PresseKat - Steigende Gehälter und Boni im Finanz- und Rechnungswesen

Steigende Gehälter und Boni im Finanz- und Rechnungswesen

ID: 1037509

Schweizer Unternehmen investieren in Fachkräfte- 39 % der befragten CFOs bestätigen steigende Löhne in den Finanzabteilungen- 16 % der Unternehmen zahlen höhere Boni als im Vorjahr- In etwa jeder dritten Finanzabteilung sind Gehaltserhöhungen um 6 bis 10 % möglich

(firmenpresse) - Der Bedarf an Experten im Finanz- und Rechungswesen (http://www.roberthalf.ch/id/PR-03830/arbeitsmarktstudie) übersteigt das Angebot in der Schweiz bei weitem - die Auswirkungen auf den Preis bleiben nicht aus. Wie aus der Arbeitsmarktstudie des spezialisierten Personaldienstleisters Robert Half hervorgeht, beobachten 39 % der 100 befragten Schweizer CFOs steigende Gehälter in ihren Abteilungen. Gut jedes sechste Unternehmen (16 %) schüttet zudem 2014 höhere Bonuszahlungen aus.

2014 können Finanzprofis bis zu 15 % mehr Gehalt verhandeln
Die erwarteten Lohnerhöhungen in 2014 bewegen sich der Studie zufolge innerhalb eines grösseren Spielraumes. Etwas mehr als die Hälfte der befragten Finanzleiter (55 %) rechnet mit einem Plus von 1 bis 5 %. In 34 % der Unternehmen können sich Finanzmanager, Buchhalter und Controller auf 6 bis 10 % mehr Salär freuen. Ein Gehaltsplus von 15 % erwarten hingegen nur 5 % der befragten Finanzmanager. Von den vorteilhaften Einkommensaussichten profitieren besonders Fachkräfte im Finanz- und Rechnungswesen, die Spezialwissen und ausgeprägte Sozialkompetenzen aufweisen können. Das zeigt auch die Robert Half Gehaltsübersicht 2014, wobei bei der Salärgestaltung weitere Faktoren wie Branche, Unternehmensgrösse und Firmenstandort zu berücksichtigen sind. Die detaillierte Gehaltsübersicht lässt sich kostenlos herunterladen unter: www.roberthalf.ch/gehal (http://www.roberthalf.ch/gehalt) t

"Fachkräfte im Finanz- und Rechnungswesen haben dieses Jahr gute Chancen, ihr Salär mit einem höheren Gehalt oder gestiegenen Bonuszahlung zu verbessern", erläutert Sven Hennige, Managing Director Robert Half Central Europe & Germany. "Arbeitnehmer sollten dieses Arbeitgeberinvestment jedoch auch zum Anlass nehmen, ihr Qualifikationsportfolio kritisch zu hinterfragen und Weiterbildungsvorhaben umzusetzen. Unternehmen sind zwar bereit, mehr in ihre Angestellten im Finanz- und Rechnungswesen zu investieren, allerdings erwarten sie umgekehrt einen Zugewinn an Know-how und Expertise in ihrer Fachabteilung."





Gehalt als Lockmittel in der Mitarbeitergewinnung und -bindung
Attraktive Gehälter motivieren die bestehende Belegschaft. Aber sie schaffen noch mehr: Sie sichern Unternehmen einen Vorteil bei der Rekrutierung der begehrten Experten im Finanz- und Rechnungswesen. Denn ein Großteil (78 %) der befragten Unternehmen bekundet Mühe in der Rekrutierung qualifizierter Fachkräfte. Speziell die Suche nach Experten aus den Bereichen Finanzmanagement (29 %), Finanzanalyse (28 %) und Compliance (24 %) gestaltet sich schwierig. Aber auch die Mitarbeiterbindung bereitet CFOs Sorgen: 65 % befürchten, Top-Mitarbeiter in 2014 an Konkurrenten zu verlieren. Eine ansprechende Salärgestaltung sowie nichtmonetäre Zusatzanreize helfen, Mitarbeiter dauerhaft ans Unternehmen zu binden und die Fachkompetenz langfristig im Unternehmen zu halten.

Über die Arbeitsmarktstudie Finanz- und Rechnungswesen
Die von Robert Half entwickelte Arbeitsmarktstudie wird jährlich in 17 Ländern erhoben: Australien, Österreich, Belgien, Brasilien, Chile, China, Vereinigte Arabische Emirate, Frankreich, Deutschland, Hong Kong, Italien, Japan, Neuseeland, Singapur, Schweiz, Niederlande, Grossbritannien. Die Befragung wurde im Dezember 2013 von einem internationalen, unabhängigen Meinungsforschungsinstitut unter 100 CFOs in der Schweiz durchgeführt. Weitere Ergebnisse der Studie senden wir Ihnen auf Anfrage gerne zu.

Für Pressegespräche steht Ihnen Sven Hennige, Managing Director Central Europe & Germany bei Robert Half gerne zur Verfügung. Zur Terminvereinbarung kontaktieren Sie bitte Alenka Mladina, Tel. +49 (0)89 286 74 071 oder alenka.mladina(at)roberthalf.net.

Die Pressemitteilung können Sie unter www.roberthalf.ch/presse (http://www.roberthalf.ch/presse) abrufen. Dort finden Sie auch Informationen zu früheren Studien.

Folgen Sie uns auch auf Xing, Twitter und Facebook.


Hinweis für die Redaktion:
Robert Half ist weltweit das führende spezialisierte Personaldienstleistungsunternehmen für Fach- und Führungskräfte im Finanz-, Rechnungs- und Bankwesen sowie im IT- und kaufmännischen Bereich. www.roberthalf.ch

Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:

Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:

Robert Half Schweiz



PresseKontakt / Agentur:

Robert Half GmbH
Alenka Mladina
Bahnhofplatz 9, 2nd Floor
8001 Zürich
alenka.mladina(at)roberthalf.net
+49(0)8928674071
http://www.roberthalf.ch



drucken  als PDF  an Freund senden  Digitalbranche bleibt Wachstumsmotor der Wirtschaft Warenkennzeichnung mit statisch haftenden Etiketten
Bereitgestellt von Benutzer: Adenion
Datum: 25.03.2014 - 13:55 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1037509
Anzahl Zeichen: 4573

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Alenka Mladina
Stadt:

Zürich


Telefon: +49(0)8928674071

Kategorie:

Finanzwesen



Diese Pressemitteilung wurde bisher 0 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Steigende Gehälter und Boni im Finanz- und Rechnungswesen"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Robert Half GmbH (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Studie belegt: Schweizer Arbeitsmarkt ist vital und wächst ...

Schweizer Manager bestätigen die günstigen Marktvoraus-setzungen auch für das zweite Halbjahr 2013. Beabsichtigte im ersten Semester noch ein Drittel der CFOs zusätzliche Arbeitsplätze zu schaffen, planen dies für das zweite halbe Jahr sogar 40 ...

Kleiderwahl beeinflusst den beruflichen Erfolg ...

Kleider machen Leute. Und offensichtlich beeinflussen sie auch massgeblich den Verlauf einer Berufskarriere. Dies belegt die aktuelle Studie unter 250 HR-Managern in Deutschland und der Schweiz, durchgeführt von OfficeTeam, dem spezialisierten Perso ...

Alle Meldungen von Robert Half GmbH