(ots) - Betriebsertrag CHF 472.6 Mio. - Markante
Umsatzzunahme um 21.1 % auf einen neuen Höchstwert. EBITDA CHF 80.0
Mio. - Steigerung des operativen Ergebnisses um 23.8 %. Konzerngewinn
CHF 30.5 Mio. - Trotz höheren Abschreibungen und grösserem
Finanzaufwand für den Neubau der Messe Basel Gewinn 11.3 % über dem
Vorjahr.
Die Fertigstellung und Inbetriebnahme des neuen Hallenkomplexes in
Basel, die Umsetzung des neuen Konzepts der Weltmesse für Uhren und
Schmuck Baselworld, die erste Durchführung der Art Basel in Hong Kong
- für die MCH Group, zu der die MCH Messe Basel, die MCH Messe
Zürich, die MCH Beaulieu Lausanne sowie mehrere Event Services
Gesellschaften gehören, war das Geschäftsjahr 2013 aussergewöhnlich.
Dies widerspiegelt sich in einem sehr erfreulichen Geschäftsergebnis.
Die konsolidierte Erfolgsrechnung 2013 weist bei einem
Betriebsertrag von CHF 472.6 Mio. (2012 CHF 390.2 Mio., 2011 CHF
323.9 Mio.) einen Konzerngewinn von CHF 30.5 Mio. (2012 CHF 27.4
Mio., 2011 CHF 20.7 Mio.) aus. Die konsolidierte Bilanzsumme per Ende
Berichtsjahr beträgt CHF 930.0 Mio., (2012 CHF 885.8 Mio., 2011 CHF
743.9 Mio.), mit einer Eigenkapital¬quote von 38.3 %. Die getätigten
Investitionen beliefen sich im Berichtsjahr auf CHF 54.8 Mio. Der
Kurs der Namenaktie der MCH Group ist im Verlauf des Geschäftsjahres
um 9.3 % von CHF 54.50 auf CHF 59.55 gestiegen.
Mehraufwendungen kompensiert
Der 2013 erwirtschaftete Betriebsertrag von CHF 472.6 Mio. liegt
21.1 % über dem auf Grund der Swissbau messezyklisch stärkeren
Vorjahr und 45.9 % über dem Geschäftsjahr 2011. Er stellt einen neuen
Höchstwert in der Geschichte der MCH Group dar. Die markante
Steigerung des Betriebsertrags ist hauptsächlich auf die Weltmesse
für Uhren und Schmuck Baselworld, die Art Basel in Basel, Miami Beach
und Hong Kong sowie das Standbau-Geschäft zurückzuführen. Mit dem
neuen Konzept der Baselworld, das im Zusammenhang mit der
Inbetriebnahme des neuen Hallenkomplexes in Basel umgesetzt worden
ist, kamen unter anderem auch ein neues Preissystem und erweiterte
Dienstleistungsangebote zum Tragen. Die Produktion zahlreicher neuer
Stände hatte zudem positive Auswirkungen auf den Standbaubereich.
Dank der gesteigerten Ertragskraft konnten die Mehrausgaben im
Zusammenhang mit dem neuen Konzept der Baselworld und die
finanziellen Mehraufwendungen für den neuen Hallenkomplex der Messe
Basel mehr als kompensiert werden. Trotz diesen Mehrauf-wendungen
liegen EBITDA mit CHF 80.0 Mio. und Konzerngewinn mit CHF 30.5 Mio.
deutlich über den Vorjahren.
Kennzahlen nach Geschäftsfeldern
Messen: Im Geschäftsfeld Messen konnte der Betriebsertrag
gegenüber den Vorjahren um CHF 62.3 Mio. (23.2 %) beziehungsweise CHF
105.8 Mio. (47.1 %) auf CHF 330.6 Mio. gesteigert werden. Dies
entspricht einem Anteil von 70.0 % am gesamten Betriebsertrag der MCH
Group. Die Messegesellschaften der MCH Group veranstalteten im
vergangenen Jahr 28 Messen und waren in Form von Joint Ventures an
weiteren 4 Messen beteiligt. 13 dieser 32 Messen fanden in Basel
statt, zehn in Lausanne, sechs in Zürich, zwei in Miami Beach und
eine in Hong Kong. Diese 32 Messen verzeichneten 8'394 ausstellende
Firmen und 1'593'455 Besucherinnen und Besucher.
