord-Süd für mehr regionale Wertschöpfung" konnten über 100 Unternehmen aus der Windenergie- und Maschinenbaubranche begrüßt werden. Gut 20 Unternehmen aus Mecklenburg-Vorpommern waren mit angereist, um über die aktuellen Entwicklungen der Branche in Mecklenburg-Vorpommern - insbesondere zu den Offshore-Windparkplanungen vor der Küste - zu informieren und den Kontakt zu süddeutschen Zulieferern auszubauen. Gemeinsam mit den Mitgliedern des Aufsichtsrats und der Gesellschafterversammlung plant die WFG Nordschwarzwald im Sommer den Besuch des Offshore-Windparks Baltic I, um im Bereich Windenergie die Geschäftskontakte weiter auszubauen sowie Wachstumsperspektiven für die regionale Wirtschaft zu entwickeln.
In der Region Nordschwarzwald gibt es zahlreiche Unternehmen in den Branchen Elektrotechnik, Oberflächentechnik, Motoren- und Getriebetechnik, Stanz- und Präzisionstechnik, Kunststofftechnik und Maschinenbau, welche in diese Branche liefern. Der Pforzheimer Projektsteuerer THOST ist beispielsweise aktiv beim Bau von Offshore-Windparks in der Nord- und Ostsee, die Schmid Group aus Freudenstadt befasst sich auf Basis der Vanadium-Redox-Technologie mit der Speicherung elektrischer Energie.
Steffen Schoch, Geschäftsführer der WFG Nordschwarzwald GmbH, der den Kontakt zur Initiative in Mecklenburg-Vorpommern herstellte, betonte: "Unsere Unternehmen haben das Know-how zur Projektierung und zum Bau der Anlagen. In Rostock gibt's den Wind und die Kaikante. Daher macht es durchaus Sinn, kooperativ und im Sinne der Unternehmen und zur Förderung alternativer Energiequellen zusammenarbeiten."




Die durchweg positive Resonanz der Teilnehmer in Stuttgart hat gezeigt, dass diese Veranstaltung als Baustein der Aktivitäten des Vereins die Vernetzung regionaler und überregionaler Unternehmen vorantreibt. Durch den intensiven Informationsaustausch nach dem Vortragsprogramm konnten die Unternehmen eine Vielzahl neuer Kontakte knüpfen und erste Ansätze für weitergehende Gespräche finden. Diese neuen Impulse schaffen weiteres Wachstum und Synergien zwischen Nord und Süd.

Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  Schöne Aussichten: Adonia Germany zahlt 6,00 Euro (und mehr) Provision bei affiliwelt.net Roadshow
Bereitgestellt von Benutzer: PresseBox
Datum: 26.03.2014 - 11:19 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1038082
Anzahl Zeichen: 2802

Kontakt-Informationen:
Stadt:

Region Nordschwarzwald



Kategorie:

Marketing & Werbung



Diese Pressemitteilung wurde bisher 0 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Wachstumsperspektiven durch Windkraft"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Wirtschaftsförderung Zukunftsregion Nordschwarzwald GmbH (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

INNONET präsentiert Trends in Kunststoff ...

Fachliches gepaart mit einem Blick über den Kunststofftellerrand, das ist der Innovationstag des INNONET Kunststoff. Zur aktuellen Ausgabe der hochkarätigen Veranstaltung trifft sich die Fachwelt am Donnerstag 23.11.2017 von 12 bis 18 Uhr im Plasti ...

Netzwerktreffen am Bodensee ...

25 Jahre FAKUMA: Die Leitmesse für industrielle Kunststoffverarbeitung in Friedrichshafen am Bodensee avancierte im Jubiläumsjahr zum ultimativen Treff der Branche. Die FAKUMA ist international, innovativ und anwendungsorientiert, damit also die pe ...

Eduard Spranger Schule stellt Sieger ...

Der Junior Manager Contest Nordschwarzwald ist ein gesamtregionales Unternehmensplanspiel, organisiert von den Landkreisen Calw, Freudenstadt, dem Enzkreis und der Wirtschaftsförderung Nordschwarzwald (WFG). Elf hochmotivierte Teams, insgesamt fast ...

Alle Meldungen von Wirtschaftsförderung Zukunftsregion Nordschwarzwald GmbH