Bundeswirtschaftsminister Gabriel besucht BAFA und Bundesnetzagentur
(PresseBox) - Der Bundesminister für Wirtschaft und Energie, Sigmar Gabriel, besuchte am 25. März 2014 das Bundesamt für Wirtschaft und Ausfuhrkontrolle (BAFA) in Eschborn und die in Bonn ansässige Bundesnetzagentur (BNetzA). Bei den Antrittsbesuchen würdigte Gabriel die Kompetenzen der Bundesbehörden und das hohe Engagement der Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter.
Im Mittelpunkt der Besuche standen Gespräche mit den Hausleitungen von BAFA und Bundesnetzagentur. Beim Austausch mit dem Präsidenten des BAFA, Dr. Arnold Wallraff, stand dabei die zukünftige strategische Ausrichtung des Hauses im Blickpunkt. Im Gespräch mit dem Präsidenten der Bundesnetzagentur, Jochen Hohmann, thematisierte Gabriel die Rolle der Behörde bei der Energiewende.
Im Anschluss an die Fachgespräche hatten Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter die Gelegenheit, ihre Fragen an den Bundeswirtschaftsminister zu richten.
BAFA und BNetzA sind obere Bundesbehörden im Geschäftsbereich des Bundesministeriums für Wirtschaft und Energie. Nähere Informationen finden Sie unter www.bafa.de und www.bnetza.de.
Unternehmensinformation / Kurzprofil:Bereitgestellt von Benutzer: PresseBox
Datum: 25.03.2014 - 16:20 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1037674
Anzahl Zeichen: 1523
Kontakt-Informationen:
Stadt:
Kategorie:
Diese Pressemitteilung wurde bisher
0 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"
Bundeswirtschaftsminister Gabriel besucht BAFA und Bundesnetzagentur"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Bundesministerium für Wirtschaft und Energie (
Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum
Haftungsauschluß (gemäß
TMG - TeleMedianGesetz) und dem
Datenschutz (gemäß der
DSGVO).
Das Glaser-Handwerk - rund 4.270 selbstständige Betriebe mit derzeit 1.300 Auszubildenden - erhält eine neue Meisterprüfungsverordnung. Der technologische Fortschritt sowie ein zeitgemäßes Prüfungsdesign fordern eine neue Regelung für den Nac ...
Nach Angaben des Statistischen Bundesamtes [1] sind die Auftragseingänge im Verarbeitenden Gewerbe im November preis-, saison- und arbeitstäglich bereinigt [2] gegenüber dem Vormonat um 2,4 % zurückgegangen. Der Anteil der Großaufträge war sp ...
Der Bundesminister für Wirtschaft und Energie, Sigmar Gabriel, hat heute den ukrainischen Premierminister, Arseni Jazenjuk, in Berlin getroffen. Premierminister Jazenjuk informierte in dem Gespräch über die Ende Oktober erfolgten Parlamentswahlen ...