Infrastruktur: Mit der Vermietung der Hallen und Säle an den
Standorten Basel, Lausanne und Zürich an Drittveranstalter wurde 2013
ein Betriebsertrag nach Konsolidierung von CHF 28.4 Mio. erzielt, der
CHF 2.2 Mio. (- 7.2 %) beziehungsweise CHF 3.0 Mio. (- 9.6 %) unter
den Vorjahren liegt und 6 % des Konzernumsatzes ausmacht. Das
Vermietungsgeschäft in Basel, Lausanne und Zürich umfasste im
Berichtsjahr 51 Messen, die von externen Veranstaltern durchgeführt
wurden und 6'589 ausstellende Firmen sowie 464'349 Besucherinnen und
Besuchern verzeichneten. In den Kongresszentren in Basel und Lausanne
wurden zudem 39 Kongresse mit 25'150 Teilnehmenden und über 460
weitere Anlässe durchgeführt.
Event Services: Mit CHF 113.6 Mio. liegt der Betriebsertrag nach
Konsolidierung im Geschäftsfeld Event Services CHF 22.3 Mio. (24.4
%) beziehungsweise CHF 45.9 Mio. (67.8 %) über den Vorjahren. Sein
Anteil am gesamten Betriebsumsatz beträgt 24 %. Im Berichtsjahr 2013
betreute die Event Agentur Rufener 72 Events, die Standbaufirma
Expomobilia realisierte 337 Projekte, und im Bereich
Veranstaltungstechnik war Winkler Multi Media Events in 1'380
Projekte involviert.
Anträge an die Generalversammlung
Der Verwaltungsrat wird der Generalversammlung vom 22. Mai 2014
die Ausschüttung einer Dividende von 5 % beantragen.
Der Verwaltungsrat wird der Generalversammlung beantragen, Rolando
Benedick, René C. Jäggi, Dr. Karin Lenzlinger Diedenhofen, Dr. Ulrich
Vischer und Martin Vollenwyder für eine weitere Amtsdauer von einem
Jahr als Mitglieder des Verwaltungsrates zu bestätigen. Der
Generalversammlung wird zudem beantragt, Dr. Ulrich Vischer für ein
weiteres Jahr als Präsident des Verwaltungsrates zu bestätigen.
Im Rahmen der Umsetzung der «Verordnung gegen übermässige
Vergütungen bei börsenkotierten Aktiengesellschaften» (VegüV) wird
der Verwaltungsrat der Generalversammlung eine Teilrevision der
Statuten unterbreiten, womit unter anderem die von der VegüV
verlangten Bestimmungen betreffend der Wahl der Mitglieder des
Verwaltungsrates sowie der Festlegung und Genehmigung der Vergütungen
der Mitglieder des Verwaltungsrates und des Executive Board in die
Statuten aufgenommen werden. Der Verwaltungsrat legt aus Gründen der
Rechtssicherheit die Anpassung der Statuten bereits jetzt vor, obwohl
dies gemäss VegüV auch erst an der Generalversammlung 2015 erfolgen
könnte. Gleichzeitig mit der Umsetzung der neuen Bestimmungen wird
die MCH Group an der Generalversammlung 2014 ein elektronisches
Abstimmungssystem einführen.
Nachhaltigkeitsbericht
Zusammen mit dem Geschäftsbericht 2013 wird die MCH Group erstmals
einen Nachhaltigkeitsbericht in Übereinstimmung mit den Richtlinien
der "Global Reporting Initiative" (GRI) veröffentlichen.
Medienmitteilung:
www.mch-group.com/de-CH/News/Media/MediaMCHGroup.aspx
Konzern-Bilanz, Konzern-Erfolgsrechnung:
www.mch-group.com/de-CH/News/Reports.aspx
Kennzahlen Veranstaltungen und Event Services:
www.mch-group.com/de-CH/MCHGroup/GlobalLiveMarketing/Figures.aspx
Pressekontakt:
MCH Group AG
Corporate Communications
Christian Jecker
+41 58 206 22 52
christian.jecker(at)mch-group.com