PresseKat - Rehabilitation der Hände innerhalb der Ergotherapie

Rehabilitation der Hände innerhalb der Ergotherapie

ID: 1035648

Behandlungsziele für mehr Lebensqualität

(firmenpresse) - Ganz unbewusst sind unsere Hände jeden Tag im Einsatz und für viele Handlungsabläufe im Alltag zuständig. Erst, wenn die Hände nicht mehr sämtliche Funktionen übernehmen können, wird einem bewusst, dass sie eine enorme Bedeutung haben. Die Gründe für eine eingeschränkte Funktionalität der Hände sind vielfältig. Häufig sind es Erkrankungen oder Verletzungen, die zu Störungen der Beweglichkeit, der Sensibilität, der Geschicklichkeit und der Kraft führen. Die Ergotherapie bietet in diesen Fällen die Handtherapie an. Sie setzt sich die Rehabilitation der Hand bzw. Hände zum Ziel. Über die Behandlungsmöglichkeiten informiert die Ergotherapie Elisabeth Brechtel aus Köln.

Behandlungsziele für mehr Lebensqualität

Viele Aktivitäten des Alltags sind nur mit den Händen möglich. Kein Wunder, dass eine eingeschränkte oder gar keine vorhandene Funktion das Leben nachhaltig beeinflusst. Langfristig kann das Privat- und Berufsleben unter der psychischen Belastung leiden. Es gibt unterschiedliche Krankheitsbilder, die eine Einschränkung verursachen. Infrage kommen Beuge und Strecksehnenverletzungen, Knochenfrakturen in Arm, Hand und Schulter, Band- und Kapselverletzungen, Nervenverletzungen, Verbrennungen, Amputation, Arthrose oder rheumatische Erkrankungen. Viele anderen Erkrankungen können ebenso ursächlich sein. Was allen Beschwerden gleich ist: Sie schränken bei vielen alltäglichen Aktivitäten ein und nehmen den Betroffenen so ein Stück Lebensqualität. Hier setzt die Handtherapie ein. Ihr Ziel ist es, die eingeschränkte Hand beziehungsweise die Hände wieder so weit herzustellen, dass sie wieder ein möglichst großes Maß an Lebensqualität und auch größtmögliche Selbstständigkeit in sämtlichen Lebensbereichen erreicht. Im Mittelpunkt stehen folgende Behandlungsmaßnahmen:

Wiederherstellung, Erhalt, Verbesserung sowie Verfeinerung von Funktionen
Erhalt und Aufbau der Muskulatur
Verbesserung der Feinmotorik, der Koordination und auch der Geschicklichkeit




Erhöhung der Beweglichkeit, der Belastbarkeit und der Ausdauer
Erlernen von Schutzmaßnahmen für die Gelenke, um schmerzbedingte Reaktionen zu reduzieren

Für weitere Informationen steht die Praxis für Ergotherapie Elisabeth Brechtel aus Köln gerne zur Verfügung.


Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:

Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:

Praxis für Ergotherapie Elisabeth Brechtel in Köln



drucken  als PDF  an Freund senden  Gute Absicherung braucht Eigeninitiative Neue Plattform für Bioresonanz
Bereitgestellt von Benutzer: PR-Blickpunkt
Datum: 20.03.2014 - 16:24 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1035648
Anzahl Zeichen: 2397

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Elisabeth Brechtel
Stadt:

Köln


Telefon: 0221-7391781

Kategorie:

Gesundheitswesen - Medizin


Meldungsart: Produktinformation
Versandart: Veröffentlichung

Diese Pressemitteilung wurde bisher 0 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Rehabilitation der Hände innerhalb der Ergotherapie"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Praxis für Ergotherapie Elisabeth Brechtel (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Hilfreicher Einsatz von Ergotherapie bei Multiple Sklerose ...

Bisher ist Multiple Sklerose leider nicht heilbar. Dennoch können die Beschwerden der Krankheit durch eine Kombination aus medikamentöser und Rehabilitationsbehandlung gelindert werden. Somit kann man das Fortschreiten der Erkrankung solange wie mà ...

Ergotherapie hilft bei psychischen Störungen ...

Mit Ergotherapie können körperliche Beeinträchtigungen verbessert werden – das ist bekannt. Aber ebenso wirkungsvoll kann man Psychosen und psychische Störungen durch die Anwendung ergotherapeutischer Methoden behandeln. Bei Patienten jeden Alt ...

Alle Meldungen von Praxis für Ergotherapie Elisabeth Brechtel