(ots) - 
   Kurz vor Beginn der 50. Opernfestspiele Heidenheim am 27. Mai 
entschieden die politischen Gremien der Stadt, gegen den Trend der 
vielfachen Kürzungen von Kulturbudgets in Deutschland, den Etat ihres
traditionsreichen Festivals innerhalb der nächsten 5 Jahre um 550.000
Euro auf rund 1,9 Millionen Euro aufzustocken. Der jährliche Zuschuss
der Stadt erhöht sich dabei um 350.000 Euro auf 800.000 Euro. Damit 
wird eine Fortsetzung der dynamischen Entwicklung der Opernfestspiele
möglich. "Geplant ist u. a. eine nochmals deutlich verstärkte 
Zusammenarbeit mit international etablierten Orchestern, Dirigenten, 
Regisseuren und Sängern und der weitere Ausbau des Festivalorchesters
Cappella Aquileia nach Luzerner Vorbild", so Marcus Bosch, 
Künstlerischer Leiter der Opernfestspiele Heidenheim. "Wir wollen 
unser Kernprogramm Oper und Orchesterkonzerte weiter ausbauen. Und 
wir können nun auch in die Infrastruktur investieren und das 
optimieren, was die Opernfestspiele unter freiem Himmel und mit einem
wunderbaren Festspielhaus so attraktiv macht." Nicht zuletzt eine 
verstärkte nationale Vermarktung soll den Erfolg des 
Festspielstandortes Heidenheim weiter vorantreiben. "Die 
Opernfestspiele Heidenheim geben unserer Stadt ein Gesicht. Sie sind 
ein überaus wichtiger Faktor im Standortmarketing und im 
Tourismusbereich. Die Festspielstadt Heidenheim ist eines unserer 
Markenzeichen, das Festival ist ein Leuchtturm mit überregionaler 
Ausstrahlung und einem ausgesprochen hohen künstlerischen Niveau", so
Oberbürgermeister Bernhard Ilg. Mehr zu Nachhaltigkeit der 
Kulturförderung in Heidenheim sowie weitere Pressematerialien zu den 
50. Opernfestspiele Heidenheim 2014 unter: http://1drv.ms/1f0w6Qg
   Vertragsverlängerung des Künstlerischen Leiters Marcus Bosch bis 
2020
   Mit 98% Auslastung zählen die Opernfestspiele Heidenheim zu den 
erfolgreichsten Klassik-Festivals in Deutschland. Diese Entwicklung 
ist vor allem dem amtierenden Künstlerischen Direktor Marcus Bosch 
geschuldet, der nun vorzeitig bis zum Jahr 2020 in seinem Amt 
verlängert wird. Seit seiner Amtsübernahme 2010 hat der 
Generalmusikdirektor des Staatstheaters Nürnberg und gebürtiger 
Heidenheimer die Opernfestspiele Heidenheim konsequent weiter 
ausgebaut. Als "großer Kommunikator" (Südwestpresse, 12.06.2013) 
gewinnt der Dirigent und Festivalleiter Marcus Bosch nicht nur 
namhafte Künstler für "seine" Opernfestspiele - es gelingt ihm auch 
Politiker zu überzeugen und Sponsoren für das Festival zu gewinnen. 
Unter seiner Leitung haben die Festspiele seit 2010 beträchtlich an 
Reputation gewonnen und konnten einen deutlichen Besucherzuwachs 
verzeichnen: Insgesamt haben sich die Zuschauerzahlen nahezu 
verdoppelt. Marcus Bosch konnte außerdem die Eigenfinanzierung des 
Festivals von 38% auf 65% erhöhen, wobei der Sponsorenanteil mit 30% 
weit über dem Durchschnitt liegt. Im Kuratorium und unter den 
Sponsoren sind renommierte Unternehmen vertreten wie u. a. die Voith 
GmbH, die Paul Hartmann AG und die Carl Zeiss AG.
   Opernfestspiele Heidenheim feiern 2014 ihr 50. Jubiläum mit zwei 
neuen Opernproduktionen
   Seit 50 Jahren (1964 - 2014) findet das Festival "auf einer von 
Europas schönsten Musikbühnen unter freiem Himmel..." (Die Welt) im 
ehemaligen Rittersaal des malerischen Schlosses Hellenstein statt. In
der Landschaft der deutschen Open Air Festivals ist es das einzige 
Klassik-Festival, das neben dieser beeindruckenden, 
geschichtsträchtigen Naturkulisse, mit dem 2010 neu gebauten, 
akustisch hervorragenden Festspielhaus auch über eine vollwertige 
zweite Spielstätte in wenigen Schritten Entfernung verfügt. Die 50. 
Opernfestspiele Heidenheim beginnen am 27. Mai und enden am 27. Juli 
2014. Den runden Geburtstag feiern die Festspiele am 4. Juli 2014 mit
einer Doppel-Opernpremiere: Cavalleria rusticana von Pietro Mascagni 
und Der Bajazzo von Ruggero Leoncavallo mit den Stuttgarter 
Philharmonikern und den Stuttgarter Choristen unter Marcus Bosch. 
Weitere Informationen zu den 42 Veranstaltungen im Jubiläumsjahr 
finden Sie unter: www.opernfestspiele.de
Ticket-Hotline: Tel. 07321/327-7777. 
Ticket-Vorverkaufsstellen und Touristische Angebote unter: 
www.opernfestspiele.de und www.eventim.de 
Tourist Information Heidenheim, Hauptstr. 34, 89522 Heidenheim, Tel. 
07321 327 7777 
Ticketshop im Pressehaus Heidenheim, Olgastraße 15, Tel. 07321 
347-139
Pressekontakt:
Goldmann Public Relations, Maria Hübschmann-Mihalache, Bruderstraße 
5, 80796 München 
Tel.: 089-211-164-13, Fax.: 089-211-164-29, Email: 
mhuebschmann(at)goldmannpr.de