(ots) - --------------------------------------------------------------------------------
  Ad-hoc-Meldung nach § 15 WpHG übermittelt durch euro adhoc mit dem Ziel
  einer europaweiten Verbreitung. Für den Inhalt ist der Emittent
  verantwortlich.
--------------------------------------------------------------------------------
Geschäftsberichte/Geschäftsbericht 2013
25.03.2014
- Konzernergebnis steigt auf Rekordwert von 11,9 Mio. EUR (Vj. 9,4 
Mio. EUR) - Umsatzerlöse mit 337,9 Mio. EUR auf Vorjahresniveau (Vj. 
339,5 Mio. EUR) - Nettoverschuldung weiter reduziert auf 9,4 Mio. EUR
(Vj. 14,9 Mio. EUR) - erstmals Dividende von 6 Cent vorgeschlagen
Linz, 25.03.2014. Die S&T AG (www.snt.at) steigerte das 
Konzernergebnis im abgelaufenen Geschäftsjahr 2013 um 26 Prozent auf 
11,9 Mio. EUR (Vj. 9,4 Mio. EUR) und konnte damit zum fünften Mal in 
Folge das Vorjahresergebnis übertreffen. Das Ergebnis je Aktie liegt 
mit 30 Cent um 15 Prozent über dem Vorjahr (26 Cent). Mit 337,9 Mio. 
EUR bewegten sich die Umsatzerlöse auf Vorjahresniveau (339,5 Mio. 
EUR).
Zum Konzernergebnis trug das Segment Appliances 7,6 Mio. EUR (davon 
1,6 Mio. EUR positiver Effekt aus Akquisitions-Badwill) gegenüber 4,1
Mio. EUR im Vorjahr bei. Der Bereich Services erwirtschaftete ein 
Ergebnis von 4,5 Mio. EUR (Vj. 5,6 Mio. EUR, davon 2012 ca. 1,5 Mio. 
EUR aus einem positiven Umstrukturierungseffekt). Der Bereich 
Products erzielte ein fast ausgeglichenes Ergebnis von -0,2 Mio. EUR 
(Vj. -0,3 Mio. EUR). Im ersten Jahr nach der Verschmelzung konnten 
zudem Kosteneinsparungen realisiert werden, die wesentlich zum 
Ergebnis beitrugen.
Aufgrund des operativen Cashflows von 11,1 Mio. EUR (Vj. 12,3 Mio. 
EUR) konnte die Nettoverschuldung weiter auf nunmehr 9,4 Mio. EUR 
(Vj. 14,9 Mio. EUR) gesenkt werden. Basierend auf dieser positiven 
Entwicklung der Liquiditätssituation werden Vorstand und Aufsichtsrat
der Hauptversammlung eine für die Aktionäre steuerfreie Dividende von
6 Cent zur Ausschüttung vorschlagen.
Durch die gute Ergebnisentwicklung konnte zudem das 
Konzerneigenkapital gestärkt werden, das sich auf insgesamt 71,2 Mio.
EUR (Vj. 63,1 Mio. EUR) belief. Die Eigenkapitalquote lag damit bei 
32,4 Prozent nach 29,6 Prozent im Vorjahr.
Bereits in den vergangenen Jahren konnte S&T Wachstumsfelder im 
IT-Bereich konsequent besetzen, mit neuen Technologielösungen wie der
"SteelCloud" ("besonders sicherer Cloud-Speicher), dem "SkyScraper" 
(Private-Cloud-Appliance für den Mittelstand) und Lösungen für den 
Bereich "Smart Energy" (intelligente und ökologische 
Smart-Grid-Stromnetze) nimmt S&T auf spezifischen vertikalen Märkten 
eine führende Rolle ein. Als Folge wird S&T im laufenden 
Geschäftsjahr 2014 wieder einen Wachstumskurs eingeschlagen. Darüber 
hinaus sind in attraktiven Geschäftsfeldern auch Zukäufe geplant.
Das Management erwartet 2014 ein Umsatzvolumen von zumindest 375 Mio.
EUR mit einem dementsprechenden Wachstum des Konzernergebnisses auf 
über 12 Mio. EUR. Die Geschäftsentwicklung des laufenden ersten 
Quartals 2014 bestätigt die Jahreserwartung.
Über die S&T AG:
Die S&T AG (ISIN AT0000A0E9W5, WKN A0X9EJ, SANT) notiert im Prime 
Standard der Frankfurter Börse. Mit rund 1.600 Mitarbeitern ist S&T 
u. a. mit Niederlassungen in 17 zentral- und osteuropäischen Ländern 
tätig und zählt zu den drei größten IT-Systemhäusern in Österreich 
und Osteuropa. S&T kann insbesondere mit einem breit aufgestellten 
Produkt- bzw. Eigentechnologieportfolio, u. a. in den Bereichen Cloud
Security, Smart Energy und mobile IT-Lösungen, punkten und dieses 
Spektrum flächendeckend in Zentral- und Osteuropa anbieten.
Rückfragehinweis:
Valentin Trummer, +43 (732) 7664 150
Ende der Mitteilung                               euro adhoc
--------------------------------------------------------------------------------
Emittent:    S&T AG
             Industriezeile  35
             A-4021 Linz
Telefon:     +43 664 6119214
FAX:         +43 1 80191 1290
Email:       ir(at)snt.at
WWW:         www.snt.at
Branche:     Informationstechnik
ISIN:        AT0000A0E9W5, DE000A1HJLL6
Indizes:
Börsen:      Regulierter Markt/Prime Standard: Frankfurt
Sprache:    Deutsch