PresseKat - Der Anfang vom Ende der chronischen Hepatitis C?

Der Anfang vom Ende der chronischen Hepatitis C?

ID: 1036727

Der Arzneimittelbrief - Unabhängige Arzneimittelinformationen

Der Anfang vom Ende der chronischen Hepatitis C?

(firmenpresse) - Weltweit sind ca. 170-200 Mio. Menschen mit dem Hepatitis-C-Virus (HCV) chronisch infiziert, von denen jährlich mehr als 350.000 an den Folgen dieser Infektion versterben. In Deutschland ist die Hepatitis C mit ca. 500.000 chronisch Erkrankten die häufigste, klinisch bedeutsame chronische Virusinfektion. Sie kann Leberzirrhose und Leberkrebs verursachen, und ist hierzulande der häufigste Grund für Lebertransplantationen.

Vor einem Vierteljahrhundert wurde das HCV entdeckt. Die chronische Infektion, die vorher als Non-A-Non-B-Hepatitis bezeichnet wurde, war zunächst unheilbar. Die Therapie hat seitdem sehr große Fortschritte gemacht, und Heilung ist heute bei vielen Patienten möglich. Neue Wirkstoffe und Wirkstoff-Kombinationen haben dazu entscheidend beigetragen. In diesem Jahr wurde erneut ein Wirkstoff gegen das HCV zugelassen und weitere sollen noch in 2014 folgen. Im Gegensatz zur bisherigen Standardtherapie werden künftig voraussichtlich keine Injektionen von Interferon alfa mehr erforderlich sein. Die neuen Wirkstoffe sind wirksamer und besser verträglich. Wirkstoff-Kombinationen, die in einer Tablette enthalten sind und nur einmal täglich eingenommen werden, vereinfachen und verkürzen die Therapie. In ersten Studien konnte durch sie bei mehr als 90% der Patienten das HCV komplett eliminiert werden. Dies gelang auch bei Patienten, die bisher nur geringe Heilungschancen hatten, da sie beispielweise auf die bisherige Therapie nicht angesprochen hatten oder wegen einer psychischen Erkrankung Interferon alfa nicht einnehmen konnten.

Westkreuz-Verlag GmbH Berlin/Bonn
Töpchiner Weg 198/200, 12309 Berlin
E-Mail: arzneimittelbrief(at)westkreuz.de
Telefon 030745 20 47
Fax 030 745 20 66

www.der-arzneimittelbreif.de
www.der-arzneimittelbreif.at



Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:

Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:




Leseranfragen:

Töpchiner Weg 198/200, 12309 Berlin



PresseKontakt / Agentur:




drucken  als PDF  an Freund senden  Gesunde Smoothies mit dem Personal Blender hkk schüttet 24,5 Millionen Euro an rund 260.000 Mitglieder aus /
Je 100 Euro hkk-Dividende für 2013 und für 2014 / Beitragsvorteil auch für 2015
Bereitgestellt von Benutzer: Connektar
Datum: 24.03.2014 - 12:50 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1036727
Anzahl Zeichen: 2086

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Kristin Ahrens
Stadt:

Berlin


Telefon: 030-7452047

Kategorie:

Gesundheitswesen - Medizin


Meldungsart:
Anmerkungen:


Diese Pressemitteilung wurde bisher 0 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Der Anfang vom Ende der chronischen Hepatitis C?"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Westkreuz-Verlag GmbH Berlin/Bonn (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Der Arzneimittelbrief - die neue Ausgabe ist erschienen ...

In der aktuellen Ausgabe (Jahrgang 50 Nr. 03 März 2016) des "Der Arzneimittelbrief" sind Artikel zu folgenden Themen erschienen: - Industrielles Sponsoring von Ärztefortbildungen, Patientenverbänden und Anwendungsbeobachtungen ...

Forbildungspflicht für Ärzte und Medizinpersonal ...

Der Vertragsarzt ist verpflichtet, sich in dem Umfang fachlich fortzubilden, wie es zur Erhaltung und Fortentwicklung der zu seiner Berufsausübung in der vertragsärztlichen Versorgung erforderlichen Fachkenntnisse notwendig ist. Die Fortbildungsin ...

Alle Meldungen von Westkreuz-Verlag GmbH Berlin/Bonn