PresseKat - Nachhaltige Kooperation

Nachhaltige Kooperation

ID: 1034048

DAW SE integriert organische Photovoltaik der Belectric OPV in Bauprodukte

(PresseBox) - Der Photovoltaik-Spezialist BELECTRIC OPV und Baufarben- und Dämmsystemhersteller DAW SE (Deutsche Amphibolin-Werke) arbeiten gemeinsam an der Integration organischer Photovoltaik (OVP) der neuesten Generation direkt in einzelne Bauproduktlinien und deren Komponenten. Der Fachbereich Architektur, Fachgebiet Entwerfen und Energieeffizientes Bauen, der TU Darmstadt unter der Leitung von Herrn Prof. Manfred Hegger berät die Kooperationspartner bei Fragen zur Bautechnik und Gestaltung. Ergebnis der Kooperation sollen fertige Bauelemente sein, die Strom erzeugen können. Damit wird eine neue Stufe in der gebäudeintegrierten Photovoltaik erreicht. Bauen mit Photovoltaik wird ohne weiteren Aufwand möglich, und zudem ein homogenes Gesamterscheinungsbild in der Architektur erreicht. Die photovoltaischen Bauelemente übernehmen dabei weitere Funktionen, für die sonst zusätzliche konventionelle Bauteile eingesetzt werden müssten.
Die Bauwerkintegration von photovoltaischen Bauteilen ist zukunftsweisend, die Nachfrage bei Systemanbietern entsprechend hoch. Hier setzt die Kooperation zwischen der DAW und der BELECTRIC OPV an. Die organischen photovoltaischen Komponenten werden direkt in die Fassadendämmsysteme der DAW integriert. Ein weiterer Baustein in der Nachhaltigkeitsstrategie, die DAW langfristig betreibt. Im Mai 2012 gewann die DAW den Mittelstandspreis ?Hidden Champion? des Senders n-tv in der Kategorie Nachhaltigkeit.
?Die DAW hat sich zum Ziel gesetzt, im Bereich Nachhaltigkeit eine Vorreiterrolle einzunehmen. Gerade das Bauen bietet durch energieeffiziente Produktsysteme ein großes Potential. Daher passt diese Kooperation ideal zu unserer seit langem gelebten, umweltorientierten Unternehmensphilosophie?, so Dr. Helmut Plum, Mitglied der DAW-Geschäftsleitung und dort verantwortlich für Forschung & Entwicklung sowie Einkauf.
BELECTRIC, Weltmarktführer in der Entwicklung und im Bau von Freiflächen-Solarkraftwerken und Photovoltaik-Dachanlagen, führt seit Oktober 2012 die Forschung und Entwicklung organischer Solarzellen unter dem Namen BELECTRIC OPV fort. Neben der der neuen Reihe ?Solarte? arbeitet das Unternehmen weiter an der Produktlinie ?Power Plastic?, die hauptsächlich auf industrielle Großindustrieanwendungen ausgerichtet ist.




?Bisher erfolgte die Solarstromnutzung bei Gebäuden fast ausschließlich in Form von Aufdachmontagen. Die Nutzung der Solarenergie über die Gebäudehülle mittels fertiger Bauelemente ist hier der nächste wichtige Schritt. Die BELECTRIC OPV hat das technische Knowhow, um die speziell angepassten OPV Komponenten für das Projekt zur Verfügung zu stellen. Mit unserer Reihe ?Solarte? haben wir ein ideales Produkt entwickelt, um es in hochwertige Bauprodukte wie die der DAW zu integrieren. Die Produkte ermöglichen es den Anwendern, einen aktiven Beitrag zum Umweltschutz zu leisten und zusätzlich die elektrische Energie zu nutzen?, ergänzt Dr. Ralph Pätzold, CEO der BELECTRIC OPV GmbH.

Die DAW-Firmengruppe ist in Deutschland, Österreich und der Türkei Marktführer auf dem Gebiet der Bautenanstrichmittel. In Europa befindet sich das Unternehmen bei Baufarben nach großen internationalen Konzernen auf Platz drei. Mit rund 5.600 Mitarbeitern im In- und Ausland und einem Umsatz von jährlich rund 1,3 Mrd. Euro sind die DAW Europas größter Baufarben-Hersteller in privater Hand. Zur Firmengruppe gehören u. a. Caparol (Farben, Lacke, Lasuren, Wärmedämm-Verbundsysteme) und Alpina (Marke für den Heimwerker). Das bekannteste Produkt ist Alpinaweiß - Europas meistgekaufte Innenfarbe.

Unternehmensinformation / Kurzprofil:

Die DAW-Firmengruppe ist in Deutschland, Österreich und der Türkei Marktführer auf dem Gebiet der Bautenanstrichmittel. In Europa befindet sich das Unternehmen bei Baufarben nach großen internationalen Konzernen auf Platz drei. Mit rund 5.600 Mitarbeitern im In- und Ausland und einem Umsatz von jährlich rund 1,3 Mrd. Euro sind die DAW Europas größter Baufarben-Hersteller in privater Hand. Zur Firmengruppe gehören u. a. Caparol (Farben, Lacke, Lasuren, Wärmedämm-Verbundsysteme) und Alpina (Marke für den Heimwerker). Das bekannteste Produkt ist Alpinaweiß - Europas meistgekaufte Innenfarbe.



drucken  als PDF  an Freund senden  Nachhaltige Kooperation
Bereitgestellt von Benutzer: PresseBox
Datum: 18.03.2014 - 10:27 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1034048
Anzahl Zeichen: 3732

Kontakt-Informationen:
Stadt:

Ober-Ramstadt



Kategorie:

Energie & Umwelt



Diese Pressemitteilung wurde bisher 0 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Nachhaltige Kooperation"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

DAW SE (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Die neue Firmenzentrale von DAW: Dezentes Vorzeigeobjekt ...

Ein moderner Erweiterungsbau bildet seit Kurzem den neuen architektonischen Fixpunkt am Stammsitz der DAW in Ober-Ramstadt. Anfang März haben die Mitarbeiter die neue Firmenzentrale bezogen, nun wurde sie auch offiziell eingeweiht. Der Neubau ist ke ...

Erfolgreiches Qualitätsmanagementsystem ...

Im Rahmen der turnusmäßigen ISO-Rezertifizierung wurde der hessische Baufarbenhersteller DAW SE als eines der ersten Unternehmen der Branche erfolgreich nach in 2015 neu definierten Normen im Qualitäts- und im Umweltmanagementsystem zertifiziert. ...

Wissenschaft trifft auf Praxis ...

Als eines der ersten Unternehmen der Branche hat die DAW SE im Herbst 2010 einen externen Nachhaltigkeitsrat gegründet. Das Sustainability Advisory Board (SAB) tagt zweimal im Jahr und berät die DAW hinsichtlich Positionierung und Weiterentwicklun ...

Alle Meldungen von DAW SE