PresseKat - Regelung zum Qualifikationsnachweis für Hundetrainer für Mai erwartet

Regelung zum Qualifikationsnachweis für Hundetrainer für Mai erwartet

ID: 1037880

FFH empfiehlt Bekanntgabe abzuwarten

(firmenpresse) - Köln, 26.3.2014. Ab dem 1.8.2014 müssen Hundetrainer einen anerkannten Nachweis ihrer Qualifikation besitzen. So schreibt es das neue Tierschutzgesetz vor, das am 13.7.2013 in Kraft getreten ist. Noch jedoch fehlt die Durchführungsverordnung und damit Klarheit darüber, welche Nachweise und Prüfungen die Hundetrainer erbringen müssen, um die Erlaubnis zur Ausübung ihres Berufs zu erhalten. Die Fachakademie für Hundetrainer (FFH) (http://www.hundetrainer-fachakademie.de) empfiehlt den Betroffenen daher abzuwarten, bis voraussichtlich im Mai die Vorgaben bekannt gegeben werden.

Von der Pflicht zum Nachweis der Qualifikation nach §11, Abs. 1, Nummer 8 f sind ca. 2.000 praktizierende Hundetrainer ebenso betroffen wie diejenigen, die sich derzeit auf eine Tätigkeit als Hundetrainer vorbereiten. Da die Durchführungsverordnung fehlt, ist noch unklar, welche Ausbildungen und Prüfungen den gesetzlichen Vorschriften entsprechen werden. Ebenfalls offen ist, welche Ausbildungsstätten von den zuständigen Behörden anerkannt werden. "Betroffene sollten bis Mai warten", empfiehlt Susanne Pilz, die gemeinsam mit Peter Herrmann die FFH (http://www.hundetrainer-fachakademie.de) leitet. "Wir sind mit den Behörden im Gespräch und informieren, sobald die Durchführungsverordnung feststeht." Dann können die Hundetrainer in spe gezielt die Lehrgänge und Prüfungen absolvieren, die sie für die Erlaubnis brauchen.

Die FFH (http://www.hundetrainer-fachakademie.de) begrüßt die Novellierung des Tierschutzgesetzes, da es den Tierschutz verbessert. Bisher waren die einzigen Voraussetzungen für die Eröffnung einer Hundeschule ein amtliches Führungszeugnis und ein Gewerbeschein, jedoch kein Fachwissen. "Die gesetzliche Bestimmungen kommen unserem Anspruch entgegen, erstklassige Hundetrainer auszubilden, die professionell und erfolgreich mit Menschen und Hunden arbeiten", sagt Pilz.

Der Qualifikationsnachweis, wie er durch das novellierte Tierschutzgesetz auch von Hundetrainern verlangt wird, darf nicht mit dem Sachkundelehrgang verwechselt werden, den beispielsweise Züchter, Inhaber von Tierpensionen oder Tierschutzeinrichtungen absolvieren müssen. Diese Erlaubnis muss mit dem entsprechenden Nachweis gesondert beim Veterinäramt eingeholt werden.




Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:

Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:

Die Fachakademie für Hundetrainer mit Sitz in Köln bietet eine berufsbegleitende Aus- und Weiterbildung von Hundetrainern. Das sechssemestrige Studium schließt mit dem "Zertifizierten Hundetrainer" ab. Kennzeichnend ist die art- und tierschutzgerechte Arbeit mit Hunden, die auf den neusten verhaltensbiologischen und lernpsychologischen Erkenntnissen basiert. Die FFH ist die erste Aus- und Weiterbildungseinrichtung, die nach der international anerkannten Norm DIN ISO 29990 zertifiziert ist.



PresseKontakt / Agentur:

Steinbach PR
Dr. Marion Steinbach
Achtmorgenweg 60
53343 Wachtberg
steinbach(at)steinbach-pr.de
02289616438
http://www.steinbach-pr.de



drucken  als PDF  an Freund senden  Störungsfreier Unterricht: Neuer Ratgeber für die Grundschule Gemeinsames Jubiläum: 20. Berliner Bildungsmesse Marktplatz Bildung und 21 Jahre Institut für Managementberatung GmbH (IFM)
Bereitgestellt von Benutzer: Adenion
Datum: 26.03.2014 - 09:55 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1037880
Anzahl Zeichen: 2355

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Susanne Pilz
Stadt:

Köln


Telefon: 0221 97244136

Kategorie:

Bildung & Beruf



Diese Pressemitteilung wurde bisher 0 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Regelung zum Qualifikationsnachweis für Hundetrainer für Mai erwartet"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Fachakademie für Hundetrainer (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Weiterbildung zum Traumberuf ...

Köln, 9.10.2013.Studierende der Fachakademie für Hundetrainer (FFH) (http://www.hundetrainer-fachakademie.de) können einen Zuschuss von bis zu 2.000 EUR zu den Weiterbildungskosten erhalten. So hoch ist der maximale Förderbetrag pro Jahr, mit d ...

FFH lädt zum Workshop mit Ivan Balabanov ...

Köln, 6. Juni 2013. Vom 10. bis zum 14. Juli 2013 findet in Köln ein Workshop mit dem amerikanischen Trainer und Dozenten Ivan Balabanov statt. Die Fachakademie für Hundetrainer (FFH) hat den zweifachen Weltmeister und vielfachen Nationalmeister ...

Den Menschen an die Hand nehmen - aus Liebe zum Hund ...

Von der Glitzerwelt der Messen und Events zum Matsch auf der Hundewiese - größer könnte der Kontrast kaum sein zwischen ihrem bisherigen Job als Eventmanagerin und dem, was die angehende Hundetrainerin zukünftig machen möchte. Denn Agata Stefans ...

Alle Meldungen von Fachakademie für Hundetrainer