PresseKat - Mit dem c't Fotografie Spezial zum perfekten Foto / Street Photography und Urheberrecht

Mit dem c't Fotografie Spezial zum perfekten Foto / Street Photography und Urheberrecht

ID: 1035369

(ots) - Wenn man fremde Menschen auf der Straße
porträtiert, kommt man um eine Erlaubnis kaum herum, denn jeder hat
ein Recht am eigenen Bild. Das c't Fotografie Spezial "Meisterklasse"
zeigt nicht nur, wie man sich an das Fotografieren von Menschen auf
der Straße heranwagt, sondern erläutert im Workshop Street
Photography die rechtlichen Fallstricke.

Street Photography ist angesagt, das Leben im öffentlichen Raum in
all seinen Facetten fasziniert, insbesondere Menschen auf der Straße
haben ihren Reiz. Doch es gibt nicht nur moralische, sondern auch
rechtliche Grenzen: Plant man eine Veröffentlichung von Fotografien
im Internet oder in Druckwerken, auf denen Menschen abgebildet sind,
benötigt man meist eine Genehmigung. "Nehmen Personen an öffentlichen
Veranstaltungen teil oder sind sie nur Beiwerk einer Fotografie,
müssen sich Fotografen jedoch keine explizite Zustimmung der
Abgebildeten einholen", erläutert c't Digitale
Fotografie-Chefredakteur Dr. Jürgen Rink.

Im ersten Sonderheft der zweimonatlich erscheinenden c't
Fotografie werden auch Tipps und Übungen vorgestellt, um die
Unsicherheit beim Fotografieren von Menschen zu verlieren. Wenn man
Leute von hinten fotografiert, können dabei ebenfalls hervorragende
Fotos entstehen. "Auch Teleaufnahmen haben ihren ganz eigenen Reiz.
Ausgangspunkte zum Fotografieren können in diesem Fall ein
Straßencafé oder eine Bushaltestelle sein", rät Dr. Jürgen Rink. Da
eine Kontaktaufnahme, um das Einverständnis einzuholen, bei
Teleaufnahmen eher schwierig ist, sollte man Blickwinkel wählen, aus
denen Personen nicht zu erkennen sind. Manchmal ist auch die
Offensive der richtige Weg. Menschen, die einem interessant
erscheinen, kann man offen um ein Porträt bitten.

Im Sonderheft "Meisterklasse" wurden die neun besten Workshops aus
c't Digitale Fotografie zusammengefasst, angefangen von




Naturfotografie über Porträts bis hin zu Themen wie Kinder als Models
und Nacht- bzw. Architekturaufnahmen. Jeder der Workshops umfasst
etwa 20 Seiten und behandelt die entsprechende fotografische Sparte
in verschiedenen Kapiteln. Zusätzlich findet man insgesamt elf
Video-Tutorials zu den Workshop-Themen auf DVD. In dem FotoTV-Beitrag
Bildrecht in der Straßenfotografie diskutiert Streetfotograf
Sebastian Schmidt mit dem Rechtsanwalt Tim Hoesmann darüber, welche
Rechte und Pflichten ein Straßenfotograf in Deutschland hat.

Das c't Fotografie Spezial "Meisterklasse" ist ab Montag, 24. März
im Zeitschriftenhandel für 12,90 Euro erhältlich. Es kann bereits
jetzt, genau wie die eBook-Ausgabe, im heise Shop bestellt werden.
Die digitale Ausgabe gibt es auch in der iPad-App der c't Fotografie.



Pressekontakt:
Heise Medien Gruppe
Lena Ewald
Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Telefon +49 [0] 511 5352-648
lena.ewald(at)heise-medien.de

Die Pressemeldungen der Heise Medien Gruppe können unter
www.heise-medien.de/presse im Internet abgerufen werden.
Heise auf Facebook: ww.facebook.com/heisemedien


Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  Arbeitsgemeinschaft Freier Stillgruppen zukunftsorientiert Landespressekonferenz des WEISSEN RINGS Rheinland-Pfalz
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 20.03.2014 - 11:25 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1035369
Anzahl Zeichen: 3365

Kontakt-Informationen:
Stadt:

Hannover



Kategorie:

Vermischtes



Diese Pressemitteilung wurde bisher 0 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Mit dem c't Fotografie Spezial zum perfekten Foto / Street Photography und Urheberrecht"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

c't (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

WLAN optimieren: Lückenlose Abdeckung mit Mesh-Systemen ...

Je größer die Wohnung, desto mehr Funklöcher klaffen im WLAN. Mesh-Systeme sollen diese Lücken schließen. Das Computermagazin c?t hat in seiner aktuellen Ausgabe 23/17 untersucht, wie gut die Geräte dieses Versprechen halten, und zeigt, wie man ...

Alle Meldungen von c't